Valens, Solidus, subaerat
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 29.01.21 11:29
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Valens, Solidus, subaerat
Normalerweise bin ich kein Freund von subaeraten Münzen, aber bei dem Stück konnte ich einfach nicht widerstehen:
Valens, Solidus, 21 mm, 3,19 g, Fourrée Gold - Bronze/Eisen
Av. DN VALENS PER F AVG
drap., gepanzerte Büste mit Perlendiadem n.r.
Rv. RESTITVTOR REI PVBLICAE
Kaiser steht v.v., Kopf n.r., hält Labarum und Victoria auf Globus; im Feld l. Kreuz; i.A. ANT •
Nach RIC IX, 2d Antiochia, 365 n.Chr.
Die Prägung sieht professionell aus, nicht nach Laien barbarischer Hinterhofwerkstatt. Andererseits ist besonders der Portrait Stil doch schon deutlich unterschiedlich zum Original.
Ich frage mich
- Könnte es trotzdem von offiziellen Stempeln in der Offizin hergestellt worden sein, z.B. um die Tribute zahlen zu können? Oder doch nur als „Gehaltsaufbesserung“ der Arbeiter?
- Gibt es eigentlich Untersuchungen, ob subaerate Solidi in den Barbarengebieten häufiger auftauchen als im Reich?
- Die Goldschicht dürfte nicht allzu lange gehalten haben. Was passierte dann? War der letzte Besitzer der Dumme oder wurde das in reduzierter Form weiter im Umlauf gehalten???
Viele Fragen - bin auf die Einschätzungen des Forums gespannt!
LG Eudoxos
Valens, Solidus, 21 mm, 3,19 g, Fourrée Gold - Bronze/Eisen
Av. DN VALENS PER F AVG
drap., gepanzerte Büste mit Perlendiadem n.r.
Rv. RESTITVTOR REI PVBLICAE
Kaiser steht v.v., Kopf n.r., hält Labarum und Victoria auf Globus; im Feld l. Kreuz; i.A. ANT •
Nach RIC IX, 2d Antiochia, 365 n.Chr.
Die Prägung sieht professionell aus, nicht nach Laien barbarischer Hinterhofwerkstatt. Andererseits ist besonders der Portrait Stil doch schon deutlich unterschiedlich zum Original.
Ich frage mich
- Könnte es trotzdem von offiziellen Stempeln in der Offizin hergestellt worden sein, z.B. um die Tribute zahlen zu können? Oder doch nur als „Gehaltsaufbesserung“ der Arbeiter?
- Gibt es eigentlich Untersuchungen, ob subaerate Solidi in den Barbarengebieten häufiger auftauchen als im Reich?
- Die Goldschicht dürfte nicht allzu lange gehalten haben. Was passierte dann? War der letzte Besitzer der Dumme oder wurde das in reduzierter Form weiter im Umlauf gehalten???
Viele Fragen - bin auf die Einschätzungen des Forums gespannt!
LG Eudoxos
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eudoxos für den Beitrag (Insgesamt 3):
- didius (Mo 22.02.21 09:30) • justus (Mo 22.02.21 09:32) • Numis-Student (Mo 22.02.21 23:30)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Valens, Solidus, subaerat
Zuerst einmal muss ich sagen, da ich selbst ein begeisterter Sammler subaerater Münzen bin, dass das ein wirkliches schönes Stück ist, welches du dir da zugelegt hast. Aber dennoch meiner Ansicht nach eben kein aus offiziellen Stempeln geprägtes Stück, wie ein Vergleich mit offiziellen Prägungen zeigt.
Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?t ... d&company=
Stilistisch ist sowohl das Kaiserportrait, als auch die Rückseite, wenn man weiß, dass die Stempel für Goldmünzen zur Römerzeit nur von den besten Stempelschneidern hergestellt wurden, mit durchaus sichtbaren Mängeln behaftet. Z. B. Obv. Gesicht des Kaisers, Rüstung, Haartracht etc. Rev. Kleidnung/Rüstung, Kreuz, Victoriola. Ebenso wirken die Umschriften nicht sehr professionell.
Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?t ... d&company=
Stilistisch ist sowohl das Kaiserportrait, als auch die Rückseite, wenn man weiß, dass die Stempel für Goldmünzen zur Römerzeit nur von den besten Stempelschneidern hergestellt wurden, mit durchaus sichtbaren Mängeln behaftet. Z. B. Obv. Gesicht des Kaisers, Rüstung, Haartracht etc. Rev. Kleidnung/Rüstung, Kreuz, Victoriola. Ebenso wirken die Umschriften nicht sehr professionell.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2779 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Valens, Solidus, subaerat
Wirklich ein sehr gutes Exemplar.
Das auch unter den Fälschern wirklich gute Leute waren, möchte ich mal an zwei Exemplaren zeigen, die ich hier schon mal gezeigt hatte.
ein Solidus mir Silber-Kern des Honorius (konnte bisher immer noch nichts vergleichbares finden)
viewtopic.php?f=6&t=53756&p=456524&hili ... us#p456524
und ein Gußfalsum eines Pupienus Denars
viewtopic.php?f=6&t=44460&p=364642&hili ... us#p364642
Grüße didius
Das auch unter den Fälschern wirklich gute Leute waren, möchte ich mal an zwei Exemplaren zeigen, die ich hier schon mal gezeigt hatte.
ein Solidus mir Silber-Kern des Honorius (konnte bisher immer noch nichts vergleichbares finden)
viewtopic.php?f=6&t=53756&p=456524&hili ... us#p456524
und ein Gußfalsum eines Pupienus Denars
viewtopic.php?f=6&t=44460&p=364642&hili ... us#p364642
Grüße didius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 4):
- justus (Mo 22.02.21 09:32) • Hans (Mo 22.02.21 10:51) • Numis-Student (Mo 22.02.21 23:30) • Eudoxos (Di 23.02.21 09:07)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Valens, Solidus, subaerat
Der Pupienus ist sicherlich keine Anima eines subaeraten Denars, sondern ein "Gussdenar". Limesdenar ist eine in die Irre führende Bezeichnung, da diese Stücke in fast allen westlichen Provinzen, bis nach Spanien oder Britannien gegossen wurden. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 29.01.21 11:29
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Valens, Solidus, subaerat
vielen Dank für die Rückmeldungen!
Es ist doch schön, nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch noch Kriminalgeschichte in der Hand zu haben
Die kriminelle Energie des Menschen ist unendlich
LG Eudoxos
Es ist doch schön, nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch noch Kriminalgeschichte in der Hand zu haben

Die kriminelle Energie des Menschen ist unendlich
LG Eudoxos
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Valens, Solidus, subaerat
Mir ist nicht bekannt, dass subaerate Fälschungen in germanischen Fundkomplexen häufiger anzutreffen sind. Dagegen finden sich Subaerate häufig in römischen Siedlungen an Handelswegen, wodurch man die Vermutung aufstellte, dass diese Stücke überwiegend dazu dienten, sie vorüberziehenden Reisenden, also Fremden, anzudrehen.
Eine angebliche Vorliebe der Germanen für subaerate Denare, wie sie von römischen Schriftstellern berichtet wird, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Von Reinhard Wolters ist mir z. B. die Aussage erinnerlich, dass römische Händler es tunlichst vermieden, Denare mit Germanen-Sieg-Propaganda auf der Rückseite im Handel mit Germanenstämmen zu verwenden, was wiederum zeigt, dass diese Germanen nicht ganz so dumm waren, wie man aus der römischen Überlieferung meinen könnte.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 29.01.21 11:29
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Valens, Solidus, subaerat
Danke für die Kommentare. Ich glaube ich werde mich in Zukunft mehr auf Subaerate stürzen, einfach autentisch.
Da sind mir die antiken Fälschungen doch lieber und ehrlicher als Zeitdokument im Vergleich mit dem modernen Fälschungs-Kram.
Aber wo ein Markt ist, gibt es auch das passende Vermarktungskonzept. Schade, dass auf immer mehr Kanälen, auch vermeintlich seriösen, viel Schrott angeboten wird.
Danke auch für die "Fälschungsgalerie", immer wieder hilfreich!
Da sind mir die antiken Fälschungen doch lieber und ehrlicher als Zeitdokument im Vergleich mit dem modernen Fälschungs-Kram.
Aber wo ein Markt ist, gibt es auch das passende Vermarktungskonzept. Schade, dass auf immer mehr Kanälen, auch vermeintlich seriösen, viel Schrott angeboten wird.
Danke auch für die "Fälschungsgalerie", immer wieder hilfreich!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 4125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 3 Antworten
- 1416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 16 Antworten
- 2461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 1335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stefan_01
-
- 10 Antworten
- 3018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder