Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
- ischbierra
- Beiträge: 5875
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3811 Mal
- Danksagung erhalten: 5897 Mal
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Bleiben wir bei den Malediven, aber diesmal der Vorgänger:
Malediven, 1/2 Larin "Kuda" 1219 AH (1805), Malé, Mohammed Mueen ud-Din I. Iskander (1798-1835).
Gruß Chippi
Malediven, 1/2 Larin "Kuda" 1219 AH (1805), Malé, Mohammed Mueen ud-Din I. Iskander (1798-1835).
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Sa 30.12.23 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Sa 30.12.23 21:15) • Atalaya (Sa 30.12.23 22:32) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:40)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Noch ein Stück aus der Malediven, wieder etwas älter und vom Vorgänger:
Malediven, 1/2 Larin "Kuda" 1194 AH (1780), Malé, Hassan Noor ad-Din I. Iskander (1779-1799).
Gruß Chippi
Malediven, 1/2 Larin "Kuda" 1194 AH (1780), Malé, Hassan Noor ad-Din I. Iskander (1779-1799).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- shanxi (Sa 30.12.23 17:34) • Numis-Student (Sa 30.12.23 18:25) • Atalaya (Sa 30.12.23 22:32) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:40)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Bleiben wir doch bei den Malediven, Indien kommt später auch noch mal, aber alles in der richtigen Reihenfolge. Bisher hatten wir immer den Vater der vorher gezeigten Münzen, diesmal ist es nur der ältere Bruder:
Malediven, 1/2 Larin "Kuda" 1188 AH (1774), Malé, Mohammed Muiz ud-Din I. Iskander (1774-1779).
War nicht so leicht zu bestimmen, da das Jahr leider außerhalb des Schrötlings liegt (Bild ama23, 5-6 Uhr), besser ist es hier zu sehen:
https://en.numista.com/catalogue/pieces50923.html.
Gruß Chippi
Malediven, 1/2 Larin "Kuda" 1188 AH (1774), Malé, Mohammed Muiz ud-Din I. Iskander (1774-1779).
War nicht so leicht zu bestimmen, da das Jahr leider außerhalb des Schrötlings liegt (Bild ama23, 5-6 Uhr), besser ist es hier zu sehen:
https://en.numista.com/catalogue/pieces50923.html.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Sa 30.12.23 21:15) • Atalaya (Sa 30.12.23 22:32) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:40)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Vom ersten Herrscher der Huraa-Dynastie gab es aufgrund der sehr kurzen Regierungszeit (in 1774) keine Münzen. Daher hier zwei Stück aus der Umbruchszeit, genauer aus der Rückkehr des letzten Herrschers der Dhiyamigili-Dynastie. Hier sogar beide Jahrgänge:
Malediven, 1/2 Larin "Kuda" 1184 AH (1771), Malé, Mohammed Ghiyath ad-Din (1766-1774),
Malediven, 1/2 Larin "Kuda" 1186 AH (1773), Malé, Mohammed Ghiyath ad-Din (1766-1774).
Gruß Chippi
Malediven, 1/2 Larin "Kuda" 1184 AH (1771), Malé, Mohammed Ghiyath ad-Din (1766-1774),
Malediven, 1/2 Larin "Kuda" 1186 AH (1773), Malé, Mohammed Ghiyath ad-Din (1766-1774).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Sa 30.12.23 21:16) • Atalaya (Sa 30.12.23 22:32) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Noch etwas von den Malediven habe ich, nicht so gut erhalten, sondern mit etwas Korrosion überzogen, was die Lesung des Jahres erschwert.
Malediven, 2 Lari "Bodu" 1177 AH (1764), Malé, Hassan Izz ud-Din (1759-1766)
Die "77", also "VV" sieht man noch in der zweiten Zeile rechts. Immerhin gibt es bei Numista nicht mal ein Bild davon: https://en.numista.com/catalogue/pieces117847.html.
Gruß Chippi
Malediven, 2 Lari "Bodu" 1177 AH (1764), Malé, Hassan Izz ud-Din (1759-1766)
Die "77", also "VV" sieht man noch in der zweiten Zeile rechts. Immerhin gibt es bei Numista nicht mal ein Bild davon: https://en.numista.com/catalogue/pieces117847.html.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Sa 30.12.23 21:16) • Atalaya (Sa 30.12.23 22:32) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Einer geht noch! Mein letzter Neuzugang bei den Malediven, leider mit leichter Beschädigung beim Jahr, weshalb es mehrere Möglichkeiten gibt.
Malediven, 2 Lari "Bodu" 1146-63 AH (1734-50), Malé, Ibrahim Iskander II. (1720-1750)
Das Jahr steht bei der Vertiefung, man erkennt nur einzelne Knubbel oben drüber, die könnten für das Jahr 1163 AH (1750) stehen. Möglich wären noch: 1146, 1153, 1154, 1156 und 1160.
Ist jetzt meine älteste Münze von den Malediven und diese Stücke sind gar nicht mal so häufig.
Gruß Chippi
PS: Die letzten 13 hier gezeigten Münzen waren in dem Konvolut für rund 30€ drin, keine schlechte Ausbeute.
Malediven, 2 Lari "Bodu" 1146-63 AH (1734-50), Malé, Ibrahim Iskander II. (1720-1750)
Das Jahr steht bei der Vertiefung, man erkennt nur einzelne Knubbel oben drüber, die könnten für das Jahr 1163 AH (1750) stehen. Möglich wären noch: 1146, 1153, 1154, 1156 und 1160.
Ist jetzt meine älteste Münze von den Malediven und diese Stücke sind gar nicht mal so häufig.
Gruß Chippi
PS: Die letzten 13 hier gezeigten Münzen waren in dem Konvolut für rund 30€ drin, keine schlechte Ausbeute.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Atalaya (So 31.12.23 09:50) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Bleiben wir in der geografischen Region und wechseln zum indischen Subkontinent:
Französisch-Indien, Pondicherry, 1 Doudou 1836 (Pondicherry). Avers Hahn, draunter 1836, Revers "Puducheri" in Tamil.
Etwas zur Geschichte, im 18.Jh. konkurrierten Großbritannien und Frankreich um die Vorherrschaft in Indien, welches letzteres Land verlor und der Einfluss und die Bedeutung stark sanken, besonders als Frankreich im 19Jh. Indochina für sich erkannte. Die Wende im 18.Jh. hing stark mit Robert Clive zusammen: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Cl ... aron_Clive. In dem Zusammenhang kann man sich auch mit den 3 karnatischen Kriegen beschäftigen.
Heute heißt die Stadt Puducherry (Tamil: Neues Dorf), um die kolonialen Anhänge loszuwerden, aber die Einwohner nehmen die Stadt heute noch Pondi (Kurzform).
Gruß Chippi
Französisch-Indien, Pondicherry, 1 Doudou 1836 (Pondicherry). Avers Hahn, draunter 1836, Revers "Puducheri" in Tamil.
Etwas zur Geschichte, im 18.Jh. konkurrierten Großbritannien und Frankreich um die Vorherrschaft in Indien, welches letzteres Land verlor und der Einfluss und die Bedeutung stark sanken, besonders als Frankreich im 19Jh. Indochina für sich erkannte. Die Wende im 18.Jh. hing stark mit Robert Clive zusammen: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Cl ... aron_Clive. In dem Zusammenhang kann man sich auch mit den 3 karnatischen Kriegen beschäftigen.
Heute heißt die Stadt Puducherry (Tamil: Neues Dorf), um die kolonialen Anhänge loszuwerden, aber die Einwohner nehmen die Stadt heute noch Pondi (Kurzform).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 31.12.23 15:20) • Atalaya (So 31.12.23 18:36) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Bleiben wir auf dem Subkontinent und bewegen uns etwas nach Westen zum Königreich Mysore. 3 Kleine Münzen konnte ich jetzt meiner Sammlung einverleiben.
Mysore, 1 Kasu o.J. (1731-61), Krishnaraja Wadiyar II. (1734-1766) - Sonne und Mond über Elefant
Mysore, 1 Kasu o.J. (1731-61), Krishnaraja Wadiyar II. (1734-1766) - Sonne und Mond über Elefant
Mysore, 1 Kasu o.J. (1734-99), Krishnaraja Wadiyar II. (1734-1766) - Wertzahl 1 in Kannada (Sichel, nach unten geöffnet)
Gruß Chippi
Mysore, 1 Kasu o.J. (1731-61), Krishnaraja Wadiyar II. (1734-1766) - Sonne und Mond über Elefant
Mysore, 1 Kasu o.J. (1731-61), Krishnaraja Wadiyar II. (1734-1766) - Sonne und Mond über Elefant
Mysore, 1 Kasu o.J. (1734-99), Krishnaraja Wadiyar II. (1734-1766) - Wertzahl 1 in Kannada (Sichel, nach unten geöffnet)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Atalaya (So 31.12.23 22:44) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Bei Mysore darf natürlich auch Tipu Sultan (1782-1799) nicht fehlen, zur Person: https://de.wikipedia.org/wiki/Tipu_Sultan. Die Erhaltung ist zwar nicht berauschend, aber sie dürfen mit in die Sammlung.
Mysore, 1/2 Paisa 1216 AM (1787), Bengalur, Tipu Sultan (1782-1799)
Mysore, 1/2 Paisa 1220 AM (1791), Patan, Tipu Sultan (1782-1799)
Mysore, 1/2 Paisa 1222 AM (1793), Faiz-Hisar, Tipu Sultan (1782-1799)
In 1786 führte Tipu Sultan eine neue Zeitrechnung ein, den Mauludi-Kalender (Jahr AD - 572 = Jahr AM).
Gruß Chippi
Mysore, 1/2 Paisa 1216 AM (1787), Bengalur, Tipu Sultan (1782-1799)
Mysore, 1/2 Paisa 1220 AM (1791), Patan, Tipu Sultan (1782-1799)
Mysore, 1/2 Paisa 1222 AM (1793), Faiz-Hisar, Tipu Sultan (1782-1799)
In 1786 führte Tipu Sultan eine neue Zeitrechnung ein, den Mauludi-Kalender (Jahr AD - 572 = Jahr AM).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (So 31.12.23 22:44) • ischbierra (Mo 01.01.24 10:00) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2076
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hallo Leute 
Ich steuere etwas bei. Neuzugänge aus übernommenen Münzalbum. Das Thema Ostasien ist sehr, sehr interessant. Ich nutze die Ferien um meine Sammlung umzusortieren und endlich einmal ganz detailliert zu erfassen. Dabei auch Schrift und Anordnung. Mal gucken ob ich mit allem richtig liege
China
Kaiserreich
Guāngxù (1874–1908)
光緒帝
Provinz Kirin
林吉
10 Cash = 1 Cent (Me)
箇十錢制當元每
o. J. (ca. 1903)
Prägestätte Boo-gi
緒
Y# 177.6 / S 2
Oberste Finanzbehörde Peking
部戶
10 Cash = 10 Wen (K)
文十錢制當
J. 43 = 1906 AD
午丙
Siegel Prägestätte Anhwei
晥
Y# 10.2 (Y# 10a) / S 16
China
Republik
國民華中
Provinz Honan
南河
10 Cash (K)
十 文
o. J. (1912–1916, 1920)
Y# 392.1 / S 2
Wie gerne würde ich manchen alten Hasen Ostasien hier im Forum einmal über die Schulter gucken und mir alles erklären lassen.
LG aus Berlin


Ich steuere etwas bei. Neuzugänge aus übernommenen Münzalbum. Das Thema Ostasien ist sehr, sehr interessant. Ich nutze die Ferien um meine Sammlung umzusortieren und endlich einmal ganz detailliert zu erfassen. Dabei auch Schrift und Anordnung. Mal gucken ob ich mit allem richtig liege
China
Kaiserreich
Guāngxù (1874–1908)
光緒帝
Provinz Kirin
林吉
10 Cash = 1 Cent (Me)
箇十錢制當元每
o. J. (ca. 1903)
Prägestätte Boo-gi
緒
Y# 177.6 / S 2
Oberste Finanzbehörde Peking
部戶
10 Cash = 10 Wen (K)
文十錢制當
J. 43 = 1906 AD
午丙
Siegel Prägestätte Anhwei
晥
Y# 10.2 (Y# 10a) / S 16
China
Republik
國民華中
Provinz Honan
南河
10 Cash (K)
十 文
o. J. (1912–1916, 1920)
Y# 392.1 / S 2
Wie gerne würde ich manchen alten Hasen Ostasien hier im Forum einmal über die Schulter gucken und mir alles erklären lassen.
LG aus Berlin
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 20.04.24 08:10, insgesamt 5-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Mi 03.01.24 04:45) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:41)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2076
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Das waren die Quellen. Erst am Ende kam Numista.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Di 02.01.24 21:51Hallo Leute
Ich steuere etwas bei. [...] Mal gucken ob ich mit allem richtig liege
[...]
LG aus Berlin![]()
Krause, C. L. / Mishler, C.: World Coins 1901-2000.
Iola 2013 (41. Auflage).
Schön, G.: Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert.
Regenstauf 2016 (45. Auflage).
Schön, G. / Kahnt, H.: Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert.
Regenstauf 2013 (16. Auflage).
Yeoman, R. S.: Modern World Coins 1850-1950.
Racine 1974 (11. Auflage).
Und kann mit bitte einer von euch Verweise zu dem chinesischsprachigen Buch geben? Vlt. ein aktuelleres Exemplar? Das wär so fantastisch. Es ist die 3. Auflage von 1994.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Dieses kleine unauffällige Stücke gelangte über ein Konvolut zu mir. Iran war mir klar, aber nicht die Seltenheit.
Iran, 1/4 Kran 1304 SH (1925), Reza Schah Pahlavi (1925-1941)
Die Auflage betrug nur 24.000 Stück.
Gruß Chippi
Iran, 1/4 Kran 1304 SH (1925), Reza Schah Pahlavi (1925-1941)
Die Auflage betrug nur 24.000 Stück.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Fr 12.01.24 00:14) • Basti aus Berlin (Fr 12.01.24 00:42) • KarlAntonMartini (Fr 12.01.24 04:57) • didius (Fr 12.01.24 06:46) • ischbierra (Fr 12.01.24 12:31) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Mal ein direkter Neuzugang von Heute, also eine Erwerbung von 2024:
Nepal, 1 Paisa 1966 VS (1909), Prithvi Bir Bikram Shah (1881-1911).
Gruß Chippi
Nepal, 1 Paisa 1966 VS (1909), Prithvi Bir Bikram Shah (1881-1911).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7286
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8591 Mal
- Danksagung erhalten: 4519 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
2 weitere Neuzugänge, allerdings noch ohne weitere Bestimmung, falls sie mir gelingen sollte. Es gibt so viele Varianten und dann wurde der Typ auch sehr lange geprägt. Unterteilt wird er oft in Zeitabschnitten, die Einteilung warum, ist mir noch unbekannt. Immerhin erfährt man hier etwas zu dem Motiv:
https://yesheydorji.blogspot.com/2023/0 ... riety.html.
Literatur zu den Münzen aus Bhutan gibt es, wie von Klaus Bronny (Coinage of Bhutan), aber schwer zu beschaffen und zudem lebt der Autor wohl nicht mehr, seine Website gibt es nicht mehr.
Bhutan, 1/2 Rupie "Deb" o.J. (1790-1910)
Oben: ca. 20mm, 3,76g
Unten: ca. 21mm, 4,37g
Optisch sehen sie wie Kupfer-Silber-Legierung aus. Fast schwarz in der Oberfläche, aber keinerlei Korrosion oder ähnliches.
Man erkennt leichte Unterschiede in der Schreibweise, sowie hier und da Punkte, die bei den Typen sehr variieren können.
Gruß Chippi
https://yesheydorji.blogspot.com/2023/0 ... riety.html.
Literatur zu den Münzen aus Bhutan gibt es, wie von Klaus Bronny (Coinage of Bhutan), aber schwer zu beschaffen und zudem lebt der Autor wohl nicht mehr, seine Website gibt es nicht mehr.
Bhutan, 1/2 Rupie "Deb" o.J. (1790-1910)
Oben: ca. 20mm, 3,76g
Unten: ca. 21mm, 4,37g
Optisch sehen sie wie Kupfer-Silber-Legierung aus. Fast schwarz in der Oberfläche, aber keinerlei Korrosion oder ähnliches.
Man erkennt leichte Unterschiede in der Schreibweise, sowie hier und da Punkte, die bei den Typen sehr variieren können.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- KarlAntonMartini (Fr 12.01.24 21:33) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 21:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1882 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
-
- 0 Antworten
- 1683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 1 Antworten
- 1563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 39 Antworten
- 23783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 43 Antworten
- 17918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder