Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Genua, Denar (13 Jhd.):
VS: Festung, .+.IA.NV.A
RS: Kreuz, CVNRADI REX
VS: Festung, .+.IA.NV.A
RS: Kreuz, CVNRADI REX
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5862
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ghazna, Ghaznaviden, Mahmud I. 998-1030, Dirhem, 3,86 gr.; Alb.1609
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nochmal A wie "Aachen" - diesmal eine frühe Ratspräsenz aus dem Jahr 1625 (Krumbach 204.1, 20 mm, 1,05 g)
Im Gegensatz zur späteren Entwicklung in der Verwendung der städtischen Ratspräsenzen als Kurantgeld mit Wertbezeichnung (8-32 Mark) dürften diese Präsenzen höchstwahrscheinlich tatsächlich nur ihrem eigentlichen Zweck gedient haben: nämlich der Bezahlung eines Umtrunks; die wenigen notwendigen Präsenzen dürften daher stetig zirkuliert sein, da sie lediglich der Abrechnung der Wirte mit der Stadt Aachen gedient haben sollten. Durch den Stadtbrand, der am 2.Mai 1656 ausbrach und bei dem auch das Rathaus abbrannte, dürften die meisten Präsenzen von 1622 und 1625 vernichtet worden seien, daher sind sie sehr selten.
Die Ratspräsens war der Gegenwert für ein Quart Wein. Ein Quart war ein altes Aachener Hohlmaß und entsprach dem Inhalt einer kleinen geeichten Aachener Weinkanne (1,066 l). (Quelle: Krumbach)
Im Gegensatz zur späteren Entwicklung in der Verwendung der städtischen Ratspräsenzen als Kurantgeld mit Wertbezeichnung (8-32 Mark) dürften diese Präsenzen höchstwahrscheinlich tatsächlich nur ihrem eigentlichen Zweck gedient haben: nämlich der Bezahlung eines Umtrunks; die wenigen notwendigen Präsenzen dürften daher stetig zirkuliert sein, da sie lediglich der Abrechnung der Wirte mit der Stadt Aachen gedient haben sollten. Durch den Stadtbrand, der am 2.Mai 1656 ausbrach und bei dem auch das Rathaus abbrannte, dürften die meisten Präsenzen von 1622 und 1625 vernichtet worden seien, daher sind sie sehr selten.
Die Ratspräsens war der Gegenwert für ein Quart Wein. Ein Quart war ein altes Aachener Hohlmaß und entsprach dem Inhalt einer kleinen geeichten Aachener Weinkanne (1,066 l). (Quelle: Krumbach)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Atalaya (Di 09.05.23 14:27) • Chippi (Di 09.05.23 15:53) • Erdnussbier (Di 09.05.23 16:36) • TorWil (Di 09.05.23 17:30) • didius (Di 09.05.23 17:40) • ischbierra (Di 09.05.23 22:13) • olricus (Mi 10.05.23 21:32) • mimach (Do 11.05.23 14:00) • Stollfried (So 05.05.24 08:04)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3924 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nemausus (Nîmes)
Augustus und Marcus Vipsanius Agrippa
Augustus und Marcus Vipsanius Agrippa
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Chippi (Di 09.05.23 15:54) • Atalaya (Di 09.05.23 16:42) • TorWil (Di 09.05.23 17:30) • MartinH (Di 09.05.23 18:26) • ischbierra (Di 09.05.23 22:13) • olricus (Mi 10.05.23 21:32) • Steffl0815 (Fr 12.05.23 15:09) • Lucius Aelius (Do 25.05.23 06:30) • Pfennig 47,5 (So 28.05.23 23:06)
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Santiago (de Chile), 1/2 Real, Chile:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Di 09.05.23 17:42) • MartinH (Di 09.05.23 18:26) • ischbierra (Di 09.05.23 22:13) • olricus (Mi 10.05.23 21:32)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5862
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ohind, Hindu Shahis von Kabul, Samanta Deva um 850-1000, Drachme, 3,28 gr.; Tye 14,2
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Atalaya (Mi 10.05.23 20:26) • olricus (Mi 10.05.23 21:32) • TorWil (Do 11.05.23 06:20) • Chippi (Do 11.05.23 17:03) • Steffl0815 (Fr 12.05.23 15:10) • MartinH (So 14.05.23 11:35) • Lackland (Fr 08.03.24 17:26)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dresden, 1/48 Taler 1699 ILH, Münzmeister Johann Lorenz Holland in Dresden für Kursachsen.
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Neisse (Nysa), 3 Pfennig, Schlesien, Ferdinand II.:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ischbierra (Do 11.05.23 08:40) • olricus (Do 11.05.23 09:30) • mimach (Do 11.05.23 14:01) • MartinH (So 14.05.23 11:35)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6456 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- olricus (Do 11.05.23 09:31) • Atalaya (Do 11.05.23 12:35) • ischbierra (Do 11.05.23 16:46) • MartinH (So 14.05.23 11:36)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Torgau, Sachsen, markgräflich wettinische Münzstätte, Brakteat ca. 37 mm, Dietrich der Bedrängte 1197 - 1221,
Schwinkowski Nr. 411 d.
Schwinkowski Nr. 411 d.
Zuletzt geändert von olricus am Fr 12.05.23 10:04, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Atalaya (Do 11.05.23 12:36) • Münzfuß (Do 11.05.23 13:43) • TorWil (Do 11.05.23 14:52) • ischbierra (Do 11.05.23 16:47) • Chippi (Do 11.05.23 17:04) • Steffl0815 (Fr 12.05.23 15:10) • MartinH (So 14.05.23 11:36)
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ust-Kamenogorsk, 50 ТЕҢГЕ, Kasachstan:
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Karthago, Byzanz, 1/2 Follis zu 20 Nummis, Phocas 602 - 610.
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Oldenburg, 4 Pfennig, Friedrich V. von Dänemark:
IHM = Johan Henrik Madelung, Münzmeister in Oldenburg
IHM = Johan Henrik Madelung, Münzmeister in Oldenburg
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gwalior Mint, 1/4 Anna, Indien-Gwalior:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Atalaya (Fr 12.05.23 15:53) • ischbierra (Fr 12.05.23 16:53) • Basti aus Berlin (Fr 12.05.23 16:54) • Chippi (Sa 13.05.23 20:36) • olricus (Sa 13.05.23 21:27) • MartinH (So 14.05.23 11:36)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5862
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom, Victor Emanuel III. 1900-1946, 1 Centesimo 1916, 1,04 gr.; KM 40
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 18 Antworten
- 4970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 4200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 5381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder