Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hey =D
Langsam geht es gut voran. Nummer wieder nur im Craig. Der erste ist sicher falsch. Aber egal. Ganz im Gegenteil: Ist gut um künftig Fälschungen besser zu erkennen.
Kaiserreich China
Hsien-Feng (1851–1861)
Finanzministerium
1 Cash (Me) Hupoo
C 1-4
Arbeitsministerium
1 Cash (Me) Kung Poo
C 2-4
Provinz Anwei
1 Cash (Me) Boo je
C 4-3.5
LG aus Berlin an alle Chinafans =D
Langsam geht es gut voran. Nummer wieder nur im Craig. Der erste ist sicher falsch. Aber egal. Ganz im Gegenteil: Ist gut um künftig Fälschungen besser zu erkennen.
Kaiserreich China
Hsien-Feng (1851–1861)
Finanzministerium
1 Cash (Me) Hupoo
C 1-4
Arbeitsministerium
1 Cash (Me) Kung Poo
C 2-4
Provinz Anwei
1 Cash (Me) Boo je
C 4-3.5
LG aus Berlin an alle Chinafans =D
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 5197
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4075 Mal
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hey ... freu dich mal, dass ein User jünger und unerfahrener als du sich überhaupt für diese Extremnische interessiert. Und dann auch noch den gordischen Knoten der Anonymität bricht ^^
Aber hast Recht. Hier noch mal:
China
Chia-ching (1796–1820)
Provinz Anhwei
1 Cash (Me) Boo hui
C 4-2
Tao-kuang (1821–1850)
Provinz Anhwei
1 Cash (Me) Boo hui
C 4-3
Hsienfang (1851–1861)
Provinz Anhwei
1 Cash (Me) Boo hui
C 4-3.5
Aber hast Recht. Hier noch mal:
China
Chia-ching (1796–1820)
Provinz Anhwei
1 Cash (Me) Boo hui
C 4-2
Tao-kuang (1821–1850)
Provinz Anhwei
1 Cash (Me) Boo hui
C 4-3
Hsienfang (1851–1861)
Provinz Anhwei
1 Cash (Me) Boo hui
C 4-3.5
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 5197
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4075 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Deine Zuordnung Boo Je (ganz oben auf dieser Seite) war richtig!
Auch deine drei zuletzt gezeigten Münzen sind "Boo Je".
"Boo Je" ist aber nicht Anhui sondern Zhejiang, Hangzhou
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1996
Auch deine drei zuletzt gezeigten Münzen sind "Boo Je".
"Boo Je" ist aber nicht Anhui sondern Zhejiang, Hangzhou
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1996
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
So mein Lieber ... hast Recht.shanxi hat geschrieben: ↑Mi 09.02.22 18:11Deine Zuordnung Boo Je (ganz oben auf dieser Seite) war richtig!
Auch deine drei zuletzt gezeigten Münzen sind "Boo Je".
"Boo Je" ist aber nicht Anhui sondern Zhejiang, Hangzhou
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1996
China
Jiāqìng (1796–1820)
Provinz Chekiang
1 Cash (Me) Boo hui
C 4-2
Dàoguāng (1821–1850)
Provinz Chekiang
1 Cash (Me) Boo hui
C 4-3
Xiánfēng (1851–1861)
Provinz Chekiang
1 Cash (Me) Boo hui
C 4-3.5
Da siehst du auch mal meine Quelle. Das Buch ist echt super =D
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
China
Jiāqìng (1796–1820)
Provinz Chekiang
1 Cash (Me) Boo je
C 4-2
Dàoguāng (1821–1850)
Provinz Chekiang
1 Cash (Me) Boo je
C 4-3
Xiánfēng (1851–1861)
Provinz Chekiang
1 Cash (Me) Boo je
C 4-3.5
Jetzt aber
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Kesezwerg
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 13.03.20 19:27
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Vergiss die alten Quellen und kaufe dir einen Hartill Cast-Chinese-Coins das wird dir als Leihe und Anfänger helfen und Wissen vermitteln.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ihr seid alle Sinologen und kennt das in- und auswendig. Ich Versuche da ein Stück weit mit Autodidakt in das Thema reinzukommen. Und ich habe auch Stil und Geschichte im Blick und nicht so nüchterne Sachlichkeit. Das hier finde ich cool:
https://youtu.be/Heh33ZumScY
Ich gucke aus der Frosch-, ihr aus der Vogelperspektive. Schade drum
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Total Gaga ist ja, dass man über den Umweg Numismatik solche Dokus durch eine komplett andere Optik versteht. 227 v. Christi wurde das Land entsprechend der Dynastie genannt. Das ist wie Sachsen. Die haben ihre neuen Herrschaft Meißen ein Art Hülle ihrer selbst übergesetzt. Oder wie Türkei/Osmanen. Also den Namen, die Einheitsmaße, die Titulaturen. Wahnsinn, oder? Halte dir mal vor Augen, dass erst 1873 in Deutschland, 1896 in Österreich einheitliche Münzen, Maße uns. eingeführt wurden.
Daher ist Numismatik quasi in meinen Augen nur eine Art Element eines großen Ganzen.
Daher ist Numismatik quasi in meinen Augen nur eine Art Element eines großen Ganzen.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hallo,
Zumindest ich schaue da auch wie ein Frosch, kann evtl. bei manchen Dingen ein paar Millimeter höher hüpfen.... Aber wir lernen alle mit jedem Beitrag im Forum dazu, und haben Spaß an der Beschäftigung mit ein paarrunden Scheibchen, die für den größten Teil der Menschheit eventuell Geschichte aber sonst im weitesten Sinne nur Schrott sind....
Deine am 8.2. gezeigte Fälschung ist genau genommen keine, auch wenn man das Stück in der westlichen Welt so einordnen muss. Dieses Stück stammt aus einem Set, das als "Die Münzen der Qing Dynastie" oft auch als "Die Kaiser der Qing Dynastie" auf Touristenmärkten und Flughäfen in China verkauft wird. Dieses Set ist wohl sehr beliebt, gibt es doch alte, mit originalen Münzen und neuere mit Nachahmungen (güssen) in vielen Qualitätsstufen. Die neuesten Set sind aus geprägten Messinkblech und sehr leicht an der Noppenstruktur der Oberfläche zu erkennen. Ich kenne folgende Set:
- original
- Nachgüsse
- geprägt Kupfer ohne Noppen
- geprägt Messing ohne Noppen
- geprägt Messing mit Noppen
-einzelne Stücke aus Kupfer/Nickel geprägt mit Versilberung (noch nicht als Set gesehen)
Die Set's werden als Andenken (Souvenier) verkauft.
Grüße pingu
mach dir mal da keine Gedanken und gräme dich nicht.Ich gucke aus der Frosch-, ihr aus der Vogelperspektive. Schade drum
Zumindest ich schaue da auch wie ein Frosch, kann evtl. bei manchen Dingen ein paar Millimeter höher hüpfen.... Aber wir lernen alle mit jedem Beitrag im Forum dazu, und haben Spaß an der Beschäftigung mit ein paarrunden Scheibchen, die für den größten Teil der Menschheit eventuell Geschichte aber sonst im weitesten Sinne nur Schrott sind....
Deine am 8.2. gezeigte Fälschung ist genau genommen keine, auch wenn man das Stück in der westlichen Welt so einordnen muss. Dieses Stück stammt aus einem Set, das als "Die Münzen der Qing Dynastie" oft auch als "Die Kaiser der Qing Dynastie" auf Touristenmärkten und Flughäfen in China verkauft wird. Dieses Set ist wohl sehr beliebt, gibt es doch alte, mit originalen Münzen und neuere mit Nachahmungen (güssen) in vielen Qualitätsstufen. Die neuesten Set sind aus geprägten Messinkblech und sehr leicht an der Noppenstruktur der Oberfläche zu erkennen. Ich kenne folgende Set:
- original
- Nachgüsse
- geprägt Kupfer ohne Noppen
- geprägt Messing ohne Noppen
- geprägt Messing mit Noppen
-einzelne Stücke aus Kupfer/Nickel geprägt mit Versilberung (noch nicht als Set gesehen)
Die Set's werden als Andenken (Souvenier) verkauft.
Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hallo mal wieder 
Zwei Neuzugänge aus Lot.
China
Ch'ien-lung (1736–1795)
Provinz Kiangsi
Boo cang
C 15-1
Provinz Shenzi
Boo san
C 23-1
Sammlung schreitet voran. Tolles Thema.
LG
Zwei Neuzugänge aus Lot.
China
Ch'ien-lung (1736–1795)
Provinz Kiangsi
Boo cang
C 15-1
Provinz Shenzi
Boo san
C 23-1
Sammlung schreitet voran. Tolles Thema.
LG
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7277
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8560 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ich habe auch mal wieder etwas gekauft:
Japan 100 Mon o.J. (1835-1870), bereits mein 4.Stück,
und
Japan 50 Sen 1898 (Ära Meiji, Jahr 31).
Gruß Chippi
Japan 100 Mon o.J. (1835-1870), bereits mein 4.Stück,
und
Japan 50 Sen 1898 (Ära Meiji, Jahr 31).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- shanxi (So 13.03.22 15:30) • Numis-Student (So 13.03.22 20:22) • Basti aus Berlin (So 13.03.22 21:42)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Kesezwerg
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 13.03.20 19:27
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hong Taiji – Qing-Dynastie
Hong Taiji oder Huang Taiji war der allererste Herrscher der chinesischen Qing-Dynastie, er wurde 1592 als 8. Sohn von Nurhaci geboren. Fälschlicherweise wird er in einigen westlichen Quellen als Abahai bezeichnet. Der Fehler existiert in der Literatur seit 1925.(Das war mein Glück die Münze in Europa für 10 % des Preises in Asien zu bekommen)
Er war die Person, die das Reich aufbaute und entwickelte, das sein Vater Nurhaci mit seinem Handeln erschuf. Huang Taiji änderte den Namen seines Volkes von Jurchen zu Mandschu und den Namen des Imperiums von Late Jin zu Qing.
Die Qing-Dynastie wurde 1636 gegründet und regierte von 1644 bis 1911 das eigentliche China. Ihr ging die Ming-Dynastie voraus, gefolgt von der Republik China. Das multikulturelle Reich der Qing dauerte fast drei Jahrhunderte und bildete die territoriale Basis für das moderne China.
Auf der Münzvorderseite der Hartill 22.7 (Seltenheit 1), steht aus dem Manschu wörtlich übersetzt „das Geld des weisen Kaisers“. Der Manschu Text auf der Rückseite, wird wörtlich als „zehn“ und „ein Liang“ übersetzt ( 10 cash).
Hong Taiji oder Huang Taiji war der allererste Herrscher der chinesischen Qing-Dynastie, er wurde 1592 als 8. Sohn von Nurhaci geboren. Fälschlicherweise wird er in einigen westlichen Quellen als Abahai bezeichnet. Der Fehler existiert in der Literatur seit 1925.(Das war mein Glück die Münze in Europa für 10 % des Preises in Asien zu bekommen)
Er war die Person, die das Reich aufbaute und entwickelte, das sein Vater Nurhaci mit seinem Handeln erschuf. Huang Taiji änderte den Namen seines Volkes von Jurchen zu Mandschu und den Namen des Imperiums von Late Jin zu Qing.
Die Qing-Dynastie wurde 1636 gegründet und regierte von 1644 bis 1911 das eigentliche China. Ihr ging die Ming-Dynastie voraus, gefolgt von der Republik China. Das multikulturelle Reich der Qing dauerte fast drei Jahrhunderte und bildete die territoriale Basis für das moderne China.
Auf der Münzvorderseite der Hartill 22.7 (Seltenheit 1), steht aus dem Manschu wörtlich übersetzt „das Geld des weisen Kaisers“. Der Manschu Text auf der Rückseite, wird wörtlich als „zehn“ und „ein Liang“ übersetzt ( 10 cash).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kesezwerg für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (So 20.03.22 17:55) • Chippi (So 20.03.22 18:05) • shanxi (So 20.03.22 19:03) • ischbierra (Di 22.03.22 13:49)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ich bin es mal wieder
Tibet
1 Sho (Cu) BE 15-52 = 1918 AD
Y# 21.1a
Recherche hat ewig gedauert. Dürfte aber stimmen. Yeoman hat ab 1957 das erste mal geschlossen Tibet erfasst. Eine Meisterleistung.
Soften Wochenstart euch
Tibet
1 Sho (Cu) BE 15-52 = 1918 AD
Y# 21.1a
Recherche hat ewig gedauert. Dürfte aber stimmen. Yeoman hat ab 1957 das erste mal geschlossen Tibet erfasst. Eine Meisterleistung.
Soften Wochenstart euch
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- KarlAntonMartini (So 27.03.22 20:01)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
-
- 0 Antworten
- 1646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 1 Antworten
- 1521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 39 Antworten
- 23014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 40 Antworten
- 17063 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder