Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Moderator: Homer J. Simpson
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Werte Sammlergemeinschaft, vor zirka 20 Jahren kaufte ich, ohne Fachkenntnis auf dem Gebiet zu besitzen ein paar Römische Münzen im Fundzustand. Heute 20 Jahre später habe ich immer noch keine Fachkenntnis zu Erdfund- und Römischen Münzen, dennoch möchte ich diesen Stücken wieder ein Gesicht geben, auch wenn meine Methoden einigen die Haare zu Berge stehen lassen werden. (falls noch vorhanden, dabei stellt sich mir die Frage, kann man mit Glatze Gänsehaut auf dem Kopf bekommen?)
Nun, die Stücke hatte ich Jahrelang im Olivenöl stehen, in der Hoffnung, der Schmutz von 2000 Jahren, fällt ab wie die Schale der Walnuß. Das grüne Öl ist entsorgt, die Münzen halten die Kruste wie eine Festung.
Da ich eine Woche Urlaub habe, besinne ich mich auf den Klassiker, die Messingdrahtbürste und ziehe mir damit die ersten Kritikpunkte vom Numis- Studenten auf mein Konto, wegen Sicherheit usw.
Warum tue ich das? Erstens um selbst zu lernen und zweitens den Zaungästen zu zeigen, das man 30 Jahre Münzen und Medaillen sammeln kann und trotzdem in einem anderen Sammelgebiet und in der Restaurierung bzw. Reinigung, neu beginnen muß.
(Man wird alt wie eine Kuh und lernt täglich neu dazu.)
Hier mal die beiden großen Münzen, Bild 1: 27 mm Durchmesser, 10,21 g - Bild 2: 25 mm Durchmesser, 10,00 g
Mal sehen wie weit ich bis nächsten Sonntag kommen und welche Tipps mir gegeben werden, die jeder Laie zu Hause anwenden kann.
Die Fingerspitzen mußte ich behandeln, um meine Fingerabdrücke zu schützen.
Nun, die Stücke hatte ich Jahrelang im Olivenöl stehen, in der Hoffnung, der Schmutz von 2000 Jahren, fällt ab wie die Schale der Walnuß. Das grüne Öl ist entsorgt, die Münzen halten die Kruste wie eine Festung.
Da ich eine Woche Urlaub habe, besinne ich mich auf den Klassiker, die Messingdrahtbürste und ziehe mir damit die ersten Kritikpunkte vom Numis- Studenten auf mein Konto, wegen Sicherheit usw.
Warum tue ich das? Erstens um selbst zu lernen und zweitens den Zaungästen zu zeigen, das man 30 Jahre Münzen und Medaillen sammeln kann und trotzdem in einem anderen Sammelgebiet und in der Restaurierung bzw. Reinigung, neu beginnen muß.
(Man wird alt wie eine Kuh und lernt täglich neu dazu.)
Hier mal die beiden großen Münzen, Bild 1: 27 mm Durchmesser, 10,21 g - Bild 2: 25 mm Durchmesser, 10,00 g
Mal sehen wie weit ich bis nächsten Sonntag kommen und welche Tipps mir gegeben werden, die jeder Laie zu Hause anwenden kann.
Die Fingerspitzen mußte ich behandeln, um meine Fingerabdrücke zu schützen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24070
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11656 Mal
- Danksagung erhalten: 6485 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Hallo Pfennig,
das obere Stück ist schon jetzt zu stark gereinigt, und die schlechte Qualität liegt an der Korrosion; jede weitere Bearbeitung ist nur eine noch weitergehende Verschlechterung.
Das untere Stück ist so wie es ist, im "Idealzustand" für eine abgenutzte Münze. Bitte nicht weiter reinigen, es würde nicht mehr besser.
Schöne Grüße,
MR
das obere Stück ist schon jetzt zu stark gereinigt, und die schlechte Qualität liegt an der Korrosion; jede weitere Bearbeitung ist nur eine noch weitergehende Verschlechterung.
Das untere Stück ist so wie es ist, im "Idealzustand" für eine abgenutzte Münze. Bitte nicht weiter reinigen, es würde nicht mehr besser.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Hallo Numis-Student!
Kann man die untere Münze in diesem Zustand einer Epoche oder einem Kaiser zuordnen?
Kann man die untere Münze in diesem Zustand einer Epoche oder einem Kaiser zuordnen?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24070
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11656 Mal
- Danksagung erhalten: 6485 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Hall,
nachdem HER ETRVSCILLA AVG draufsteht, wird auch Herennia Etruscilla drin sein
MR
nachdem HER ETRVSCILLA AVG draufsteht, wird auch Herennia Etruscilla drin sein

MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Mo 06.02.23 16:00)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Hallo Numis-Student!
Kannst Du eine Vergleichsstück oder einen Link einfügen wie das Stück im normal Zustand aussehen sollte?
Kannst Du eine Vergleichsstück oder einen Link einfügen wie das Stück im normal Zustand aussehen sollte?
-
- Beiträge: 6015
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Es wird eine von diesen aus Viminacium sein: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/brow ... x=&format=
Gruß
Altamura
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 06.02.23 16:08) • Pfennig 47,5 (Mo 06.02.23 16:10)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Dann mal weiter mit einem Stück welches zu lange im Erdreich gelegen hat.
-
- Beiträge: 1882
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 865 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Gewagte Aussage.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mo 06.02.23 16:32Dann mal weiter mit einem Stück welches zu lange im Erdreich gelegen hat.
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Hallo Andreas!andi89 hat geschrieben: ↑Mo 06.02.23 16:48Gewagte Aussage.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mo 06.02.23 16:32Dann mal weiter mit einem Stück welches zu lange im Erdreich gelegen hat.
Andreas
Wie würdest Du die Korrosion an der Münze sonst begründen, frage ich als Laie.
-
- Beiträge: 1882
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 865 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Sehe die Bilder gerade nur auf meinem suboptimalen Smartphone, aber wenn man gerade mit ner Messingbürste da drüber geschrubbt hat, wird man sich die Frage gefallen lassen müssen, wie sicher man sich ist, was 1600 jahre im Boden und was die eben erfolgte unsanfte Behandlung getan haben. War auch nicht böse gemeint ... 

"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Hallo Andy!
Natürlich weiß ich was Du meinst und ja, es ist nicht die Optimale Reinigungsmethode!
Auf der anderen Seite sieht man die kleinen Löcher welche nur durch Korrosion entstehen können. Hier mal das schönste Gesicht, was ich am Wochenende aus der Kruste, mit der Messingbürste befreien konnte.
Die vorhergehende Münze habe ich gescannt, diese ist ein Foto.
Natürlich weiß ich was Du meinst und ja, es ist nicht die Optimale Reinigungsmethode!
Auf der anderen Seite sieht man die kleinen Löcher welche nur durch Korrosion entstehen können. Hier mal das schönste Gesicht, was ich am Wochenende aus der Kruste, mit der Messingbürste befreien konnte.
Die vorhergehende Münze habe ich gescannt, diese ist ein Foto.
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Generell würde ich Dir dazu raten, mal das Restaurierungsunterforum durchzuackern. Auch wenn Du dafür ein paar Tage brauchst.
Vielleicht findest Du dort Anregungen, die sich umsetzen lassen.
viewforum.php?f=89
Die "Methoden", die Du anwendest, sind allesamt ungeeignet, Bodenfunde fachgerecht zu reinigen oder zu restaurieren. Damit ärmelst Du leider die Münzen zumeist nur hin.
Nimm mir meine offenen Worte bitte nicht krumm.
Beste Grüße
Tilos

Vielleicht findest Du dort Anregungen, die sich umsetzen lassen.
viewforum.php?f=89
Die "Methoden", die Du anwendest, sind allesamt ungeeignet, Bodenfunde fachgerecht zu reinigen oder zu restaurieren. Damit ärmelst Du leider die Münzen zumeist nur hin.
Nimm mir meine offenen Worte bitte nicht krumm.
Beste Grüße
Tilos
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Mo 06.02.23 18:04)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Hallo Tilos!
Deine Worte sind genau richtig, denn hier geht es ums lernen! Was würdest Du mir empfehlen um die Münzen Fachgerecht zu reinigen?
Deine Worte sind genau richtig, denn hier geht es ums lernen! Was würdest Du mir empfehlen um die Münzen Fachgerecht zu reinigen?
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
+ vieeel GeduldPfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mo 06.02.23 18:04Hallo Tilos!
Deine Worte sind genau richtig, denn hier geht es ums lernen! Was würdest Du mir empfehlen um die Münzen Fachgerecht zu reinigen?

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffl0815 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- andi89 (Mo 06.02.23 18:45) • harald (Mo 06.02.23 19:12) • Ampelos (Mo 13.03.23 20:25)
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien
Hallo Steffl0815!
Was sind das für Gegenstände und wie werden diese eingesetzt um die Münzen zu reinigen. Entschuldige wenn ich Frage, aber Deinen Bildern
kann ich als Laie nichts entnehmen.
Was sind das für Gegenstände und wie werden diese eingesetzt um die Münzen zu reinigen. Entschuldige wenn ich Frage, aber Deinen Bildern

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 71 Antworten
- 9139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
-
- 18 Antworten
- 3284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 18 Antworten
- 1639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student, paul81