
Verschiedene Numismatiker nennen diese Münze entweder Ducat (Moritz Markl, “Die Münzen, Medaillen und Prägungen mit Namen und Titel Ferdinand I”, Prag, 1896), oder Fiorint (Huszár, Münzkatalog Ungarn, sagt sogar " the gold coins before 1659 were all forints (in German gold gulden), not ducats"), demnach ist Fiorint = Goldgulden.
Gibt es doch einen Unterschied zwischen Ducat, Fiorint und Goldgulden? Falls ja, wie soll man diese Münzen richtig nennen?
Hier die Münze:
21 mm, 3,552 g
Münzstätte KB, Körmöcbánya (Kremnitz) 1530
Markl 1240; Huszár 895; Friedberg 48
Av.: FERDINAND•D G•R VNGARIE•Im Perlenkreis gekrönte Madonna auf Mondsichel sitzend, das Kind auf dem r. Arm. Unten österreichischer Wappen.
Rv.: S LADISLAVS REX 1530 Kaiser mit Bart in Vorderansicht stehend, in der r. Hand Hellebarde, in der l.Reichsapfel. Im Feld K — B. Habe auch noch diese hier von Ferdinand I, leider nicht gut erhalten:
22 mm, 3,442 g
Münzstätte K B Körmöcbánya (Kremnitz), 1559
ÉH (Unger II) 717; Friedberg 48; Huszár 896; Wellenheim Tom. II, Nr. 577
Av.: FER•D•G•EL•RO•IM• S• AV•GER•HV•BO•R Im Perlenkreis gekrönte Madonna auf Mondsichel sitzend, das Kind auf dem r. Arm. Unten österreichischer Wappen.
Rv.: S•LADISLAVS•REX•1559 Kaiser mit Bart in Vorderansicht stehend, in der r. Hand Hellebarde, in der l.Reichsapfel. Im Feld K — B.
Grüße
Christiane