Julisch-Claudische Dynastie
Moderator: Homer J. Simpson
- jschmit
- Beiträge: 1782
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1160 Mal
- Danksagung erhalten: 822 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ich hab noch einen recht hübschen Antonia Dupondius beizutragen mit einem Portrait das nicht so abgenudelt ist wie 95% der Dupondien. Gefiel mir ganz gut, auch wenns das Gegenteil von einem Schnäppchen war.
13.24 g 29mm
13.24 g 29mm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Mi 10.11.21 22:13) • andi89 (Do 11.11.21 18:43) • Chippi (Sa 11.02.23 14:35)
Grüße,
Joel
Joel
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ein sehr schönes Portrait… Farbe gefällt mich auch sehr…
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- jschmit (Mi 10.11.21 22:13)
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Tiberius 14 - 37 n.Chr.
Unter Gaius Baebius Publius f. und Lucius Rusticelius Basterna
Provinz Makedonien: Pella oder Dion
Bronze. Durchmesser 26 mm. Gewicht 9,39g
Avers: Kopf des Tiberius nach rechts
Inschrift: TI CAESAR AVG F AVGVSTVS
Revers: Legende in fünf Zeilen
Inschrift: C BAEBIVS P F / L RVSTCELIVS / BASTERNA / IIVIR QVINQ / D D
Erhaltung: Fast vorzüglich
Sammlung: Prof. Dr. Peter Robert Franke
Referenz: RPC 1537, Varbanov 33928
Komm - hier noch eine vorletzte Münze für heute

Ich liebe ja solche halbe Bücher Inschriften auf Revers Seiten. Da konnte ich nicht widerstehen. Zu Tiberius habe ich ein neuzeitliches ambivalentes Verhältnis. Der Tag auf Capri war eine Katastrophe. Aber war schon mal jemand bei Sperlonga in den Tiberius Grotten - weit abseits des Massentourismus?
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ich möchte meine früheren Beiträge zur zeitlichen Einordnung der Agrippa-Prägungen heute abschließen
viewtopic.php?f=90&t=36449&p=516858&hil ... pa#p516858
viewtopic.php?f=90&t=36449&p=517100&hil ... pa#p517100
viewtopic.php?f=90&t=36449&p=518332&hil ... pa#p518332
U.a. wegen der von Mannsperger erkannten caliguläische Selbstdarstellung auf Münzen, in Verbindung mit der von Sueton überlieferten Abneigung des jungen Princeps gegen seinen Großvater mütterlicherseits kann davon ausgegangen werden, dass die stadtrömischen Agrippa-Prägungen spätestens nach dem Machtantritt Caligula eingestellt wurden. Das schliesst ein Weiterprägen in den westlichen Provinzen nicht zwingend aus viewtopic.php?f=6&t=64352 . Bei den hier stationierten Soldaten waren Münzen mit dem Bildnis des noch immer in hohem Ansehen stehenden Agrippa sicherlich gern gesehen.
Nach reiflicher Überlegung schliesse ich mich der Fraktion der Befürworter für eine
Prägezeit unter Tiberius
an. Sie bringen die schlüssigeren Argumente.

viewtopic.php?f=90&t=36449&p=516858&hil ... pa#p516858
viewtopic.php?f=90&t=36449&p=517100&hil ... pa#p517100
viewtopic.php?f=90&t=36449&p=518332&hil ... pa#p518332
U.a. wegen der von Mannsperger erkannten caliguläische Selbstdarstellung auf Münzen, in Verbindung mit der von Sueton überlieferten Abneigung des jungen Princeps gegen seinen Großvater mütterlicherseits kann davon ausgegangen werden, dass die stadtrömischen Agrippa-Prägungen spätestens nach dem Machtantritt Caligula eingestellt wurden. Das schliesst ein Weiterprägen in den westlichen Provinzen nicht zwingend aus viewtopic.php?f=6&t=64352 . Bei den hier stationierten Soldaten waren Münzen mit dem Bildnis des noch immer in hohem Ansehen stehenden Agrippa sicherlich gern gesehen.
Nach reiflicher Überlegung schliesse ich mich der Fraktion der Befürworter für eine
Prägezeit unter Tiberius
an. Sie bringen die schlüssigeren Argumente.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus 54 bis 68 n.Chr.
Avers: Büste des Nero nach links - Legende IMP NERO CAESAR AVG P MAX TR P P
Revers: Victoria fliegt nach links, hält Schild mit der Inschrift SPQR - Legende SC
Material: AE As
Gewicht: 11,24g
Münzstätte: Lugdunum
Erhaltung: EF
Rare: Rare Version mit Büste nach links
Referenz: RIC I 542
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).ner.542
---
Durch die eigene Unkonzentriertheit, Hektik, Unvermögen und was sonst noch alles passieren kann - eben Besitzer dieses Nero As geworden.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Du sagst das, als wäre das etwas Schlechtes, Besitzer dieses Nero-As zu sein??Timestheus hat geschrieben: ↑So 28.11.21 15:11...
Durch die eigene Unkonzentriertheit, Hektik, Unvermögen und was sonst noch alles passieren kann - eben Besitzer dieses Nero As geworden.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Nein - generell nicht - das ist ein wirklich schönes Exemplar - aber wenn man eigentlich nicht kaufen / mitbieten wollte ist das eher suboptimal.
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus 41 bis 54 n.Chr.
Avers: Büste des Claudius nach links - Legende TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP PP
Revers: Constantia steht nach links, hebt die Hand, in der anderen ein Speer. Legende CONSTANTIAE AVGVSTI, in der Mitte S C
Material: AE As
Gewicht: 9,65g
Münzstätte: Rom
Erhaltung: VF+
Rare: -
Referenz: RIC I 111
---
Und da ist das zweite Exemplar, das mir aus "heiterem Himmel" heute zugeflogen ist.
Ein Claudius. Wie passend. Darf ich den Kaiser mal passend zu heute zitieren: Vae me, puto, concacavi me!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- Priscus (Sa 04.12.21 11:01)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Okay, das verstehe ich - aber stell Dir vor, Du hättest irgendwelchen Mist gekauft. Das sind doch ordentliche Münzen, die Du, wenn Du wirklich willst, auch wieder loswirst.Timestheus hat geschrieben: ↑So 28.11.21 16:30...
Es bindet finanzielle Spielräume für den nächsten Republikaner Kauf... die Freude ist daher noch etwas verhalten.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Da hast Du natürlich recht. Da sitzt der Frust über die eigene Fehlbedienung und die ungeplante Ausgaben einfach tief. Ich hatte ja nur wegen den 2 Republikaner in die Auktion geschaut.
Aber das haben die zwei Münzen nicht verdient. Sind schöne Stücke am Ende und mal sehen wie ich das am Ende mache. Wollte die Münzen nicht „runter machen“ - der Ärger richtet sich da eher gegen mich selbst. Sorry.
Aber das haben die zwei Münzen nicht verdient. Sind schöne Stücke am Ende und mal sehen wie ich das am Ende mache. Wollte die Münzen nicht „runter machen“ - der Ärger richtet sich da eher gegen mich selbst. Sorry.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Vielleicht machen dir die beiden Münzen doch auch die Kaiserzeit schmackhaft
Schöne Münzen, meines Erachtens kein Grund zum Ärgern.
MR

Schöne Münzen, meines Erachtens kein Grund zum Ärgern.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Genau - ich erweitere das Sammelgebiet von 276 v.Chr. bis 476 n.Chr. (wobei die Goten könnte ich dann auch noch rein nehmen) - und sammle alles was sich in diesem Zeitbereich so tummelt. Leider werde ich das Ende nicht mehr erlebenNumis-Student hat geschrieben: ↑So 28.11.21 20:59Vielleicht machen dir die beiden Münzen doch auch die Kaiserzeit schmackhaft

Das stimmt allerdings. Ich kann es auch nicht mehr ändern und warte einfach mal bis die zwei Münzen hier sind. Bis die aus Norwegen hier eintreffen habe ich jede Menge Zeit zum nachdenken...Numis-Student hat geschrieben: ↑So 28.11.21 20:59Schöne Münzen, meines Erachtens kein Grund zum Ärgern.
OT: Arbeitest Du nicht in einem Auktionshaus? Oder habe ich das Missverstanden? Wenn ja - kennst Du das mit "Verwarnungen"?
viewtopic.php?f=6&t=64271&start=360#p548326
Ansonsten - werden die Oslo Leute mir sicher morgen antworten.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ja, ich bin im Dorotheum tätig.
Verwarnungen kenne ich aber nicht. Was es (sehr selten) gibt, sind dann Leute, die nicht zahlen oder sonst wie Probleme machen. Die werden dann aber gesperrt
MR
Verwarnungen kenne ich aber nicht. Was es (sehr selten) gibt, sind dann Leute, die nicht zahlen oder sonst wie Probleme machen. Die werden dann aber gesperrt

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder