Philippopolis, vielleicht Caracalla?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 751
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1068 Mal
Danksagung erhalten: 383 Mal

Philippopolis, vielleicht Caracalla?

Beitrag von cmetzner » Mi 14.02.24 23:01

Bei dieser Münze, die auch in einem Lot von 20 war - also ohne Beschreibung, gehe ich davon aus, dass auf dem Avers einer von diesen dargestellt ist:
- Caracalla
- Geta
- Diadumenian
- Elagabalus

Kann jemand von euch sagen wer dargestellt ist?

23 mm; 6,794 g

Av.: (AYT K) M AYΡH ANTΩN(INOC) drapierte Büste nach rechts
Rv.: ΦΙΛΙΠΠΟΠΟ(ΛΕΙΤ)ΩΝ Homonoia steht nach links, patera in r. und Cornucopia in l. Hand
Unbestimmt-Av.jpg
Homonoia.jpg
Beste Grüße
Christiane

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Philippopolis, vielleicht Caracalla?

Beitrag von shanxi » Do 15.02.24 08:55

Ich erkenne eher M AY K AN.....

da würde Varb. 1572 (Caracalla) passen:
Dateianhänge
cara.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
cmetzner (Do 15.02.24 22:36)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2453 Mal
Kontaktdaten:

Re: Philippopolis, vielleicht Caracalla?

Beitrag von Peter43 » Do 15.02.24 18:19

Nur ein kleiner Tip: Der abgebildete Herrscher hat keinen Lorbeerkranz, ist also Caesar. Daher kann es nicht Elagabal sein, weil der nie Caesar war.

Liebe Grüße
Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
cmetzner (Do 15.02.24 22:38)
Omnes vulnerant, ultima necat.

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Philippopolis, vielleicht Caracalla?

Beitrag von shanxi » Do 15.02.24 22:18

Noch als Ergänzung:

Das Kürzel "Ke" bei der oben gezeigten Caracalla Münze, Varbanov 1572 steht für:

K: die Legende M AY K ΑΝΤΩΝEINOC
e: Bareheaded, draped and cuirrased bust, r.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
cmetzner (Do 15.02.24 22:38)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unpublizierter Caracalla?
    von Antikensammler » » in Römer
    36 Antworten
    4854 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Caracalla As mit nimbiertem Sol; ähnlich wie RIC 570
    von Tinapatina » » in Römer
    3 Antworten
    675 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Caracalla: gefüttert oder echt ?
    von Nitram » » in Römer
    4 Antworten
    945 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Kannten Caracalla Denarius authentisch??
    von stefan.htz » » in Römer
    1 Antworten
    589 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Caracalla Stobi Bestimmungshilfe erbeten
    von Amentia » » in Römer
    1 Antworten
    759 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Didalis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]