Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Argentinien, Republik (1861-), 1 Centavo, 1884, KM 32.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 3):
- desammler (Di 11.04.23 21:30) • Pfennig 47,5 (Di 11.04.23 21:59) • d_k (So 23.04.23 11:22)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 951 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Von mir ein Peacedollar. Sieht das Ding nicht fantastisch aus? Für 15 Euro geschnappt.
Amerika
Vereinigte Staaten
1 Dollar (Ag) 1922
D (Denver)
15.063.000 Ex.
KM# 150
Für mich ist Münzgeschichte großer Fokus. Wenn ich so ein Ding in Händen halte denke ich mir, wer das wohl damals in Händen hatte und was er davon gekauft hat. Bzw wie hart er dafür in Denver arbeiten musste. Genauso wie 1 Crowns, 5 Reichsmark, 10 Zloty oder 1 Rubel in London, Berlin, Warschau oder Leningrad.
Bei Grad 65 herrschte 100 Jahre Stillschweigen ohne jegliche Teilhabe am realen Leben.
Auf jeden Fall gestaltet von Anthony DeFrancisci. In meinen Augen ist die Serie der Indians und diese die tollste des Münzgestaltungen USA.
Amerika
Vereinigte Staaten
1 Dollar (Ag) 1922
D (Denver)
15.063.000 Ex.
KM# 150
Für mich ist Münzgeschichte großer Fokus. Wenn ich so ein Ding in Händen halte denke ich mir, wer das wohl damals in Händen hatte und was er davon gekauft hat. Bzw wie hart er dafür in Denver arbeiten musste. Genauso wie 1 Crowns, 5 Reichsmark, 10 Zloty oder 1 Rubel in London, Berlin, Warschau oder Leningrad.
Bei Grad 65 herrschte 100 Jahre Stillschweigen ohne jegliche Teilhabe am realen Leben.
Auf jeden Fall gestaltet von Anthony DeFrancisci. In meinen Augen ist die Serie der Indians und diese die tollste des Münzgestaltungen USA.
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am So 15.12.24 08:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Pfennig 47,5 (Do 13.04.23 20:34) • ThomasM (Sa 15.04.23 09:27) • d_k (So 23.04.23 11:22)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Du hast den Ironie-smiley vergessen.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 12.04.23 08:43Von mir ein Peacedollar. Sieht das Ding nicht fantastisch aus?

Ein anderes Beispiel für Ironie (Selbstironie?) wäre im Sommer einen Schneemann vor die Haustür zu stellen.
Du bist der Basti aus Berlin, Walter aus Sachsen (der mit der Mauer) war aber auch nicht schlecht in Sachen Ironie / Sarkasmus.

- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 951 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Nüchtern gesehen ist es gemäß deinem Namen nüchterne Schmelzware, ich weiß. Ich finde Münzgeschichte toll. Da trennen uns leider Welten.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 951 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Bissl hast du schon Recht. Also Theatralik beiseite und harte Fakten in Bildern und Zahlen. Neuerwerb:weissmetall hat geschrieben: ↑Mi 12.04.23 09:59Du hast den Ironie-smiley vergessen.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 12.04.23 08:43Von mir ein Peacedollar. Sieht das Ding nicht fantastisch aus?![]()
Ein anderes Beispiel für Ironie (Selbstironie?) wäre im Sommer einen Schneemann vor die Haustür zu stellen.
Du bist der Basti aus Berlin, Walter aus Sachsen (der mit der Mauer) war aber auch nicht schlecht in Sachen Ironie / Sarkasmus.
![]()
40,0135 g fein = 29,63 Euro / 20 Euro / 67,49 %
Besser so?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- desammler
- Beiträge: 572
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danksagung erhalten: 987 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Vereinigte Staaten von Amerika, halber Dollar 1942
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor desammler für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Do 13.04.23 20:11) • Pfennig 47,5 (Do 13.04.23 20:33) • ThomasM (Sa 15.04.23 09:29) • d_k (Mo 17.04.23 20:12)
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Na ja, wenn du auf harte Fakten stehst..... Eigentlich hat der Peace Dollar ein Bruttogewicht von 26,73 g.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 12.04.23 12:26Also Theatralik beiseite und harte Fakten in Bildern und Zahlen. Neuerwerb:
40,0135 g fein = 29,63 Euro / 20 Euro / 67,49 %
Besser so?![]()
Das wären 24,05 g Feinsilber.
Da gibt es bei der ESG heute 18 Oironen für, etwas Abschlag wegen Ablutschung, da wird sich das Rohgewicht bei etwa 26g bewegen.
Hast also, was den Silberwert betrifft, nichts falsch gemacht.
Trotzdem eine schöne Münze, ich nehme die manchmal als Unterlegscheibe für zu restaurierende bedeutende Artefakte.
Das Silber aus dem ausgebohrten Loch hebe ich natürlich auf.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 951 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Mann kann minimalistisch jedes Gramm einfließen lassen. Aber ich bin ja Sammler, kein Anleger. Und wenn bei dauernd steigenden Lebensmittelpreisen etwas wichtiges wie Milch heruntergesetzt wird, hole ich auch eine ganze Stiege.weissmetall hat geschrieben: ↑Do 13.04.23 09:50Na ja, wenn du auf harte Fakten stehst..... Eigentlich hat der Peace Dollar ein Bruttogewicht von 26,73 g.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 12.04.23 12:26Also Theatralik beiseite und harte Fakten in Bildern und Zahlen. Neuerwerb:
40,0135 g fein = 29,63 Euro / 20 Euro / 67,49 %
Besser so?![]()
Das wären 24,05 g Feinsilber.
Da gibt es bei der ESG heute 18 Oironen für, etwas Abschlag wegen Ablutschung, da wird sich das Rohgewicht bei etwa 26g bewegen.
Hast also, was den Silberwert betrifft, nichts falsch gemacht.
Trotzdem eine schöne Münze, ich nehme die manchmal als Unterlegscheibe für zu restaurierende bedeutende Artefakte.
Das Silber aus dem ausgebohrten Loch hebe ich natürlich auf.
Und noch extrem einfach: Kanada und USA sehen einfach nur wunderschön aus
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
5 Cent Prägestätte S, 1930
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- desammler (Do 13.04.23 20:50) • Arthur Schopenhauer (Do 13.04.23 21:00) • ThomasM (Sa 15.04.23 09:31) • didius (Sa 15.04.23 11:21) • Chippi (Sa 15.04.23 18:15) • d_k (Mo 17.04.23 20:12) • ganimed1976 (Mi 10.05.23 00:49)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Token und Zahlungsmittel zu 1 Cent im Bürgerkrieg 1863
Diese patriotischen Token wurden in den frühen Tagen des amerikanischen Bürgerkriegs privat geprägt und in Teilen des Landes als Währung verwendet, da die Anzahl der von der Regierung ausgegebenen Cent nicht ausreichte. Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedete am 22. April 1864 ein Gesetz, das ihre Verwendung verbietet.
Quelle:
https://en.numista.com/catalogue/exonumia30397.html
Diese patriotischen Token wurden in den frühen Tagen des amerikanischen Bürgerkriegs privat geprägt und in Teilen des Landes als Währung verwendet, da die Anzahl der von der Regierung ausgegebenen Cent nicht ausreichte. Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedete am 22. April 1864 ein Gesetz, das ihre Verwendung verbietet.
Quelle:
https://en.numista.com/catalogue/exonumia30397.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- didius (Sa 15.04.23 20:52) • Steffl0815 (Sa 15.04.23 21:02) • Arthur Schopenhauer (Sa 15.04.23 21:47) • desammler (So 16.04.23 09:37) • Chippi (So 16.04.23 13:48) • d_k (Mo 17.04.23 20:12) • ganimed1976 (Mi 10.05.23 00:49)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
1 Dollar 1981 PP zum 100 jährigen bestehen der Transkanadischen Eisenbahn
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (So 16.04.23 13:49) • d_k (Mo 17.04.23 20:13) • Numis-Student (Sa 22.04.23 21:06) • ganimed1976 (Mi 10.05.23 00:49)
- desammler
- Beiträge: 572
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danksagung erhalten: 987 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Vereinigte Staaten von Amerika, halber Dollar 1964
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor desammler für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pfennig 47,5 (So 16.04.23 13:01) • d_k (Mo 17.04.23 20:12)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
1/2 Dollar der Gedenkmünzenserie, hier zum 150 jährigen Jubiläum der Kämpfe in den britischen Kolonien Nordamerikas.
Am 19. April 1775 wurde in der Nähe der Ortschaft Lexington das erste Gefecht gegen englische Truppen gewonnen und in Concord folgte der zweite Sieg.
Am 19. April 1775 wurde in der Nähe der Ortschaft Lexington das erste Gefecht gegen englische Truppen gewonnen und in Concord folgte der zweite Sieg.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Atalaya (Mo 17.04.23 19:52) • desammler (Mo 17.04.23 19:53) • d_k (Mo 17.04.23 20:11) • Steffl0815 (Mo 17.04.23 21:43) • ganimed1976 (Mi 10.05.23 00:50)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
50 Cent 1979 Kanada
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- desammler (Do 20.04.23 08:33) • d_k (So 23.04.23 11:23)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
fünf Cent 1945
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- desammler (Sa 22.04.23 20:29) • Atalaya (Sa 22.04.23 20:48) • Chippi (Sa 22.04.23 21:46) • d_k (So 23.04.23 11:22) • ThomasM (So 23.04.23 15:35) • ganimed1976 (Mi 10.05.23 00:50)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 4144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 5995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 22311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 14982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder