Hilfe bei Bestimmung zweier Sigloi
Moderator: Numis-Student
- minimee
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 14.10.03 21:12
- Wohnort: Neuhausen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Hilfe bei Bestimmung zweier Sigloi
Liebe Griechen,
wer kann mir bei den 2 Silberlingen weiterhelfen?
Ich bin hierbei völlig anhnungslos
Gewicht links 5,2 g, rechts 4,8 g
Ich danke schon mal herzlich.
wer kann mir bei den 2 Silberlingen weiterhelfen?
Ich bin hierbei völlig anhnungslos
Gewicht links 5,2 g, rechts 4,8 g
Ich danke schon mal herzlich.
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung zweier Sigloi
Zur genauen Bestimmung sind Angaben zum Gewicht und zur Größe immer gut.
Das linke ist ein Persisches AR Siglos, von wem genau, weiß ich nicht, gibt hier bessere Bestimmungsexperten als mich.
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
https://www.acsearch.info/search.html?id=337217
Edit: bei der rechten sehen ich die Schwanzfedern von einem Vogel vielleicht einem Adler und dazu vielleicht noch eine Schlange , kann da aber nichts mit Incusum finden.
Von der Darstellung sind zumindest Prägungen aus Elis ähnlich,
https://www.acsearch.info/search.html?id=7412224
https://www.acsearch.info/search.html?id=622301
https://www.acsearch.info/search.html?id=9492103
oder EUBOIA, Chalkis
https://www.acsearch.info/search.html?id=206151
Auch hier die Hoffnung, dass es den Bestimmungsexperten gelingt zu bestimmen, was mir nicht gelang.
Das linke ist ein Persisches AR Siglos, von wem genau, weiß ich nicht, gibt hier bessere Bestimmungsexperten als mich.
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
https://www.acsearch.info/search.html?id=337217
Edit: bei der rechten sehen ich die Schwanzfedern von einem Vogel vielleicht einem Adler und dazu vielleicht noch eine Schlange , kann da aber nichts mit Incusum finden.
Von der Darstellung sind zumindest Prägungen aus Elis ähnlich,
https://www.acsearch.info/search.html?id=7412224
https://www.acsearch.info/search.html?id=622301
https://www.acsearch.info/search.html?id=9492103
oder EUBOIA, Chalkis
https://www.acsearch.info/search.html?id=206151
Auch hier die Hoffnung, dass es den Bestimmungsexperten gelingt zu bestimmen, was mir nicht gelang.
Zuletzt geändert von Amentia am Do 11.08.22 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung zweier Sigloi
Äh... Frage an den Fragesteller und an den Antwortenden!
Rechts. -. Links ???
Völliger Blödfug!
Bei dem Bild gilt es nur eine innere und eine äußere Münze!
Bitte auf was beziehen sich jetzt die Gewichtsangaben?
Und auch bei der Antwort, was gehört wohin?
Rechts. -. Links ???
Völliger Blödfug!
Bei dem Bild gilt es nur eine innere und eine äußere Münze!
Bitte auf was beziehen sich jetzt die Gewichtsangaben?
Und auch bei der Antwort, was gehört wohin?
Gruß
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung zweier Sigloi
Hallo Rollentöter,
rechts/links ist auf die Vorderseiten bezogen, die Rückseiten sind in der verkehrten Reihenfolge fotografiert/gescannt.
Schöne Grüße
MR
rechts/links ist auf die Vorderseiten bezogen, die Rückseiten sind in der verkehrten Reihenfolge fotografiert/gescannt.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung zweier Sigloi
Der Perser ist übrigens Carradice Typ III, also etwas in dieser Richtung: --> https://www.acsearch.info/search.html?id=3290652
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung zweier Sigloi
Wenn man die um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn dreht, dann sieht sie auch wie ein Achämenide aus

https://www.acsearch.info/search.html?id=9776184
https://www.acsearch.info/search.html?id=9731525
https://www.acsearch.info/search.html?id=9694395
https://www.acsearch.info/search.html?id=9127322
Man erkennt die Krone und das obere Ende des Köchers.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung zweier Sigloi
Jetzt bemerke ich erst, dass Du vielleicht mit der "rechten" den Revers auf dem Bild ganz rechts gemeint hast, sorry

Ich bezog mich sozusagen auf die "innere Münze", also Bilder zwei und drei von links.
Ein bisschen mehr Struktur bei einer Anfrage wäre da schon wünschenswert

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 03.04.22 15:00
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung zweier Sigloi
Wie schon von anderen erwähnt, handelt es sich bei dem linken Stück um einen Siglos der Carradice-Gruppe III, in diesem Fall um Typ IIIb (früh), der um 485-420 v.Chr. datiert wird. Beim zweiten (rechten) Stück handelt es sich um eine antike Imitation, einen foureé, durch den Prüfhieb sieht man den bronzenen Kern der Münze, der mit einer Silberschicht plattiert wurde. Da foureés wahrscheinlich zur selben Zeit wie der offizielle Typ hergestellt wurden, um gut in Zirkulation gebracht werden zu können, lässt sich dieses Stück auch datieren, und zwar auf etwa 450-375 v.Chr. Die Münze gehört zur Carradice-Gruppe IV, entweder IVa oder IVb, leider sind die Details durch den Prüfhieb schwer zu erkennen. Ich würde zu Typ IVa tendieren, das wäre zwischen 450-420 v.Chr.
Ich hoffe das hilft
Hier ist eine Seite, die die Studie von Ian Carradice über Sigloi mit einigen Stücken erklärt, sie ist aber meiner Meinung nach aufgrund der Qualität der dargestellten Exemplare etwas schwer zu verstehen und enthält auch keine ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Typen. Da ist die Fachliteratur weit besser, die kostet aber leider meist einiges und die Studie von Carradice habe ich noch nicht online gefunden.
https://www.forumancientcoins.com/numis ... key=siglos
Ich hoffe das hilft

Hier ist eine Seite, die die Studie von Ian Carradice über Sigloi mit einigen Stücken erklärt, sie ist aber meiner Meinung nach aufgrund der Qualität der dargestellten Exemplare etwas schwer zu verstehen und enthält auch keine ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Typen. Da ist die Fachliteratur weit besser, die kostet aber leider meist einiges und die Studie von Carradice habe ich noch nicht online gefunden.
https://www.forumancientcoins.com/numis ... key=siglos
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung zweier Sigloi
Wessen Datierung zitierst Du denn hier? Da gibt es nämlich nicht nur eine

In Bernhard Weisser, "Herrscherbild und Münzporträt in Kleinasien", in Historisches Museum der Pfalz Speyer (Hrsg.), "Das Persische Weltreich. Pracht und Prunk der Großkönige", Stuttgart 2006, S. 70-85:
https://www.academia.edu/384863/Herrsch ... asien_2006_
wird IIIb (früh) auf Seite 72 beispielsweise mit "ca. 500–475" datiert (mit Bezug auf Carradice).
In Nicolas Assur Corfù, "Die sogenannten achaimenidischen Bogenschützenmünzen - Die Herkunft von Dareikoi und Sigloi", Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan Band 42, 2010, 165-206:
https://www.academia.edu/17412876/Die_s ... und_Sigloi
beginnt IIIb ca. 480 v. Chr. (siehe Seite 167), Corfù bezieht sich dabei auf Le Rider.
Und dann aber eine Gruppe "IV (middle)" beschreibt, die man anderwo gar nicht findet

Man muss also ein bisschen aufpassen, auf was man sich da jeweils bezieht.
Und wie Du an meinen Links oben siehst, gibt es Literatur schon auch umsonst


Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 3 Antworten
- 1573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 2 Antworten
- 1042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Titianus112
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder