Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Moderator: Homer J. Simpson
Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
https://en.numista.com/catalogue/pieces295214.html
Es geht um den o.g. Münzentyp. Da habe ich zwei Fragen dazu.
1. Ist es nun umgangssprachlich ein Octassarion oder sagt man eher 8 Assaria dazu oder ist das wurscht?
2. Wichtiger noch - dass es sich hier um diesen Wert handelt liegt am Wertzeichen Δ Ɛ - aber ich bin noch nicht auf den Trichter gekommen was Delta und Epsilon mit den Octassarion zu tun hat und würde es gerne verstehen.
Danke!
Es geht um den o.g. Münzentyp. Da habe ich zwei Fragen dazu.
1. Ist es nun umgangssprachlich ein Octassarion oder sagt man eher 8 Assaria dazu oder ist das wurscht?
2. Wichtiger noch - dass es sich hier um diesen Wert handelt liegt am Wertzeichen Δ Ɛ - aber ich bin noch nicht auf den Trichter gekommen was Delta und Epsilon mit den Octassarion zu tun hat und würde es gerne verstehen.
Danke!
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Die Bezeichnung ist egal, Octassarion ist fachbegrifflicher und das andere eher gedeutschte Schreibweise. So ähnlich wie mit hexastyle tempel und 6 säuliger Tempel
Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Und woher kommt diese Info?Timestheus hat geschrieben: ↑Sa 12.03.22 14:12... dass es sich hier um diesen Wert handelt liegt am Wertzeichen Δ Ɛ ...
Hier wären ja dann weitere "Octassaria:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... play_media
https://www.acsearch.info/search.html?id=2843134
Letztere mit nur 3,3 g

Wofür die Buchstaben wirklich stehen weiß ich allerdings auch nicht.

Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Und weißt Du wieso man mit Δ Ɛ auf die Zahl Acht kommt?
Epsilon ist doch "die fünfte".
Theta ist doch "die achte".
Oder ist die "Milesische" Zählweise gemeint, wie Eta = 8 ist? Aber Eta ist doch η und nicht Ɛ ...?
Epsilon ist doch "die fünfte".
Theta ist doch "die achte".
Oder ist die "Milesische" Zählweise gemeint, wie Eta = 8 ist? Aber Eta ist doch η und nicht Ɛ ...?
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Und warum genau muss man auf acht kommen?Timestheus hat geschrieben: ↑Sa 12.03.22 15:12Und weißt Du wieso man mit Δ Ɛ auf die Zahl Acht kommt?
....
Und raus bin ich!
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Muss doch noch was schreiben: Danke für den Link, der mit meiner Frage genau überhaupt nichts zu tun hat!Timestheus hat geschrieben: ↑Sa 12.03.22 15:12...https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Die Info habe ich von Jochen bekommen, wenn nur das E drauf ist:
Das E im Feld kennzeichnet die Münze als Pentassarion (griechisch: fünf Assaria). Es handelt sich hierbei um ein Bronzemünzennominal zahlreicher griechischer Städte während der römischen Kaiserzeit. Häufig weisen die Münzen den Buchstaben E (Epsilon) auf, welcher für die Wertzahl 5 steht.
Weil die Münze in allen Katalogen, allen Referenzen als "Octassaria" gekennzeichnet ist und weil das Δ Ɛ das Wertzeichen dafür ist bzw. in den Beschreibungen als Wertzeichen geführt wird.
Und wenn das Wertzeichen E = Epsilon = 5 eben für Pentassarion steht (=Pentagram = 5) aus das OCTA für acht stehen.
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Doch.
1. In allen Katalogen aber auch Referenzen wie RPC und Andere wird die Münze als Octassaria bezeichnet.
2. Das Δ Ɛ wird überall als das WERTZEICHEN dazu beschrieben.
3. Im Falle anderen Münzen steht das alleinige Wertzeichen E zum Beispiel für Epsilon = 5 = Pentagramm = PENTA = Pentassarion.
4. Es gibt noch andere Wertzeichen, wie Du hier in der Literatur siehst, steht in manchen Gebieten das Δ für TETRASSARION:
https://www.jstor.org/stable/20171930
Wenn also die Münze eine Octassaria = OCTA = 8 ist und die Bezeichnung Δ Ɛ das Wertzeichen, muss ja ein Zusammenhang bestehen - oder?
-
- Beiträge: 1891
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Also entweder bin ich blind, oder in den Beschreibungen der Stücke in deinem Link steht an keiner Stelle etwas davon, dass es sich bei den beiden Buchstaben/Zahlzeichen um eine Wertangabe handeln soll.Timestheus hat geschrieben: ↑Sa 12.03.22 15:23...
2. Das Δ Ɛ wird überall als das WERTZEICHEN dazu beschrieben.
...
Ergo: Link ohne Bezug zu meiner Frage.
Ich will ja gar nicht sagen, dass es kein Octassarion ist, aber ob nun wirklich Delta und Epsilon als die Wertangabe zu sehen sind, halte ich für zweifelhaft, da es aus Antiochia eben auch Stücke aus anderer Zeit gibt mit den beiden Buchstaben, die deutlich weniger wiegen; siehe meine Links
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Eben hatte ich noch zwei offene Seiten - die ich gerade nicht mehr finde als Beispiel, weil ich den Reiter geschlossen hatte.
Es handelt sich aber anscheinend meistens um Wertzeichen.
https://books.google.de/books?id=D6ji5y ... ia&f=false.
So ist Γ = 3 oder H = 8 oder I Δ = 11
Hier ist I das Wertzeichen für 10
http://www.numismatik-bw.de/objekt/reco ... _ID8820/1/
Hier ist I B = 12 oder K Δ = 24
https://books.google.de/books?id=Gi2qBg ... ia&f=false
Aber ich sehe gerade, dass das auch lokal anders gehandhabt und bezeichnet wurde, weil manche Buchstaben auch Zweier / Doppelte in Kombination mit den Zahlen dann bedeuteten...
Es spricht eigentlich alles dafür, dass Δ Ɛ wie bei allen anderen Münzen, die Wertangabe ist.
Es handelt sich aber anscheinend meistens um Wertzeichen.
https://books.google.de/books?id=D6ji5y ... ia&f=false.
So ist Γ = 3 oder H = 8 oder I Δ = 11
Hier ist I das Wertzeichen für 10
http://www.numismatik-bw.de/objekt/reco ... _ID8820/1/
Hier ist I B = 12 oder K Δ = 24
https://books.google.de/books?id=Gi2qBg ... ia&f=false
Aber ich sehe gerade, dass das auch lokal anders gehandhabt und bezeichnet wurde, weil manche Buchstaben auch Zweier / Doppelte in Kombination mit den Zahlen dann bedeuteten...
Es spricht eigentlich alles dafür, dass Δ Ɛ wie bei allen anderen Münzen, die Wertangabe ist.
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Dann will ich euch mal aufklären:
DE = D E(PARXEIWN) = der 4 Eparchien (Kevin Butcher, bezieht sich auf E.Meyer). Römischer Kaiserkult, der im Zentrum Antiochia gefeiert wurde, mit 4 regionalen Ablegern, den Eparchien. Eine im Norden um Antiochia, eine weiter im Süden um Tyros, die dritte umfaßte Kilikien.
72 kam eine kommagenische Eparchie hinzu, während Kilikien im Laufe der 80er Jahre eigene Wege ging. Schlie lich gründete Hadrian eine vierte Eparchie in Damaskus, indem er die phönikische Eparchie aufteilte. Jede Eparchie besaß eigene Heiligtümer und Hohepriester, in Antiochia jedoch gab es einen "Hohepriester der vier Eparchien", der das Oberhaupt des Kaiserkults in Syrien war (Claude Lepelley, Die Regionen des Reiches, 1998)
Also keine Wertziffer, sondern E ist die Abkürzung von Eparxeiwn und D bedeutet 4, weil es 4 davon gab. Diese Angabe DE kommt oft vor, auch auf kleinen Münzen, die bestimmt keine Octassaria sind.
Und Octassarion und 8 Assaria unterscheiden sich in der Bedeutung: Octassarion ist eine einzelne Münze, 8 Assaria sind 8 diskrete Münzen. Im Deutschen sind ja auch 5 Pfennig ein 5-Pfennig-Stück, 5 Pfennige aber 5 einzelne Pfennige.
Alles klar?
Jochen
DE = D E(PARXEIWN) = der 4 Eparchien (Kevin Butcher, bezieht sich auf E.Meyer). Römischer Kaiserkult, der im Zentrum Antiochia gefeiert wurde, mit 4 regionalen Ablegern, den Eparchien. Eine im Norden um Antiochia, eine weiter im Süden um Tyros, die dritte umfaßte Kilikien.
72 kam eine kommagenische Eparchie hinzu, während Kilikien im Laufe der 80er Jahre eigene Wege ging. Schlie lich gründete Hadrian eine vierte Eparchie in Damaskus, indem er die phönikische Eparchie aufteilte. Jede Eparchie besaß eigene Heiligtümer und Hohepriester, in Antiochia jedoch gab es einen "Hohepriester der vier Eparchien", der das Oberhaupt des Kaiserkults in Syrien war (Claude Lepelley, Die Regionen des Reiches, 1998)
Also keine Wertziffer, sondern E ist die Abkürzung von Eparxeiwn und D bedeutet 4, weil es 4 davon gab. Diese Angabe DE kommt oft vor, auch auf kleinen Münzen, die bestimmt keine Octassaria sind.
Und Octassarion und 8 Assaria unterscheiden sich in der Bedeutung: Octassarion ist eine einzelne Münze, 8 Assaria sind 8 diskrete Münzen. Im Deutschen sind ja auch 5 Pfennig ein 5-Pfennig-Stück, 5 Pfennige aber 5 einzelne Pfennige.
Alles klar?
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Ah der Experte - Danke Jochen! Das bedeutet aber auch - als Beispiel - das E kann auf einer Provinz Prägung eine Wertzahl sein - ein paar Kilometer woanders aber schon wieder was völlig anderes bedeutet?!
Was sagst Du zu dieser Publikation Jochen?
http://www.numisbel.be/2012_6.pdf
Es geht übrigens um diese Münze, die habe ich mir gestern bei Bucephalus geschossen.

https://roma-aeterna.de/roemische-kaise ... ii_caesar/
Was sagst Du zu dieser Publikation Jochen?
http://www.numisbel.be/2012_6.pdf
Es geht übrigens um diese Münze, die habe ich mir gestern bei Bucephalus geschossen.

https://roma-aeterna.de/roemische-kaise ... ii_caesar/
Zuletzt geändert von T........s am Sa 12.03.22 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6028
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Müsste das nicht "Oktassarion" mit K heißen (zumindest im Deutschen)? Ich hab' jetzt weder Latein noch Griechisch gelernt

In meinen Augen ist "5 Pfennig" in diesem Sinne allenfalls eine umgangssprachliche Abkürzung für "5-Pfennig-Stück".
Man kann nämlich auch von "7 Pfennig" als reiner Wertangabe sprechen, ohne dass es dazu eine Münze gibt

Gruß
Altamura
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Einspruch Euer Ehren, die alten Griechen haben das anders gesehen!
Hier eine einzelne Münze (nicht zwei diskrete), ein Diassarion, auf deren Vorderseite man ΑCCΑΡΙΑ ΔΥΟ lesen kann.
Hier kann man´s besser sehen
viewtopic.php?f=90&t=36444&p=446881&hil ... ia#p446881
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 6028
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
Re: Octassarion oder 8 Assaria und wieso?
Das ist übrigens auch kein Geheimwissen, das kann jeder nachlesen

Die Anmerkung von Kevin Butcher findet man in einer Buchbesprechung in der SNR 83, 2004, auf Seite 201 unten:
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=s ... o,-142,561
den Artikel von Eckhard Meyer, "Die Bronzeprägung von Laodikeia in Syrien 194/217", JNG 37/38, 1987/8, (1991), S. 56-92, hier:
https://www.bngev.de/wp-content/uploads ... o,-281,675
Gruß
Altamura
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder