Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Die Agathokles Dekadrachme wurde zuvor von Roma Numismatics E-SALE 17 Los 119 für 950 GBP verkauft .
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l28745560
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l28745560
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Da es hier ja anscheinend einige Eulen Sammler gibt inklusive mir könnten wir doch einen extra Thread dazu aufmachen.
Habe selbst ja auch 5 klassische Prägungen und eine New Style und suche selbst noch ein paar der älteren und neueren Prägungen für meine Sammlung.
Ich weiß aber nicht wie der Thread heißen könnte, "Attische Prägungen" oder "Eulen von Athen" , war die Prägestätte für alle offiziellen Prägungen Athens denn Attika ?
Ich kaufe selten auf dem US Markt und wenn die Münzen eingekapselt waren, dann entferne ich die Kapsel nicht, ich weiß nicht was die Zukunft bringt und ob ich jemals gezwungen sein werde die Münzen zu verkaufen und dann könnten diese eingekapselt einen höheren Preis erzielen.
Bin Unternehmer, da weiß man nie.
Ich halte nichts von NGC, deren Experten mögen sehr gut sein und besser als viele Händler oder Experten von Auktionshäusern, aber die sind mir nicht gut genug als dass ich bereit wäre für deren Meinung zu zahlen. Gibt aber viel Experten von Auktionshäusern, Händler oder Numismatiker deren Meinung ich mindestens genauso oder sogar mehr schätze als die von NGC.
Ich wollte meine Sammlung mit echten Münzen und Fälschungen und Fälscherstempeln später einem Museum schenken, das beeinflusst auch meine Münzauswahl, da ich z.B. versuche bei neuen Schatzfunden unpublizierte bisher bisher seltene Stücke zu erwerden welche für ein Museum interessant sein könnten (daher so viele Aspendos Stater und zum Teil gefallen die mir auch selbst, eine wurde auf einer Prägung aus Paphos überprägt und dann habe ich noch eine stempelgliche normalgeprägte und eine stempelgliche mit Prüfhieb) und dann kaufe ich natürlich auch Stücke die mir persönlich sehr gut gefallen.
Meine Frau will Kinder und dass diese zumindest die Münzsammlung bekommen, ich will aber nicht, dass meine Sammlung die ich mühevoll zusammengetragen habe später verkauft und verstreut wird
Habe selbst ja auch 5 klassische Prägungen und eine New Style und suche selbst noch ein paar der älteren und neueren Prägungen für meine Sammlung.
Ich weiß aber nicht wie der Thread heißen könnte, "Attische Prägungen" oder "Eulen von Athen" , war die Prägestätte für alle offiziellen Prägungen Athens denn Attika ?
Ich kaufe selten auf dem US Markt und wenn die Münzen eingekapselt waren, dann entferne ich die Kapsel nicht, ich weiß nicht was die Zukunft bringt und ob ich jemals gezwungen sein werde die Münzen zu verkaufen und dann könnten diese eingekapselt einen höheren Preis erzielen.
Bin Unternehmer, da weiß man nie.
Ich halte nichts von NGC, deren Experten mögen sehr gut sein und besser als viele Händler oder Experten von Auktionshäusern, aber die sind mir nicht gut genug als dass ich bereit wäre für deren Meinung zu zahlen. Gibt aber viel Experten von Auktionshäusern, Händler oder Numismatiker deren Meinung ich mindestens genauso oder sogar mehr schätze als die von NGC.
Ich wollte meine Sammlung mit echten Münzen und Fälschungen und Fälscherstempeln später einem Museum schenken, das beeinflusst auch meine Münzauswahl, da ich z.B. versuche bei neuen Schatzfunden unpublizierte bisher bisher seltene Stücke zu erwerden welche für ein Museum interessant sein könnten (daher so viele Aspendos Stater und zum Teil gefallen die mir auch selbst, eine wurde auf einer Prägung aus Paphos überprägt und dann habe ich noch eine stempelgliche normalgeprägte und eine stempelgliche mit Prüfhieb) und dann kaufe ich natürlich auch Stücke die mir persönlich sehr gut gefallen.
Meine Frau will Kinder und dass diese zumindest die Münzsammlung bekommen, ich will aber nicht, dass meine Sammlung die ich mühevoll zusammengetragen habe später verkauft und verstreut wird

Zuletzt geändert von Amentia am So 27.12.20 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
- Numis-Student (So 27.12.20 15:09)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich finde es sehr schade, dass bei den Griechen immer so wenig los ist im Vergleich zu den Römern, ist aber wohl in anderen deutschsprachigen Foren ähnlich.
An was kann das liegen?
Wie kann man das ändern?
Gibt es weniger Griechensammler oder verstecken sich die irgendwo offline?
An was kann das liegen?
Wie kann man das ändern?
Gibt es weniger Griechensammler oder verstecken sich die irgendwo offline?
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Die gibt es erst, wenn er einen Dummen findet. Man muss sich da auch nicht darüber mokieren, derartiges findet man dauernd.
Wenn Du ein bisschen suchst, wirst Du ein paar Threads finden, die man aufgreifen könnte, Du kannst aber auch gerne einen neuen eröffnen

Attika ist die Landschaft (https://de.wikipedia.org/wiki/Attika_(Landschaft) ) deren Hauptstadt Athen war (und in heutiger politischer Gliederung immer noch ist). Da ist bei Dir wohl noch ein bisschen Basisarbeit zu leisten

Mach Dir da mal keine allzu großen Hoffnungen, Museen reagieren zumal etwas spröde. Wenn Du Dich der Nachwelt verewigen willst, dann gibt es wirkungsvollere Wege

Ja

Gruß
Altamura
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Den Thread "Athen - Tetradrachme - Athena / Eule" hatte ich übersehen ^^
Da sind aber wie ich sehe recht wenige Fotos drinnen und es geht häufig um Ebay Angebote und nicht um Münzen im Besitz unserer Mitglieder und mehr Informationen zu diesen Prägungen sind da leider so gut wie nicht zu finden was schade ist.
Interessant wäre z.B eine kurze Zusammenfassung über die Athener Prägungen und weitere Inromationen zu einzelnen Prägeserien.
(Habe das Buch von Starr aber nur wegen den Bildern ^^)
Mt Attika hast du natrürlich Recht, ist wohl ein größeres Territorium in dem Athen lag.
Hatte da was verwechselt die Mine der Athener war Laurion in Attika und manchmal wird dann auch von attischer Mine (Attic mine) gesprochen, irgendwie muss ich Mine (mine) mit Prägestätte (mint) verwechselt haben, mein Gedächtnis und Englisch ist nicht das Beste.
Da sind aber wie ich sehe recht wenige Fotos drinnen und es geht häufig um Ebay Angebote und nicht um Münzen im Besitz unserer Mitglieder und mehr Informationen zu diesen Prägungen sind da leider so gut wie nicht zu finden was schade ist.
Interessant wäre z.B eine kurze Zusammenfassung über die Athener Prägungen und weitere Inromationen zu einzelnen Prägeserien.
(Habe das Buch von Starr aber nur wegen den Bildern ^^)
Mt Attika hast du natrürlich Recht, ist wohl ein größeres Territorium in dem Athen lag.
Hatte da was verwechselt die Mine der Athener war Laurion in Attika und manchmal wird dann auch von attischer Mine (Attic mine) gesprochen, irgendwie muss ich Mine (mine) mit Prägestätte (mint) verwechselt haben, mein Gedächtnis und Englisch ist nicht das Beste.
Zuletzt geändert von Amentia am So 27.12.20 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ja, Mensch, das waren Zeiten...
Edit: Sorry, ich hatte übersehen, was hier noch alles gepostet war. Mein Beitrag bezog sich auf die Dekadrachme, die für 7500 Euro versteigert wurde (letzte Seite unten).
Edit: Sorry, ich hatte übersehen, was hier noch alles gepostet war. Mein Beitrag bezog sich auf die Dekadrachme, die für 7500 Euro versteigert wurde (letzte Seite unten).
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Was in einem Beitrag drin steht (und was nicht), hängt von Euch abAmentia hat geschrieben: ↑So 27.12.20 13:25Den Thread "Athen - Tetradrachme - Athena / Eule" hatte ich übersehen ^^
Da sind aber wie ich sehe recht wenige Fotos drinnen und es geht häufig um Ebay Angebote und nicht um Münzen im Besitz unserer Mitglieder und mehr Informationen zu diesen Prägungen sind da leider so gut wie nicht zu finden was schade ist.
Interessant wäre z.B eine kurze Zusammenfassung über die Athener Prägungen und weitere Inromationen zu einzelnen Prägeserien.
(Habe das Buch von Starr aber nur wegen den Bildern ^^)
Mt Attika hast du natrürlich Recht, ist wohl ein größeres Territorium in dem Athen lag.
Hatte da was verwechselt die Mine der Athener war Laurion in Attika und manchmal wird dann auch von attischer Mine (Attic mine) gesprochen, irgendwie muss ich Mine (mine) mit Prägestätte (mint) verwechselt haben, mein Gedächtnis und Englisch ist nicht das Beste.

Ich hatte einmal versucht, einen zentralen Beitrag für die Athener Tetradrachmen zu beginnen, da das ja doch ein echter Klassiker ist, der immer wieder besprochen wird, immer wieder Einschätzungen von Ebay-Angeboten nötig sind, man wieder einen Neukauf zeigen will etc.
Wenn Jemand eine schöne Zusammenfassung der Entwicklung schreiben will, oder eine Übersicht der wichtigsten Infos - Jederzeit gerne, das wertet den Beitrag doch schön auf.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
In den folgenden Beiträgen möchte ich euch meine bislang gesammelten Münzen der Makedonen zeigen.
Diese werde ich chronologisch nach Prägezeitraum anordnen. Falls sich Fehler in meinen Beschreibungen finden lassen, dann bitte ich um Korrektur.
Anfangen werde ich mit einer Lebzeitenprägung von Alexander III.
Diese Tetradrachme wird auf den Zeitraum 330-320 BC datiert und stammt aus der Prägestätte Byblos.
Byblos war eine bedeutende Hafenstadt und liegt im heutigen Libabon. Nach der Schlacht von Issos 333 BC erreichte Alexander diese 332 BC, wo die Stadttore ohne Gegenwehr ihm geöffnet wurden.
Zu den Motiven muss ich nix sagen, ich denke die sind allen klar. Das Monogram AP steht auf allen Tetradrachmen aus Byblos diesen Typs und es wird vermutet, dass dies für den Namen des dortigen Königs Adramelek stehen soll. Nähere Infos über diese Person konnte ich bislang nicht finden.
Price: 3426
Diese werde ich chronologisch nach Prägezeitraum anordnen. Falls sich Fehler in meinen Beschreibungen finden lassen, dann bitte ich um Korrektur.
Anfangen werde ich mit einer Lebzeitenprägung von Alexander III.
Diese Tetradrachme wird auf den Zeitraum 330-320 BC datiert und stammt aus der Prägestätte Byblos.
Byblos war eine bedeutende Hafenstadt und liegt im heutigen Libabon. Nach der Schlacht von Issos 333 BC erreichte Alexander diese 332 BC, wo die Stadttore ohne Gegenwehr ihm geöffnet wurden.
Zu den Motiven muss ich nix sagen, ich denke die sind allen klar. Das Monogram AP steht auf allen Tetradrachmen aus Byblos diesen Typs und es wird vermutet, dass dies für den Namen des dortigen Königs Adramelek stehen soll. Nähere Infos über diese Person konnte ich bislang nicht finden.
Price: 3426
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kijach für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 29.12.20 20:21)
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Als nächstes kommt bereits eine Drachme, welche nicht im Namen des Alexanders, sondern für Lysimachos geprägt wurde.
Das Stück lässt sich in den Zeitraum 299-296 BC einordnen und kommt aus der Prägestätte Kolophon.
Nach Alexanders Tod übernahmen die Diadochen sein Herrschaftsgebiet und teilten es mittels mehrerer Kriegsjahre in viele Diadochenreiche auf, von denen aber nur einige von Bestand waren.
Lysimachos wurde Thrakien zugesprochen, wo er sich vorerst still verhielt und ab dem 3. Diadochenkrieg erst mitmischte. Mit der Zeit konnte er die Westküste Vorderasiens und weiterreichende Gebiete für sich sichern. An der Westküste liegt ebenso Kolophon.
Wie man der Münze entnehmen kann steht hier nicht mehr AΛΕXΑΝΔΡΟY sondern ΛYΣΙΜΑXOY.
Als Beizeichen haben wir hier eine Löwenprotome, darunter einen Sichelmond und unter dem Stuhl ein Pentagram.
Price: L28
Das Stück lässt sich in den Zeitraum 299-296 BC einordnen und kommt aus der Prägestätte Kolophon.
Nach Alexanders Tod übernahmen die Diadochen sein Herrschaftsgebiet und teilten es mittels mehrerer Kriegsjahre in viele Diadochenreiche auf, von denen aber nur einige von Bestand waren.
Lysimachos wurde Thrakien zugesprochen, wo er sich vorerst still verhielt und ab dem 3. Diadochenkrieg erst mitmischte. Mit der Zeit konnte er die Westküste Vorderasiens und weiterreichende Gebiete für sich sichern. An der Westküste liegt ebenso Kolophon.
Wie man der Münze entnehmen kann steht hier nicht mehr AΛΕXΑΝΔΡΟY sondern ΛYΣΙΜΑXOY.
Als Beizeichen haben wir hier eine Löwenprotome, darunter einen Sichelmond und unter dem Stuhl ein Pentagram.
Price: L28
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kijach für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Di 29.12.20 20:21) • guarana (Di 29.12.20 22:51)
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Die Höhe des Reliefs auf Deiner Tetradrachme ist beeindruckend!
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Di 29.12.20 20:21) • Pinneberg (Mi 30.12.20 01:35)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Weiter geht die Reise wieder mit einem wahren Makedonischen König. Dieser lautet Antigonos II. Gonatas aus der Dynastie der Antigoniden.
277 BC wurde er als König von Makedonien anerkannt, als er die hereinstürmenden Kelten von Norden niederschlug.
Folgende Tetradrachme stammt aus dem Zeitraum 274-255 BC aus der Prägestätte Amphipolis.
Auf der Vorderseite ist der gehörnte Pan und auf der Rückseite Athena in voller Kriegsmontur.
Als BEizeichen haben wir den makedonischen Helm und das Monogram HΛ
277 BC wurde er als König von Makedonien anerkannt, als er die hereinstürmenden Kelten von Norden niederschlug.
Folgende Tetradrachme stammt aus dem Zeitraum 274-255 BC aus der Prägestätte Amphipolis.
Auf der Vorderseite ist der gehörnte Pan und auf der Rückseite Athena in voller Kriegsmontur.
Als BEizeichen haben wir den makedonischen Helm und das Monogram HΛ
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kijach für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 29.12.20 20:21)
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Wirklich schöne Münzen hast Du da zusammenbekommen (und jetzt eine Hypothek auf dem Haus
?).
.
Schon im Price steht bei diesen Tetradrachmen aus Byblos "... but attribution of 3422-8 to Byblos is very doubtful. ..." (den Tippfehler dort hab' ich hier korrigiert, dort steht 2422-8
).
In den letzten Jahren hat es dann eine unterschwellige Umdeutung auf Arados und Umdatierung auf 320/19-315 v. Chr. gegeben, ist aber nicht ganz durchsichtig.
Ab etwa 2011 wird dieser Münztyp von CNG Ptolemaios I Soter als Satrap zugeschrieben, allerdings ohne jeglichen Verweis, wie sie denn darauf kommen: https://www.acsearch.info/search.html?id=918568
Danach haben andere große Auktionshäuser wie Roma, Nomos, Heritage usw. diese Zuschreibung übernommen. Bei keinem hab' ich allerdings einen Hinweis gefunden, wo das denn genauer dargelegt sei
.
Dann gab es im amerikanischen Forum vor ein paar Jahren eine längliche Diskussion dazu, die diese Umdeutung letztlich bekräftigt hat:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg623360
n.igma hat dazu eine weitergehende Veröffentlichung angekündigt, die es aber bis heute leider nicht zu geben scheint
.
Man sieht also mal wieder: Griechen sind nicht immer klar, dafür aber spannend
.
Gruß
Altamura

Vielleicht aber auch nicht

Schon im Price steht bei diesen Tetradrachmen aus Byblos "... but attribution of 3422-8 to Byblos is very doubtful. ..." (den Tippfehler dort hab' ich hier korrigiert, dort steht 2422-8

In den letzten Jahren hat es dann eine unterschwellige Umdeutung auf Arados und Umdatierung auf 320/19-315 v. Chr. gegeben, ist aber nicht ganz durchsichtig.
Ab etwa 2011 wird dieser Münztyp von CNG Ptolemaios I Soter als Satrap zugeschrieben, allerdings ohne jeglichen Verweis, wie sie denn darauf kommen: https://www.acsearch.info/search.html?id=918568
Danach haben andere große Auktionshäuser wie Roma, Nomos, Heritage usw. diese Zuschreibung übernommen. Bei keinem hab' ich allerdings einen Hinweis gefunden, wo das denn genauer dargelegt sei

Dann gab es im amerikanischen Forum vor ein paar Jahren eine längliche Diskussion dazu, die diese Umdeutung letztlich bekräftigt hat:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... #msg623360
n.igma hat dazu eine weitergehende Veröffentlichung angekündigt, die es aber bis heute leider nicht zu geben scheint

Man sieht also mal wieder: Griechen sind nicht immer klar, dafür aber spannend

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 14993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 39 Antworten
- 22324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 5995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 16553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder