seltener Nummus?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1302
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: seltener Nummus?

Beitrag von gallienvs » Mo 18.09.23 11:51

Etwas ungelenk sieht das Stück ja schon aus.
Könnte doch auch eine barbarisierte Prägung sein :wink:
gg

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12203
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 361 Mal
Danksagung erhalten: 1856 Mal

Re: seltener Nummus?

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 18.09.23 20:52

Nö, das ist genau der Stil von Rom zu der Zeit. Die Münzen sind so erbärmlich geprägt. Daß man eine halbwegs genau bestimmen kann, ist eine ziemliche Ausnahme.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Larth
Beiträge: 294
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: seltener Nummus?

Beitrag von Larth » Mo 18.09.23 21:36

Vom Stil her würde ich auch auf offizielle Münzstätte Rom, im Feld P schließen.
Für mich eindeutig Valentinian III, Johannes ist unmöglich, hat ein ganz anderes Portrait mit Bart.
Sehr interessant und auch selten.
Glückwunsch Larth
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
Fortuna (Sa 25.01.25 21:25)

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 847
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 327 Mal

Re: seltener Nummus?

Beitrag von Fortuna » Di 19.09.23 10:48

Habe mir diese Münze unter anderem Licht nochmal angeschaut.
Offenbar wirklich nur eine Victoria mit Kranz...

Bedanke mich recht herzlich für Eure Hilfe.
AV.JPG
RV.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
didius (Di 19.09.23 11:01)
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1726
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1094 Mal
Danksagung erhalten: 1841 Mal

Re: seltener Nummus?

Beitrag von Lucius Aelius » Di 19.09.23 11:35

Ich persönlich würde bei dem nummus vorsichtig auf Honorius tippen.
Hier mal ein Vergleich mit erkennbaren Namen https://www.ma-shops.com/zufahl/item.ph ... 47&lang=it

Ob der lange Name VALENTINIANVS ausreichend Platz auf dem nummus hätte? http://augustuscoins.com/ed/ricix/Valen ... I.html#T55
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Fortuna (Sa 25.01.25 21:25)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 523
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: seltener Nummus?

Beitrag von Redditor Lucis » Mi 20.09.23 12:57

Ich schließe mich der Vermutung von Lucius Aelius an.
Wenn man das "P" im linken Feld des Revers nimmt und als Münzstättenzeichen "RM" liest (was ich tue, aber ohne 100% Garantie auf Richtigkeit), kommt wie bereits im oberen Link RIC X 1357 (C) für Honorius heraus.
Hier ein weiteres Beispiel:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4279886

Valentinian III ist theoretisch auch möglich, erscheint mir aber aufgrund der Legendenlänge auch weniger wahrscheinlich.

Selbst bei Münzen von Nicht-"Exoten"-Kaisern sind diese Kleinbronzen in der Regel von krudem Stil und auf zu kleinen Schrötlingen geprägt, was die Bestimmung extrem erschwert.


Viele Grüße

Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag:
Fortuna (Sa 25.01.25 21:24)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Spätantike AE4/Nummus [Gelöst: Zeno]
    von ABBAndy » » in Römer
    5 Antworten
    514 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth
  • Seltener Kennedy half Dollar
    von Heinz-Georg » » in Nord- und Südamerika
    5 Antworten
    3719 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Heinz-Georg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder