nochmal Altdeutschland: 1-3

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

nochmal Altdeutschland: 1-3

Beitrag von tilos » Mi 18.01.23 16:52

In meiner "Mittelalter-Kiste" waren noch sieben Münzlein, die ich aber eher in der frühen Neuzeit verorten würde. Da bräuchte ich nochmal Eure freundliche Expertise.
Ich habe auch noch ein Kästlein mit Pfennigen gefunden, die ich versuchen werde, selbst komplett zu bestimmen, und dann erst hier vorzeigen werde - - versprochen!

Gruß in die Runde
Tilos

Ich fang mal mit den ersten drei Stücken an:

1)
0.66 g / 16.37 mm
? 1 Solidus
1623
Av.: Ritter n.l.
JAK_47_av.jpg
JAK_47_rv.jpg



2)
0.84 g / 20.02 mm
JAK_43_av.jpg
JAK_43_rv.jpg



3)
0.53 g / 17.95 mm
JAK_44_av.jpg
JAK_44_rv.jpg

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5882
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3841 Mal
Danksagung erhalten: 5912 Mal

Re: nochmal Altdeutschland: 1-3

Beitrag von ischbierra » Mi 18.01.23 17:20

Nr.1: Litauen, Sigismund III., Solidus, KM 30

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1997
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2808 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: nochmal Altdeutschland: 1-3

Beitrag von didius » Mi 18.01.23 17:49

Nr. 2 ist ziemlich sicher ein 1/2 Albus (Schilling) aus Köln
Erzbistum Philipp II. von Daun-Oberstein
https://www.ma-shops.de/brom/item.php?id=221017002

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3137 Mal
Danksagung erhalten: 5852 Mal

Re: nochmal Altdeutschland: 1-3

Beitrag von TorWil » Mi 18.01.23 18:20

3 könnte ein Dreiling oder Witten aus Mecklenburg-Güstrow sein, da habe ich aber keinen Typ gefunden bei dem das V-T-I-O um das Kreuz schräg steht.

Aber was wirklich passendes habe ich nicht gefunden.

eine Mischung aus den beiden hier

https://www.ma-shops.com/hanseaten/item ... =191006112
https://www.ma-shops.com/loebbers/item.php?id=171222063



Grüße

TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Re: nochmal Altdeutschland: 1-3

Beitrag von tilos » Mi 18.01.23 19:23

Ich danke euch Dreien herzlich für die Bestimmungen! Ich freue mich immer wieder über eure Expertise :D
Gruß in die Runde
Tilos

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Re: nochmal Altdeutschland: 1-3

Beitrag von tilos » Do 19.01.23 01:55

Ich habe jetzt auch nochmal recherchiert, anhand der Rückseite müste die Nr. 3 voraussichtlich ein Dreiling aus Mecklenburg-Gadebusch sein? Den passenden Typ der Rückseite habe ich allerdings auch nicht gefunden.

0.53 g / 17.95 mm
Dreiling
Mecklenburg ? Gadebusch
? Herzog Johann Albrecht I.
Rv.: _IS (Jahreszahl in kleiner Schriftgröße) _V_N(o.M)
Blumenkreuz V T I O

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Altdeutschland / Brandenburg
    von Basti aus Berlin » » in Altdeutschland
    1 Antworten
    1615 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Eure Münze des Jahres 2023 - Altdeutschland
    von Numis-Student » » in Altdeutschland
    16 Antworten
    6834 Zugriffe
    Letzter Beitrag von doktor
  • Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland
    von Arthur Schopenhauer » » in Altdeutschland
    9 Antworten
    3456 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder