
Maximianus, "Große" Folllis
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Und manchmal mach ich nur das Nötigste, um den Charakter der Münze etwas hervorzuheben...
Und lasse den Rest der Münze unbearbeitet.
Und lasse den Rest der Münze unbearbeitet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Georg5 (Sa 09.01.21 15:00) • Numis-Student (Sa 09.01.21 22:37)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Ich auch nicht. Aber es existieren ja eine Unmenge Labore, die diese Standardmethode(n) anbieten. Meine letzte Bestimmung, die ich durch kombinierte Röntgenfluoreszenz‐ (RFA) und FT‐IR‐Spektroskopie machen ließ, kostete mich incl. Auswertung 80,- Euro pro Probe.
Gruß
Tilos
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Das lohnt sich jetzt nicht so wirklich für einen Galerius, den man leicht reinigen kann.
Für nen Hunni bekommst Du einen vorzüglichen ohne viel Dreck.
Martin
Sorry, Korrektur: ....den ich leicht reinigen könnte.
Man soll ja nicht von sich auf Andere schließen.
Für nen Hunni bekommst Du einen vorzüglichen ohne viel Dreck.
Martin
Sorry, Korrektur: ....den ich leicht reinigen könnte.
Man soll ja nicht von sich auf Andere schließen.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Laurentius hat ja auf diese Frage schon detailliert und umfassend geantwortet - Danke! Zu ergänzen bliebe, dass es eine Vielzahl von Publikationen gibt, die sich mit der Zusammensetzung antiker Münzmetalle befassen. Entsprechende Analysen gehören heute zum Standard der Untersuchungen archäologischer Metallfunde, antike Münzen eingeschlossen. Ich habe jetzt auf die Schnelle keinen "Literatur-Tip" zur Hand, aber mit entsprechenden Suchbegriffen (z.B. Follis chemische Analse) sollten sich im Internet ausreichend Hinweise finden lassen.Georg5 hat geschrieben: ↑Fr 08.01.21 15:30Guten Tag, Tilos!
Sie haben Recht, wenn wir "im allgemeinen Fall" betrachten. Wenn wir aber bei dieser Münze die Technologie der Versilberung, den "Abrieb" ("natürliche Alterung"), berücksichtigen, wäre die Versilberung ohne Analyse sichtbar. Oder liege ich falsch?
P.S. Obwohl die Analyse von Patina natürlich bequemer ist.
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Gruß in die Runde
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Richtig! Solcherart Analysen lohnen sich i.d.R. nur bei wissenschaftlichen Fragestellungen. Da aber auch hier eine analoge Frage formuliert wurde ("silberfreie Folli?"), wäre diese halt nur über eine entsprechende Analyse des Münzmetalls (resp. Patina) beantwortbar.mike h hat geschrieben: ↑Sa 09.01.21 16:51Das lohnt sich jetzt nicht so wirklich für einen Galerius, den man leicht reinigen kann.
Für nen Hunni bekommst Du einen vorzüglichen ohne viel Dreck.
Martin
Sorry, Korrektur: ....den ich leicht reinigen könnte.
Man soll ja nicht von sich auf Andere schließen.
Gruß
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Maximianus, "Große" Folllis
...was mir ja - wie bekannt - weitaus besser gefällt

Gruß
Tilos
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Hallo Tilos,
das hat ja auch alles seine Berechtigung. Jeder hat ja auch dieses Hobby aus seiner persönlichen Motivation.
Hier gibt es ja eine ganze Reihe Forscher, die die Münzen aus wissenschaftlichem Interesse sammeln.
Oder einfach Sammler die die Münzen aus ästhetischen Gründen sammeln
Oder bei mir die Kombination aus Ästhetik und Handwerk.
Wenn mir eine Münze so gefällt, wie sie ist, dann bleibt sie auch so, wie sie ist.
Gibt es etwas zu verschönern, dann geht sie halt unters Mikroskop.
Und ich denke, wenn ich sie einfach im fertigen Zustand zeigen würde, dann wäre das sicherlich seltener Grund für Diskussionen.
Aber ich zeige ja auch den Weg.... mit manchmal recht unansehnlichen Zwischenzuständen.
Ich kann verstehen, wenn es dem Einen oder Anderen auch mal die Fußnägel hochklappt.
Aber wie soll man denn diese Fertigkeit erwerben und erhalten, wenn man nicht auch mal einen Fehler machen darf?
Und ich denke, in der Mehrheit der Fälle sind die Ergebnisse doch sehenswert.
Und Homer sagte damals: Münzen Sammeln ist eine Mischkalkulation.
Mal verliert man, und mal gewinnen die Anderen.
Zur Besänftigung nochmal ein "unberührter".
das hat ja auch alles seine Berechtigung. Jeder hat ja auch dieses Hobby aus seiner persönlichen Motivation.
Hier gibt es ja eine ganze Reihe Forscher, die die Münzen aus wissenschaftlichem Interesse sammeln.
Oder einfach Sammler die die Münzen aus ästhetischen Gründen sammeln
Oder bei mir die Kombination aus Ästhetik und Handwerk.
Wenn mir eine Münze so gefällt, wie sie ist, dann bleibt sie auch so, wie sie ist.
Gibt es etwas zu verschönern, dann geht sie halt unters Mikroskop.
Und ich denke, wenn ich sie einfach im fertigen Zustand zeigen würde, dann wäre das sicherlich seltener Grund für Diskussionen.
Aber ich zeige ja auch den Weg.... mit manchmal recht unansehnlichen Zwischenzuständen.
Ich kann verstehen, wenn es dem Einen oder Anderen auch mal die Fußnägel hochklappt.
Aber wie soll man denn diese Fertigkeit erwerben und erhalten, wenn man nicht auch mal einen Fehler machen darf?
Und ich denke, in der Mehrheit der Fälle sind die Ergebnisse doch sehenswert.
Und Homer sagte damals: Münzen Sammeln ist eine Mischkalkulation.
Mal verliert man, und mal gewinnen die Anderen.

Zur Besänftigung nochmal ein "unberührter".
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
Re: Maximianus, "Große" Folllis
mike h hat geschrieben: ↑Sa 09.01.21 17:35Hallo Tilos,
das hat ja auch alles seine Berechtigung. Jeder hat ja auch dieses Hobby aus seiner persönlichen Motivation.
Hier gibt es ja eine ganze Reihe Forscher, die die Münzen aus wissenschaftlichem Interesse sammeln.
Oder einfach Sammler die die Münzen aus ästhetischen Gründen sammeln
Oder bei mir die Kombination aus Ästhetik und Handwerk.
Wenn mir eine Münze so gefällt, wie sie ist, dann bleibt sie auch so, wie sie ist.
Gibt es etwas zu verschönern, dann geht sie halt unters Mikroskop.
Und ich denke, wenn ich sie einfach im fertigen Zustand zeigen würde, dann wäre das sicherlich seltener Grund für Diskussionen.
Aber ich zeige ja auch den Weg.... mit manchmal recht unansehnlichen Zwischenzuständen.
Ich kann verstehen, wenn es dem Einen oder Anderen auch mal die Fußnägel hochklappt.
Aber wie soll man denn diese Fertigkeit erwerben und erhalten, wenn man nicht auch mal einen Fehler machen darf?
Und ich denke, in der Mehrheit der Fälle sind die Ergebnisse doch sehenswert.
Und Homer sagte damals: Münzen Sammeln ist eine Mischkalkulation.
Mal verliert man, und mal gewinnen die Anderen.![]()
Zur Besänftigung nochmal ein "unberührter".
Kamp0179.024AR01.jpg


Mollit viros otium
- Perinawa
- Beiträge: 3244
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1249 Mal
- Danksagung erhalten: 2399 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Maximianus, "Große" Folllis
Eben. Und du solltest dich da weder erklären bzw. rechtfertigen müssen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 564 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
-
- 4 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneypenny
-
- 1 Antworten
- 2010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
-
- 3 Antworten
- 3503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major