Beleuchtung mit LED-Ring oder Leuchten?

Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
Antworten
Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4449
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beleuchtung mit LED-Ring oder Leuchten?

Beitrag von Wurzel » Sa 03.07.21 19:18

Die Beleuchtung schafft noch Schatten,

vielleicht hilft dir sowas ja

https://www.amazon.de/Ringlicht-LED-Kam ... 59&sr=8-16

und wenn nicht kannst Du immer noch Influenzer werden ;-)

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8241
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: 2 Münzen aus Tibet - welche Prägestätte?

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 03.07.21 19:28

Wurzel hat geschrieben:
Sa 03.07.21 19:18
Die Beleuchtung schafft noch Schatten,

vielleicht hilft dir sowas ja

https://www.amazon.de/Ringlicht-LED-Kam ... 59&sr=8-16

und wenn nicht kannst Du immer noch Influenzer werden ;-)

Micha
Danke! - So ein LED-Ring war dabei, den muß ich jetzt ausprobieren. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4449
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: 2 Münzen aus Tibet - welche Prägestätte?

Beitrag von Wurzel » Sa 03.07.21 19:30

KarlAntonMartini hat geschrieben:
Sa 03.07.21 19:28

Danke! - So ein LED-Ring war dabei, den muß ich jetzt ausprobieren. Grüße, KarlAntonMartini
Ich kenne das, bin vor 10 Monaten mit meiner Partnerin zusammegezogen, seid dem sind die Fotosachen noch im Karton....
Ich komme nicht dazu das mal vernünftig auszuprobieren.
So ein Haus erfordert mehr Aufmerksamkeit als die Partnerin

*seufz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag:
KarlAntonMartini (Sa 03.07.21 19:37)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1470
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3830 Mal
Danksagung erhalten: 2339 Mal

Re: 2 Münzen aus Tibet - welche Prägestätte?

Beitrag von Atalaya » Sa 03.07.21 19:43

:D  Wenn es ein heller Hintergrund sein soll, auf denen die Münze keinen Schatten werfen soll:  Nimm ein Stück transparentes Plastik. Ich habe gute Erfahrungen mit der kleinen Spielzeugbox "Glis" von Ikea gemacht. Da noch ein weißes Papier rein und alles ist gut. :)
Die Deckel der großen Glis-Boxen sind übrigens ordentliche Diffusoren vor der Lampe.

Soll es schwarz sein: Einen kleinen Karton (das letzte Münzpaket oder die prima Schachteln von Künker) innen schwarz auskleiden, Glas- oder Plexiglasplatte drüber. Fertig.

Kein Ringlicht. Besser - wie bei Werz beschrieben - die eine Lichtquelle immer auf ca. 11 oder 1 Uhr. Portraits immer von oben vorn auf diesen Uhrzeiten beleuchten. Als Licht gibt es mittlerweile gute flache LED-Leuchten. So was. Gibt's aber natürlich auch von anderen Anbietern.

Zu dunkle Schatten kann man mit einem Papier aufhellen, das auf die andere Seite der Lichquelle kommt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 3):
KarlAntonMartini (Sa 03.07.21 19:50) • Numis-Student (Sa 03.07.21 21:39) • Georg5 (So 11.07.21 20:18)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
mimach
Beiträge: 984
Registriert: Fr 12.06.20 09:04
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 1920 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Beleuchtung mit LED-Ring oder Leuchten?

Beitrag von mimach » Sa 03.07.21 22:30

Hallo Wurzel,

ich beleuchte immer mit einer Art Spiegeleffekt. Eine dünne Glasscheibe die im 45 Grad Winkel über der Medaille/Münze platziert wird.
Zum Ausleuchten einen kleinen Leuchter von Walimex mit einer 6500 K Lichtquelle (simuliert einen bewölkten Himmel bei Mittag), bevorzugt LED wegen der geringeren Wärmeentwicklung.
Das Licht spiegelt sich in der Glasscheibe und leuchtet das Objekt ohne Schattenbildung aus.
Man fotografiert von oberhalb durch die Scheibe. Das ist so, als würde man bei Nacht durch ein Schaufenster in einen gut beleuchteten Laden schauen. Man sieht jedes Detail.
Das funktioniert bei Silber und Eisen sehr gut.
Für Bronze, Kupfer und Gold einfach ein Blatt Papier vor den Lampenschirm halten, das gibt die Farben realistisch wieder. Alternativ auch ein billiger Schirm für ein paar Euro.
Garantiert kein Schattenwurf!
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder