Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- ischbierra
- Beiträge: 5862
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5866 Mal
Re: Reinigungsübungen
Auch die härtesten Verfechter vom Beibehalten der Sandpatina werden wohl eingestehen müssen: jetzt sieht das Stück deutlich besser aus.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 13.06.20 20:43)
- Zwerg
- Beiträge: 7025
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Re: Reinigungsübungen
"Sand" und "Patina" schließen sich aus.
Sandpatina ist eigentlich nur gut gepreßter Dreck - meine Meinung!
Grüße
Zwerg
Sandpatina ist eigentlich nur gut gepreßter Dreck - meine Meinung!
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Vielen Dank für die Komplimente..
Aber alles ist auch eine Geschmacksache.
Und gerade in diesem Fall ist das Ergebnis der Reinigung überhaupt nicht wunschgemäß ausgefallen.
In vielen Fällen ist unter dem Sand eine schöne glatte Patina.
Hier habe ich aber wie am ersten Bild zu sehen ist, die Patina nicht retten können. Sie war zu spröde und zu stark mit dem Sand verbunden.
Ich hab also die gesamte Patina bis zu einem Hauch Oxidschicht runter gehobelt. Es blieb mir ja nichts anderes mehr übrig.
Diese Münze hat eigentlich alles, was man sich wünschen kann... nur leider keine Mineralpatina.
Ich bin mal gespannt, wie das bei der Vorderseite aussieht.
Martin
Aber alles ist auch eine Geschmacksache.
Und gerade in diesem Fall ist das Ergebnis der Reinigung überhaupt nicht wunschgemäß ausgefallen.
In vielen Fällen ist unter dem Sand eine schöne glatte Patina.
Hier habe ich aber wie am ersten Bild zu sehen ist, die Patina nicht retten können. Sie war zu spröde und zu stark mit dem Sand verbunden.
Ich hab also die gesamte Patina bis zu einem Hauch Oxidschicht runter gehobelt. Es blieb mir ja nichts anderes mehr übrig.
Diese Münze hat eigentlich alles, was man sich wünschen kann... nur leider keine Mineralpatina.
Ich bin mal gespannt, wie das bei der Vorderseite aussieht.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigungsübungen
dem muss ich dann mal widersprechen!

sandpatina ist mitnichten einfach nur dreck, sondern ein verbund aus sand und oxyden die aus der münze kommen!
das bedeutet leider, dass es sich meistens nicht lohnt, die sandpatina zu entfernen. denn dort wo der sand mit der patina verbacken ist, ist die kristallstruktur der patina viel gröber und das resultat der reinigung ist meistens eine löcherige oberfläche.
im übrigen erhöht eine (schöne) sandpatina durch den starken kontrast die attraktivität einer münze.
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
>>>>sandpatina ist mitnichten einfach nur dreck, sondern ein verbund aus sand und oxyden die aus der münze kommen!
Teils / Teils.
Aber in diesem Fall leider korrekt.
So wäre mir lieber gewesen.
Teils / Teils.
Aber in diesem Fall leider korrekt.
So wäre mir lieber gewesen.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Danke, danke...
Aber...
Wie Ihr seht, ist das Ergebnis NICHT wunschgemäß.
Auch auf der Vorderseite habe ich die Patina nicht retten können (so wie bei dem Crispus)
Wenn man mal von dem schmalen Streifen vom Ohr zum Hals absieht.
Und Ihr könnt mir glauben, das das ein enormer Aufwand an Zeit und Konzentration ist.
Und natürlich hinterlässt es Spuren. Ganz ohne Kratzer geht das nicht.
Das dauert jetzt wieder Jahre, bis das nachgedunkelt ist.
Aber ein Augustus Pater in der Erhaltung für nen Fuffi ist ja auch was.
Martin
Aber...
Wie Ihr seht, ist das Ergebnis NICHT wunschgemäß.
Auch auf der Vorderseite habe ich die Patina nicht retten können (so wie bei dem Crispus)
Wenn man mal von dem schmalen Streifen vom Ohr zum Hals absieht.
Und Ihr könnt mir glauben, das das ein enormer Aufwand an Zeit und Konzentration ist.
Und natürlich hinterlässt es Spuren. Ganz ohne Kratzer geht das nicht.
Das dauert jetzt wieder Jahre, bis das nachgedunkelt ist.
Aber ein Augustus Pater in der Erhaltung für nen Fuffi ist ja auch was.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
So, genug gekratzt...
Jetzt überlege ich noch, ob ich ihn natürlich nachdunkeln lasse, oder ob ich ihn bade.
Martin
Jetzt überlege ich noch, ob ich ihn natürlich nachdunkeln lasse, oder ob ich ihn bade.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigungsübungen
lass ihn wie er ist, bei bronzen geht das ziemlich schnell mit dem nachdunkeln!
grüsse
frank
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Frank
Du hast zwar Recht, aber ich weiß, wie das Stück aussieht, wenn man Ihn in der Hand hält und Kippt.
Das ist immer der Nachteil, wenn man so ein Stück mechanisch reinigt.
Man kennt jedes Detail.... auch die unschönen.
Ich schlaf nochmal drüber.
Martin
Du hast zwar Recht, aber ich weiß, wie das Stück aussieht, wenn man Ihn in der Hand hält und Kippt.
Das ist immer der Nachteil, wenn man so ein Stück mechanisch reinigt.
Man kennt jedes Detail.... auch die unschönen.
Ich schlaf nochmal drüber.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
In den unergründlichen Tiefen meiner Sammlung habe ich mal wieder ein Stück auserkoren, das mich seit Jahren ärgert.
Dieser Domitian ist noch recht gut erhalten, aber die kaputte Patina macht ihn m.E. ziemlich unansehnlich.
Also hab ich mich jetzt durchgerungen, ihn zu strippen.
Dazu habe ich in diesem Fall Essig genommen... etwa 5%.
Und immer wieder zwischendurch mit der Nadel nachgeholfen, um die Einwirkungsdauer auf das Metall zu verringern.
Trotzdem hat es ungefähr einen Tag gedauert.
Da die Münze nach der Säurebehandlung ein wenig rauh war, habe ich sie noch geschlichtet.
Martin
Dieser Domitian ist noch recht gut erhalten, aber die kaputte Patina macht ihn m.E. ziemlich unansehnlich.
Also hab ich mich jetzt durchgerungen, ihn zu strippen.
Dazu habe ich in diesem Fall Essig genommen... etwa 5%.
Und immer wieder zwischendurch mit der Nadel nachgeholfen, um die Einwirkungsdauer auf das Metall zu verringern.
Trotzdem hat es ungefähr einen Tag gedauert.
Da die Münze nach der Säurebehandlung ein wenig rauh war, habe ich sie noch geschlichtet.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Färben?
Niemals!
Ich bin doch kein Lackierer...
Aber man konnte sie vielleicht ein bisschen rumoxidieren lassen?
Niemals!

Ich bin doch kein Lackierer...
Aber man konnte sie vielleicht ein bisschen rumoxidieren lassen?
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder