Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Moderator: Homer J. Simpson
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Hallo Römerlein,
ist nicht mein Sammelgebiet, aber ich dachte, diese Auktion interessiert Euch vielleicht: https://www.biddr.com/auctions/elkowicz ... &l=1244710
ist nicht mein Sammelgebiet, aber ich dachte, diese Auktion interessiert Euch vielleicht: https://www.biddr.com/auctions/elkowicz ... &l=1244710
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Bei diesen "Fälscherförmchen" weiß man nie ob sie aus der Zeit sind.
Hier bezweifele ich dies, da Gußfälschungen von Folles eigentlich keinen Sinn machen.
So nebenbei: Kennt jemand diesen neuen Mitspieler im Auktionsspiel?
Die Qualität der Münzen ist unterdurchschnittlich - aber irgendwann muß man ja anfangen.
Grüße
Zwerg
Hier bezweifele ich dies, da Gußfälschungen von Folles eigentlich keinen Sinn machen.
So nebenbei: Kennt jemand diesen neuen Mitspieler im Auktionsspiel?
Die Qualität der Münzen ist unterdurchschnittlich - aber irgendwann muß man ja anfangen.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Du bist mir zuvorgekommen. Das wollte ich auch gerade sagen. Warum sollte jemand Folles in Tonformen herstellen. In der Regel wurden Denare, Antoniniane und ab und an auch Großbronzen in Formen gegossen. Da wird viel Schindluder mit getrieben. Dergleichen Stücke werden immer mal wieder auf den Mrkt geworfen und meist findet sich auch ein Dummer, der das kauft.
Justus hat eine sehr große Sammlung an Falschmünzerformen, soweit mir bekannt aus der Severerzeit, den könnt ihr mal in punkto Echtheit fragen.
Thomas
- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Es handelt sich bei den Münzen um Maiorinae mit FEL TEMP REPARATIO-Legende.
Ich habe selbst auch eine Form und 2 (?) Gussfalsa solcher Maiorinae (Typ Victoria steuert Schiff mit Kaiser) in der Sammlung.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Laurentius (Sa 27.06.20 19:12)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
OK - dann gibt es diese Förmchen für spätantike Münzen
Grüße
Zwerg
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
viewtopic.php?f=6&t=11495&start=840
Hier hatten quisquam und ich unsere Stücke schon gezeigt.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir sie beim selben Händler gekauft.
Hier hatten quisquam und ich unsere Stücke schon gezeigt.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir sie beim selben Händler gekauft.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Sorry, aber das kann ich nicht ganz glauben. Kannst du uns mal Photos der gegossenen Maiorinae und vom Förmchen zeigen?Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 26.06.20 21:10Ich habe selbst auch eine Form und 2 (?) Gussfalsa solcher Maiorinae (Typ Victoria steuert Schiff mit Kaiser) in der Sammlung.
Schöne Grüße
MR
Thomas
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Kann ich gern, aber das wird noch einige Tage dauern, da ich die Stücke aktuell nicht vorliegen habe und die Kamera streikt.
Die Fotos von meinen Förmchen sind oben verlinkt.
Schöne Grüße
MR
Die Fotos von meinen Förmchen sind oben verlinkt.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Hat sich erledigt. Habe deine Förmchen gesehen. Aber Photos der gegossenen Maiorinae wären schön. Förmchen lassen sich von jedem Amateurtöpfer herstellen und auf antik drimmen, aber gegossene Bronzemaiorinae nicht. Also ...chevalier hat geschrieben: ↑Fr 26.06.20 21:36Sorry, aber das kann ich nicht ganz glauben. Kannst du uns mal Photos der gegossenen Maiorinae und vom Förmchen zeigen?Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 26.06.20 21:10Ich habe selbst auch eine Form und 2 (?) Gussfalsa solcher Maiorinae (Typ Victoria steuert Schiff mit Kaiser) in der Sammlung.
Schöne Grüße
MR

Bei den gezeigten Förmchen fehlt die Nummerierung der zusammengehörigen Stücke. Also z. B. MXXXVIII auf Vorder- und Rückseitenförmchen.
Zuletzt geändert von chevalier am Fr 26.06.20 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Hier nochmals die Förmchen...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
Ich kann zumindest sagen, dass eine der Gussfälschungen eine dicke glänzende Patina hat, ähnlich wie viele der typischen Limesfalsa...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Auktion: Keramikmünzform zur Herstellung von Falschgeld, römisch, 4. Jahrhundert
chevalier hat geschrieben: ↑Fr 26.06.20 21:36Sorry, aber das kann ich nicht ganz glauben. Kannst du uns mal Photos der gegossenen Maiorinae und vom Förmchen zeigen?Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 26.06.20 21:10Ich habe selbst auch eine Form und 2 (?) Gussfalsa solcher Maiorinae (Typ Victoria steuert Schiff mit Kaiser) in der Sammlung.
Schöne Grüße
MR
Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wacke
-
- 1 Antworten
- 1385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
-
- 0 Antworten
- 915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 1240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]