Das Material, dort als peltro angegeben, ist übrigens Zinn, was ich aufgrund der Oberflächen und Randschläge auch hier erwarte, ganz ohne chemische Tests
Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Da würde ich die Medaille mal bei Gelegenheit der Münzhandlung Grün in Heidelberg vorlegen.
War dort. Stichwortartig zusammengefasst war das Votum: eher uninteressant, da falsche Zeit (1900), häufig, kleinpreisig und deshalb für Auktion nicht geeignet…
Da würde ich die Medaille mal bei Gelegenheit der Münzhandlung Grün in Heidelberg vorlegen.
War dort. Stichwortartig zusammengefasst war das Votum: eher uninteressant, da falsche Zeit (1900), häufig, kleinpreisig und deshalb für Auktion nicht geeignet…
Schade… Aber vielen Dank für die Rückmeldung!
Hast Du die anderen Medaillen auch vorgelegt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Ich glaube eher das Problem ist die Einzeleinlieferung.
Würde er mit 10 Papst Medaillen dieses Kalibers kommen, d.h. mit einem VK von vielleicht 3.000 dann sähe das anders aus.
Meine Erfahrung mit einer möglichen Einlieferung waren Einzelstücke eher ab 1.500 und ansonsten ganze Sammlung, die dann ein paar Tausend Euro bringen muss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
„Jein“, nur die vier Zeppelinmedaillen/Plaketten ohne die Medaille für die Besatzung. Votum: Zeppelin grundsätzlich gesucht, Stücke aber ebenfalls sehr häufig und kleinpreisig und damit uninteressant für eine Auktion. Also weitestgehend inhaltsgleiches Votum.
Also ich finde 345,- im Jahre 2010 und nochmal für ein beschädigtes Exemplar 122,- im Jahre 2015 nicht kleinpreisig. Aber so unterschiedlich sind die Lebensrealitäten. Aber er hat insofern recht, dass 1900 und religiös schon ein eigenes Umfeld ist. Vielleicht ist Deutschland auch schon das falsche Land für ein optimales Ergebnis. Schick doch mal eine Email an https://www.artemideaste.com/ die mit dem ersten Ergebnis, nur Interesse halber.
Danke für den Tip, das mache ich. Bin auch gespannt, ob und was für eine Rückmeldung von dort kommt.
Also ich finde 345,- im Jahre 2010 und nochmal für ein beschädigtes Exemplar 122,- im Jahre 2015 nicht kleinpreisig. Aber so unterschiedlich sind die Lebensrealitäten. Aber er hat insofern recht, dass 1900 und religiös schon ein eigenes Umfeld ist. Vielleicht ist Deutschland auch schon das falsche Land für ein optimales Ergebnis. Schick doch mal eine Email an https://www.artemideaste.com/ die mit dem ersten Ergebnis, nur Interesse halber.
Danke für den Tip, das mache ich. Bin auch gespannt, ob und was für eine Rückmeldung von dort kommt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Ich glaube eher das Problem ist die Einzeleinlieferung.
Das kann durchaus sein. Die „Gesamteinschätzung“ belief sich auf ca. 100€ +\- für alle 5 zusammen.
Die 100€ sind natürlich etwas lachhaft… Obwohl ‚Zeppelin‘ nicht mein Hauptsammelgebiet ist, würde ich sofort und mit Handkuss 100€ für die 5 Medaillen zusammen bezahlen!!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
Sorry, anstrengende Woche ohne großartig private Computerzeit.
Habe Rückmeldungen div. Auktionshäuser (auch von dem aus Italien) erhalten. Für die Vatikan-Medaille wurde trotz des dürftigen Zustands für eine Auktion ein Ausruf von 50-70 € empfohlen. Aus Italien wurde ein Ergebnis von 100-150€ als realistisch erachtet. Sie würden sich die Medaille wohl auch gerne einmal "von Hand" ansehen, falls ich zur "Numismatika" nach München komme. Da wäre die Reise wohl teurer als alles andere
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grisu für den Beitrag: