Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Günstige "Eulen" mit Charakter
Zu Nr. 2 - der Hieb noch um einiges extremer - 17,2 g, würde mich eure Beurteilung interessieren.
Mir fällt die ungewöhnlich kleine Schritft des A TH E ins Auge, und auch die Ornamentik des Athenahelmes ist außergwöhnlich.
Könnte es sich hier um eine zeitgenössische östliche Imitation handeln, und wenn ja, wo ließe sich diese am ehesten ansiedeln?
AS
Mir fällt die ungewöhnlich kleine Schritft des A TH E ins Auge, und auch die Ornamentik des Athenahelmes ist außergwöhnlich.
Könnte es sich hier um eine zeitgenössische östliche Imitation handeln, und wenn ja, wo ließe sich diese am ehesten ansiedeln?
AS
antisto
Re: Günstige "Eulen" mit Charakter
Das sind interessante Stücke, vor allem die zweite hat wirklich einen sehr speziellen Charakter
.
Diese früheren Varianten haben eben die etwas kleinere Schrift, außerdem haben die Augen der Eulen etwas kleinere Pupillen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7585854
https://www.acsearch.info/search.html?id=7634497
https://www.acsearch.info/search.html?id=7591011
https://www.acsearch.info/search.html?id=7591013
Generell ist die Datierung der Eulen und auch die Frage, was Imitation und was Original ist, ein schwieriges Thema, bei dem es in der Wissenschaft vielleicht immer noch keine Einigkeit gibt
. Man hat Prägestempel für die Münzen in Ägypten gefunden, auch die Levante wird als Herkunftsort für Imitationen genannt. Woran genau man Imitationen erkennt, ist aber umstritten.
Gruß
Altamura

Das spricht in meinen Augen dafür, dass es sich um eine etwas frühere Variante als die Massenprägung von circa 454-404 v. Chr. handelt.
Diese früheren Varianten haben eben die etwas kleinere Schrift, außerdem haben die Augen der Eulen etwas kleinere Pupillen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7585854
https://www.acsearch.info/search.html?id=7634497
https://www.acsearch.info/search.html?id=7591011
https://www.acsearch.info/search.html?id=7591013
Glaube ich nicht, was da in den letzten Monaten in Massen auf den Markt kommt, scheint alles aus Athen zu stammen. Man findet deshalb auch fast keine darunter, die die typischen östlichen Punzen aufweisen.
Generell ist die Datierung der Eulen und auch die Frage, was Imitation und was Original ist, ein schwieriges Thema, bei dem es in der Wissenschaft vielleicht immer noch keine Einigkeit gibt

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Günstige "Eulen" mit Charakter
Die Vermutung, dass es sich hier um eine frühere Prägung handelt, hatte ich auch schon. Das deutlichste Unterscheidungsmerkmal gegenüber den späteren Prägungen ist für mich hier die Stellung des Eulenkopfes. Bei den späteren Stücken ist der gerade, bei diesen früheren leicht schräg, also in einer Linie mit dem Rumpf. Dieses Merkmal sehe ich bei meiner zweiten vorgestellten Münze auch, habe es aber dann doch mit dem starken Prüfhieb erklärt, durch den der Eulenkopf rechts wegklappt. Hier ist bei einem Gewicht von 17,2 g ja nichts ausgebrochen, das Münzbild oben auf dem Revers ist lediglich auseinandergezogen.
antisto
- Amentia
- Beiträge: 670
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Hat jemand hier genauere Informationen zu den Stempelstellungen der Athener Eulenprägungen?
Mir ist aufgefallen, dass die Massenprägungen häufig eine Stempelstellung von ca 270 oder 280 Grad haben.
Die früheren Prägungen seinen eine ander Stempelstellung zu haben.
Die Stempelstellung kann helfen um offizielle Prägungen von antiken imitationen zu unterscheiden falls diese nicht auch die Stempelstellung kopiert haben, Prägungen zeitlich einzuordnen und moderne Fälschungen zu entdecken, wenn Fälscher die Stempelstellung nicht oder nicht richtig kopiert haben.
Anbei Bilder meiner Eulen mit auf den Bildern ablesbarer Stempelstellung (habe die vorsichtig über die Seite umgedreht).
Und Bilder Seite 59 + 60 aus "Les monnaies grecques et l'orientation des axes", von F. D. Callatay
Edit: Bild Seite 61 hinzugefügt (Bild 1 ganz oben)
Mir ist aufgefallen, dass die Massenprägungen häufig eine Stempelstellung von ca 270 oder 280 Grad haben.
Die früheren Prägungen seinen eine ander Stempelstellung zu haben.
Die Stempelstellung kann helfen um offizielle Prägungen von antiken imitationen zu unterscheiden falls diese nicht auch die Stempelstellung kopiert haben, Prägungen zeitlich einzuordnen und moderne Fälschungen zu entdecken, wenn Fälscher die Stempelstellung nicht oder nicht richtig kopiert haben.
Anbei Bilder meiner Eulen mit auf den Bildern ablesbarer Stempelstellung (habe die vorsichtig über die Seite umgedreht).
Und Bilder Seite 59 + 60 aus "Les monnaies grecques et l'orientation des axes", von F. D. Callatay
Edit: Bild Seite 61 hinzugefügt (Bild 1 ganz oben)
Zuletzt geändert von Amentia am So 27.12.20 17:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Günstige "Eulen" mit Charakter
90 Grad. Also wenn ich die Athenaseite wende, steht die A TH E-Schrift auf dem Kopf unten.
Bei meinen anderen beiden Athen-Tetras steht die Schrift oben, also 270 Grad.
Ist das nicht eher Zufall?
Bei meinen anderen beiden Athen-Tetras steht die Schrift oben, also 270 Grad.
Ist das nicht eher Zufall?
antisto
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Günstige "Eulen" mit Charakter
Ich habe noch eine Drachme aus Attica, die auf mich eher archaisch wirkt (schätzungsweise vor 454 vC). Die hat auch 90 Grad.
antisto
- Amentia
- Beiträge: 670
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Günstige "Eulen" mit Charakter
Das mit der Stempelstellung ist wohl kein Zufall, die Stempelstellung kann man bei den NGC eingekapselten Münzen ja immer gut bestimmen (wenn die, die Münze in der Kapsel zeigen) und die sind bei Massenprägungen wohl sehr häufig bei um die 280-260 Grad aber die Stempel waren wohl nicht fixiert und gibt wohl Ausnahmen, die Frage ist halt was es mit den Ausnahmen auf sich hat, sind das spezielle Prägeserien, frühere oder spätere Serien, antike Imitationen etc.,
Ich habe 5 klassische Prägungen davon 3 mit 280 Grad und 2 mit 170 Grad.
Zufall?
Zur Stempelstellung der Eulenprägungen siehe "Les monnaies grecques et l'orientation des axes", von F. D. Callatay"
habe die relevanten Seiten 59+60 angehängt.
Habe meine Eulen mit Stempelstellung hier gepostet "Athen - Tetradrachme - Athena / Eule"
viewtopic.php?f=49&t=37846&start=30
Edit Seite 61 hinzugefügt (Bild 1)
Ich habe 5 klassische Prägungen davon 3 mit 280 Grad und 2 mit 170 Grad.
Zufall?
Zur Stempelstellung der Eulenprägungen siehe "Les monnaies grecques et l'orientation des axes", von F. D. Callatay"
habe die relevanten Seiten 59+60 angehängt.
Habe meine Eulen mit Stempelstellung hier gepostet "Athen - Tetradrachme - Athena / Eule"
viewtopic.php?f=49&t=37846&start=30
Edit Seite 61 hinzugefügt (Bild 1)
Zuletzt geändert von Amentia am So 27.12.20 17:13, insgesamt 2-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13451
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1362 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Hier noch ein schönes Profifoto von meiner Eule.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
e
Zuletzt geändert von extinct am Mi 10.02.21 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
<<<Ich habe fertig>>>
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Günstige "Eulen" mit Charakter
Leider reicht mein Französisch nicht, aber immerhin ist das Bild aussagekräftig.
Ja, so sehen meine anderen beiden Tetras von der Stmpelstellung her aus, und eben bei dieser zweiten genau andersherum.
Anbei noch Bilder von der Drachme, die ebenfalls 90 Grad Stempelstellung hat. Leider schlecht aufgenommen, aber sicherlich ausreichend, um einen Eindruck vom "Charakter" der Münze zu bekommen.
Ja, so sehen meine anderen beiden Tetras von der Stmpelstellung her aus, und eben bei dieser zweiten genau andersherum.
Anbei noch Bilder von der Drachme, die ebenfalls 90 Grad Stempelstellung hat. Leider schlecht aufgenommen, aber sicherlich ausreichend, um einen Eindruck vom "Charakter" der Münze zu bekommen.
antisto
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr 06.02.15 21:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Günstige "Eulen" mit Charakter
Tolle Eulen zeigst du uns da,
ich persönlich finde die 2 charmanter.
LG
ich persönlich finde die 2 charmanter.
LG
-
- Beiträge: 2097
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Günstige "Eulen" mit Charakter
Der Vollständigkeit halber noch meine dritte (und teuerste) Tetradrachme, wie die 1 mit 270 Grad Stempelstellung.
antisto
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Fr 06.02.15 21:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Hallo Amentia,
du hast echt tolle Eulen.
Ich finde immer noch die auf dem Tablet oben rechts am charmantesten.
Allerdings hat die 2 von oben rechts gesehen ein wirklich schönen Quadratum Incusum (allerdings mit Bild)
LG
du hast echt tolle Eulen.
Ich finde immer noch die auf dem Tablet oben rechts am charmantesten.
Allerdings hat die 2 von oben rechts gesehen ein wirklich schönen Quadratum Incusum (allerdings mit Bild)

LG
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13451
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1362 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Da kann man nur zustimmen.
Ich finde die zwei mittleren besonders gut, aber eigentlich sind alle 4 Stücke weit überdurchschnittlich schön.
MR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Mi 02.10.19 18:56
-
- 1 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
So 20.10.19 16:53
-
- 6 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Mi 23.12.20 12:30
-
- 3 Antworten
- 518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
So 20.10.19 16:52
-
- 6 Antworten
- 494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von papilion
Sa 01.08.20 09:25
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste