1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
- ischbierra
- Beiträge: 5872
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5888 Mal
1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Nachdem wir nun die Kupfer-Pfennig-Serie abgeschlossen haben - bis auf die noch zu erwartenden Nachzügler - eröffne ich hiermit eine Ein-Pfennigreihe aus Silber oder Billon. Der Übersichtlichkeit schlage ich auch hierfür die alphatetische Reihenfolge vor. Mein erstes Stück wäre Bamberg. Wer A hat, soll auch mit A anfangen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- chevalier (Fr 18.02.22 10:45) • Franor (Sa 05.03.22 14:16)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Soweit ich das verstanden habe ab 1500, d.h. nach dem Mittelalter, ich wäre dann auch erst ab Bamberg dabei.
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5872
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5888 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Ja, ab ca. 1500
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- chevalier (Fr 18.02.22 10:44)
- ischbierra
- Beiträge: 5872
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5888 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Dann fange ich mal mit Bamberg an.
Lothar von Schönborn 1693-1729, Pfennig 1717, 0,26 gr.; KM 97
Lothar von Schönborn 1693-1729, Pfennig 1717, 0,26 gr.; KM 97
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
- chevalier (Fr 18.02.22 10:44) • olricus (Fr 18.02.22 22:27) • Numis-Student (Sa 19.02.22 20:19) • KarlAntonMartini (Sa 19.02.22 21:31) • züglete (Mo 21.02.22 18:40)
- ischbierra
- Beiträge: 5872
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5888 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Bayern
Maximilian I. 1598-1651, Schwarzpfennig 1624, 0,35 gr.; KM 106
Maximilian II. 1679-1726, einseitiger Pfennig 1723 C, 0,33 gr.; KM 381
Maximilian III. 1745-1777, einseitiger Pfennig 1752, 0,3 gr.; KM 470
Maximilian III. 1745-1777, Pfennig 1759, 0,28 gr.; KM 518
Maximilian I. 1598-1651, Schwarzpfennig 1624, 0,35 gr.; KM 106
Maximilian II. 1679-1726, einseitiger Pfennig 1723 C, 0,33 gr.; KM 381
Maximilian III. 1745-1777, einseitiger Pfennig 1752, 0,3 gr.; KM 470
Maximilian III. 1745-1777, Pfennig 1759, 0,28 gr.; KM 518
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Sa 19.02.22 21:05) • TorWil (Sa 19.02.22 21:23) • chevalier (So 20.02.22 17:00) • züglete (Mo 21.02.22 18:40)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Bayern,
Nochmal KM#106 von 1625 KM#242 KM#466
Nochmal KM#106 von 1625 KM#242 KM#466
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ischbierra (Sa 19.02.22 22:59) • chevalier (So 20.02.22 17:00) • züglete (Mo 21.02.22 18:40) • olricus (Mo 21.02.22 20:58)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5872
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5888 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Brandenburg-Bayreuth
Friedrich 1735-1763, Pfennig 1744 CLR (Christoph Lorenz Ruckdeschel 1742-1768), 0,25 gr.; KM 180
Friedrich 1735-1763, fennig 1752 CLR, 0,33 gr.; KM 206
Friedrich 1735-1763, Pfennig 1744 CLR (Christoph Lorenz Ruckdeschel 1742-1768), 0,25 gr.; KM 180
Friedrich 1735-1763, fennig 1752 CLR, 0,33 gr.; KM 206
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
- TorWil (Mo 21.02.22 07:16) • Numis-Student (Mo 21.02.22 12:28) • züglete (Mo 21.02.22 18:40) • olricus (Mo 21.02.22 20:58) • chevalier (Mi 02.03.22 17:03)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Brandenburg-Franken:
1495-1515 Friedrich II.:
MB#06: MB#10: Saurma#533:
1495-1515 Friedrich II.:
MB#06: MB#10: Saurma#533:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ischbierra (Mo 21.02.22 08:51) • züglete (Mo 21.02.22 18:41) • olricus (Mo 21.02.22 20:58) • chevalier (Mi 02.03.22 17:03)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Brandenburg(-Franken)-Bayreuth:
KM#122 KM#161 KM#180 (Variante schmales Kreuz)
KM#122 KM#161 KM#180 (Variante schmales Kreuz)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Noch hinter Bayern:
Berlin, städtische Prägung 1540 SG
jot-ka
Berlin, städtische Prägung 1540 SG
jot-ka
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4707 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Von mir noch eine Münze von Brandenburg-Bayreuth:
1 Pfennig 1712 IAP, könnte von Christian Ernst (1655-1712) oder Georg Wilhelm (1712-1726) sein.
1 Pfennig 1712 IAP, könnte von Christian Ernst (1655-1712) oder Georg Wilhelm (1712-1726) sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ischbierra (Mo 21.02.22 16:33) • TorWil (Mo 21.02.22 17:05) • züglete (Mo 21.02.22 18:41) • didius (Mo 21.02.22 19:06)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
@Olricus:
@jot-ka:
Dann machen ich mit Brandenburg weiter:
Joachim I. und Albrecht
MB#7
=> KM#122
@jot-ka:
=>Brandenburg MB#101
Dann machen ich mit Brandenburg weiter:
Joachim I. und Albrecht
MB#7
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Da anscheinend keiner weitere Brandenburger Pfennige zeigen möchte mache ich einen kleinen Abstecher in die Stadt Braunschweig:
Pfennig, 1555, Jesse#55:
PS:Als nächstes käme bei mir Chur (Stadt und Bistum)
Pfennig, 1555, Jesse#55:
PS:Als nächstes käme bei mir Chur (Stadt und Bistum)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5872
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5888 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Chur ist aber nicht Altdeutschland.
olricus hat schon einen Brandenburger gezeigt; der läuft bei mir unter Crossen. Das wäre mein nächster.
olricus hat schon einen Brandenburger gezeigt; der läuft bei mir unter Crossen. Das wäre mein nächster.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- chevalier (Mi 02.03.22 17:03)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Chur gehörte zum heiligen römischen Reich (Österreichischer Reichskreis), wollen wir Altdeutschland auf die Grenzen der Bundesrepublik einschränken?
Ich stelle mir immer die Frage wozu hatte sich z.B. ein Einwohner Churs im 17 Jhd. zugehörig gefühlt, bestimmt nicht zur Schweiz, die gab es da noch gar nicht.
Grüße
TW
Ich stelle mir immer die Frage wozu hatte sich z.B. ein Einwohner Churs im 17 Jhd. zugehörig gefühlt, bestimmt nicht zur Schweiz, die gab es da noch gar nicht.
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
-
- 4 Antworten
- 1379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 10 Antworten
- 1878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 1797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder