Bestimmung großer Cash-Coin / Medaille?
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5911 Mal
Re: Bestimmung großer Cash-Coin / Medaille?
Schau mal diesen Faden durch, vielleicht finest Du da was: viewtopic.php?f=30&t=26830&hilit=chinesische+amulette
Re: Bestimmung großer Cash-Coin / Medaille?
Hallo, danke für den Tipp. Leider war da nichts Vergleichbarses hinsichtlich Größe und Prägung dabei.
Falls jemand einen Ansatzpunkt z.B. bezgl. des Herrschers hätte, wäre ich sehr dankbar.
Falls jemand einen Ansatzpunkt z.B. bezgl. des Herrschers hätte, wäre ich sehr dankbar.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2642
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: Bestimmung großer Cash-Coin / Medaille?
Hallo!
Deshalb hat ischbierra auch auf den Amulette-Faden verwiesen.
Irgendwas schönes steht sicherlich drauf, nur datieren oder zuweisen wird schwer.
Grüße Erdnussbier
Ich kann zwar kein chinesisch, aber das wird keine Münze sein somit wird sich da auch kein Herrschername drauf befinden.
Deshalb hat ischbierra auch auf den Amulette-Faden verwiesen.
Irgendwas schönes steht sicherlich drauf, nur datieren oder zuweisen wird schwer.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Kesezwerg
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 13.03.20 19:27
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Bestimmung großer Cash-Coin / Medaille?
保大通寶= Bao Dai Thong Bao Steht auf der Vorderseite im Hartill 25.43 unter Vietnam zu finden. Rückseite kann ich auf die schnelle nicht deuten weil ich noch Arbeite und ohne Lektüre bin 

- Erdnussbier
- Beiträge: 2642
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: Bestimmung großer Cash-Coin / Medaille?
Dann muss ich meien Aussage wohl etwas zurückstellen.
Medaillon mit Münzvorderseite die sich am Borbild orientiert?
Medaillon mit Münzvorderseite die sich am Borbild orientiert?

Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: Bestimmung großer Cash-Coin / Medaille?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
- Erdnussbier (Mi 27.04.22 20:25)
- pingu
- Beiträge: 894
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Bestimmung großer Cash-Coin / Medaille?
Hallo,
@Karl1875 - das ist keine Münze!
Eindeutig wie bereits mehrfach geschieben ein Amulett. Über das Alter kann man sich streiten, ich halte das Stück für nicht so alt wie bisher geschrieben. Die Patina macht keinen natürlichen Eindruck, das Stück müsste eher auf deutlich nach 1950 datiert werden. Vom Wert her ist alles Kaffeesatzleserei. Es gibt immer Leute die solche Stücke suchen (Sammler) und auch immer welche die denken das diese Stücke 3000 Jahre alt wären und man damit reich werden kann. Ein unterer 2-stelliger €-Betrag sollte drin sein, alles andere ist einfach nur Glück beim Verkauf....
Angeboten werden solche Stücke auf den Märkten in Asien Kistenweise. Bilder dazu gibt es hier im Forum genügend.
Als Fälschung ist es nicht zu betrachten, denn ein Amulett ist erst dann eindeutig falsch, wenn es nicht wirkt. Manche Amulette waren in Asien so beliebt, das sie über Jahrhunderte nachgefertigt wurden. Die Grenze zwischen "original alt" und "original neu" ist daher fließend und in den wenigsten Fällen selbst für chinesische Experten klar fest zu stellen.
Als Anmerkung: alte Amulette wurden fast immer getragen (oft über Generationen weiter gegeben), sprich haben deutliche Abnutzungsspuren der Schnüre auf welchen sie aufgefädelt waren. Bei neuen Stücken fehlen diese Spuren fast immer, da dies aufwendig ist nachzumachen. Bei Vergleichen fällt auch sofort auf welche Abnutzung mit einem Schleifstein und was durch einen Strick entstanden ist.
Auch vom Sinn und der Deutung eines Amulett kann man Rückschlüsse auf die Verwendung und daher auf das Aussehen nach langer Zeit ableiten. Amulette mit persönlichem und/oder lehrreichen Aussagen wurden oft getragen. Amulette für Frieden und Schutz des Hauses lagen oft auf dem Türstock der Eingangstür oder wurden unter der Türschwelle vergraben um böse Mächte abzuhalten. Für fast alles mögliche gab es spezielle Verfahrensweisen im Umgang mit den Stücken und selbst heute verwenden viele Chinesen Amulette für verschiedene Zwecke. Daher fehlen sie auch auf keinem Markt in China....
Schau dir die Amulett Threds im Forum an, da ist viel Wissen enthalten. Ein schier unendliches Gebiet, in Europa nahezu unerforscht...
Grüße pingu
@Karl1875 - das ist keine Münze!
Eindeutig wie bereits mehrfach geschieben ein Amulett. Über das Alter kann man sich streiten, ich halte das Stück für nicht so alt wie bisher geschrieben. Die Patina macht keinen natürlichen Eindruck, das Stück müsste eher auf deutlich nach 1950 datiert werden. Vom Wert her ist alles Kaffeesatzleserei. Es gibt immer Leute die solche Stücke suchen (Sammler) und auch immer welche die denken das diese Stücke 3000 Jahre alt wären und man damit reich werden kann. Ein unterer 2-stelliger €-Betrag sollte drin sein, alles andere ist einfach nur Glück beim Verkauf....
Angeboten werden solche Stücke auf den Märkten in Asien Kistenweise. Bilder dazu gibt es hier im Forum genügend.
Als Fälschung ist es nicht zu betrachten, denn ein Amulett ist erst dann eindeutig falsch, wenn es nicht wirkt. Manche Amulette waren in Asien so beliebt, das sie über Jahrhunderte nachgefertigt wurden. Die Grenze zwischen "original alt" und "original neu" ist daher fließend und in den wenigsten Fällen selbst für chinesische Experten klar fest zu stellen.
Als Anmerkung: alte Amulette wurden fast immer getragen (oft über Generationen weiter gegeben), sprich haben deutliche Abnutzungsspuren der Schnüre auf welchen sie aufgefädelt waren. Bei neuen Stücken fehlen diese Spuren fast immer, da dies aufwendig ist nachzumachen. Bei Vergleichen fällt auch sofort auf welche Abnutzung mit einem Schleifstein und was durch einen Strick entstanden ist.
Auch vom Sinn und der Deutung eines Amulett kann man Rückschlüsse auf die Verwendung und daher auf das Aussehen nach langer Zeit ableiten. Amulette mit persönlichem und/oder lehrreichen Aussagen wurden oft getragen. Amulette für Frieden und Schutz des Hauses lagen oft auf dem Türstock der Eingangstür oder wurden unter der Türschwelle vergraben um böse Mächte abzuhalten. Für fast alles mögliche gab es spezielle Verfahrensweisen im Umgang mit den Stücken und selbst heute verwenden viele Chinesen Amulette für verschiedene Zwecke. Daher fehlen sie auch auf keinem Markt in China....
Schau dir die Amulett Threds im Forum an, da ist viel Wissen enthalten. Ein schier unendliches Gebiet, in Europa nahezu unerforscht...
Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mayuan
-
- 2 Antworten
- 2550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von akanthus
-
- 7 Antworten
- 1918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 2012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 1075 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot]