Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Und nochmal ein Kontrollbild
Manche Details sieht man auf dem Bild halt besser, als unter dem Mikroskop
Beispielsweise die Nase
Manche Details sieht man auf dem Bild halt besser, als unter dem Mikroskop
Beispielsweise die Nase
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigungsübungen
hätte ich nicht gedacht, dass du da noch soviel rausholst! chapeau! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Moin Frank,
Danke, danke.. aber Du bist zu früh.
Jetzt ist er fertig! Hoffentlich hab ich nichts übersehen.
Die Patina ist leider nicht so schön glatt geworden, aber darüber tröstet mich die Tatsache hinweg, das das Stück eine Legende hat, die im RIC 3 nicht verzeichnet ist:
Die Vorderseitenlegende Ist deutlich länger, als man erwarten würde... und endet auf "AVGVSTVS" anstatt auf "AVG"
Ich hab sie daher als Variation von RIC 523c einsortiert.
Martin
Danke, danke.. aber Du bist zu früh.
Jetzt ist er fertig! Hoffentlich hab ich nichts übersehen.
Die Patina ist leider nicht so schön glatt geworden, aber darüber tröstet mich die Tatsache hinweg, das das Stück eine Legende hat, die im RIC 3 nicht verzeichnet ist:
Die Vorderseitenlegende Ist deutlich länger, als man erwarten würde... und endet auf "AVGVSTVS" anstatt auf "AVG"
Ich hab sie daher als Variation von RIC 523c einsortiert.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Reinigungsübungen
Ich finde, dass du die richtig gut hinbekommen hast.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex456 für den Beitrag:
- mike h (Sa 25.01.20 11:37)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Reinigungsübungen
Vollste Zustimmung !
Schön, das der nicht in der Elektrolyse oder unterm Sandstrahlgerät gelandet ist

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigungsübungen
reinigen! 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor beachcomber für den Beitrag:
- mike h (So 26.01.20 14:31)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
@ Frank
Edith meinte eben: War der Frank früher nicht gegen das Reinigen?
Ansonsten: Work in process
Extrem weiche Kruste + extrem weiche Patina
Edith meinte eben: War der Frank früher nicht gegen das Reinigen?
Ansonsten: Work in process
Extrem weiche Kruste + extrem weiche Patina
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Gute Antwort.
Dann mach ich mal schnell ein Kontrollbild..
Problem: Ich darf nicht bürsten...sonst kann ich nix mehr erkennen.
Diese Kruste schmiert..
Dann mach ich mal schnell ein Kontrollbild..
Problem: Ich darf nicht bürsten...sonst kann ich nix mehr erkennen.
Diese Kruste schmiert..
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Reinigungsübungen
Schaut gut aus!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich bin immer wieder erstaunt, wie man das ohne Zerkratzen der Oberfläche hinbekommt
Reschpekt!
Schabst Du den Belag weg oder sprengst Du ihn weg? Und wie verhinderst Du kleinste Katzerchen, die dabei entstehen könnten?

Reschpekt!
Schabst Du den Belag weg oder sprengst Du ihn weg? Und wie verhinderst Du kleinste Katzerchen, die dabei entstehen könnten?
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Moin Antoninus,
Wie ich an die Krusten und Beläge rangehe, lässt sich nicht pauschalieren. Das hängt immer vom jeweiligen Belag.. und von Material darunter ab.
Nur eines ist immer gleich: Mein Bleistifthalter mit der 0,5mm Nadel, die immer schräg angeschliffen ist.
Bei diesem Sesterz ist der Belag dünn und weich. Die Patina darunter ist ebenfalls weich. Also geht absprengen garnicht. Hier trifft wohl "schaben" als Beschreibung am besten.
Aber glaube mir: Bei einer weichen Patina bleiben auch genügend Kratzspuren auf der Münze. Auf dem Foto kannst Du sie nicht immer sehen,
Auch hat man ja nicht immer eine klare Trennlinie zwischen Belag und Patina. Manchmal wachsen die Korrosionsprodukte ja auch in die Beläge hinein. Dann muss man alles Schichtweise abhobeln. So lange, bis sich eine einigermaßen glatte Fläche bildet, die man dann mit der Bürste weiter polieren kann.
Oder bei den Antoninianen, da hat man schon einmal extrem harte Malachit Auflagen. Da geht dann weder schaben, noch hobeln. Da ist grobe Gewalt notwendig.
Am schlimmsten finde ich versilberte (oder vergoldete) Bronze oder Messing - Stücke mit Auflagen auf der Versilberung und Korrosion unter der Silberschicht. Das bringt mich regelmäßig an den Rand der Verzweiflung.
Weil die Aufgabenstellungen so verschieden sind, übe ich so viel... und manchmal geht es auch schief. Dann fliegt ein Stück vom Münzbild weg, und die Münze ist Schrott.
Martin
Wie ich an die Krusten und Beläge rangehe, lässt sich nicht pauschalieren. Das hängt immer vom jeweiligen Belag.. und von Material darunter ab.
Nur eines ist immer gleich: Mein Bleistifthalter mit der 0,5mm Nadel, die immer schräg angeschliffen ist.
Bei diesem Sesterz ist der Belag dünn und weich. Die Patina darunter ist ebenfalls weich. Also geht absprengen garnicht. Hier trifft wohl "schaben" als Beschreibung am besten.
Aber glaube mir: Bei einer weichen Patina bleiben auch genügend Kratzspuren auf der Münze. Auf dem Foto kannst Du sie nicht immer sehen,
Auch hat man ja nicht immer eine klare Trennlinie zwischen Belag und Patina. Manchmal wachsen die Korrosionsprodukte ja auch in die Beläge hinein. Dann muss man alles Schichtweise abhobeln. So lange, bis sich eine einigermaßen glatte Fläche bildet, die man dann mit der Bürste weiter polieren kann.
Oder bei den Antoninianen, da hat man schon einmal extrem harte Malachit Auflagen. Da geht dann weder schaben, noch hobeln. Da ist grobe Gewalt notwendig.
Am schlimmsten finde ich versilberte (oder vergoldete) Bronze oder Messing - Stücke mit Auflagen auf der Versilberung und Korrosion unter der Silberschicht. Das bringt mich regelmäßig an den Rand der Verzweiflung.
Weil die Aufgabenstellungen so verschieden sind, übe ich so viel... und manchmal geht es auch schief. Dann fliegt ein Stück vom Münzbild weg, und die Münze ist Schrott.
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
- antoninus1 (Mo 27.01.20 21:19)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder