Das Geheimnisvolle bei den britischen Indern sind die Zeichen für die Münzstätten. Das Stück von 1883 ist aus Calcutta, das sieht man am großen Blatt unter der Mitte der Jahreszahl, Bombay hatte hier zwei kleine Blättchen, Stevens/Weir 6.497. Der Löwenanteil der Jahresauflage wurde mit ca. 57,5 Mio. in Calcutta geprägt. - Auch das Stück von George VI. stammt aus Calcutta: kein Mzz. (St/W 9.219), Bombay hätte einen Punkt über dem N in ONE. Die Vs. zeigt das 1. Porträt, der Kopf ist plastischer nach oben gewölbt und die Lilienblätter in der Krone sind groß, ab 1940 wurde das 2. Porträt verwendet mit flacherem Design des Kopfes und kleinen Lilienblättern. Die Auflage von ca. 34 Mio. ist die von Calcutta allein, Bombay prägte weitere knapp 17 Mio. Die stärkste Auflage gab es mit insgesamt ca. 257 Mio. Stück 1940. Zitate nach Paul Stevens, Randy Weir: The Uniform Coinage of India 1835 to 1947, London: Spink 2012 - Grüße KarlAntonMartiniPfennig 47,5 hat geschrieben: ↑So 21.04.24 22:291/4 Anna 1883 Indien Victoria (zum Glück wurden davon rund 70.000.000 Stück geprägt um diese Erhaltung zu zeigen)
83 1.jpg
83 2.jpg
1/4 Anna 1938 King Georg VI. (ein Prägeschwaches Jahr mit knapp 34.000.000 Millionen) Man beachte die Tönung, die nur der Sonne des Indischen Ozeans zu verdanken ist.
38 1.jpg
38 2.jpg
"Die Münzen des britischen Empire"
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Di 23.04.24 14:42) • züglete (Di 23.04.24 20:03) • Pfennig 47,5 (Di 23.04.24 21:18)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Schilling 1900 Victoria
1 Penny 1900 Victoria
1 Cent 1905 Hong Kong Edward VII.
1 Penny 1900 Victoria
1 Cent 1905 Hong Kong Edward VII.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Mi 24.04.24 21:12) • züglete (Mi 24.04.24 21:13) • Mynter (Fr 26.04.24 09:19) • ThomasM (So 28.04.24 19:25)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
3 Pence 1887 Königin Viktoria
3 Pence 1937 Südrhodesien, Georg VI. König des Empire
3 Pence 1937 Südrhodesien, Georg VI. König des Empire
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Do 25.04.24 14:08) • Lackland (Do 25.04.24 16:22) • Chippi (Do 25.04.24 17:02) • züglete (Do 25.04.24 18:24) • Mynter (Fr 26.04.24 09:19) • ThomasM (So 28.04.24 19:25)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Penny Südrhodesien 1951, 1 Penny Rhodesien und Nyasaland 1957 und 5 Cents Ostafrika 1952
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- züglete (Do 25.04.24 19:17) • Chippi (Do 25.04.24 20:30) • Numis-Student (Do 25.04.24 21:28) • Mynter (Fr 26.04.24 09:20)
- züglete
- Beiträge: 630
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3365 Mal
- Danksagung erhalten: 2316 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Victoria
Half Farthing 1844 Half Penny 1856 Grüsse züglete
Half Farthing 1844 Half Penny 1856 Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Do 25.04.24 20:45) • Pfennig 47,5 (Do 25.04.24 20:46) • Numis-Student (Do 25.04.24 21:29) • Mynter (Fr 26.04.24 09:20) • ischbierra (Sa 27.04.24 09:14)
- Mynter
- Beiträge: 3161
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1387 Mal
- Danksagung erhalten: 1609 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
In diesem schönen Thread möchte ich mich auch gern beteiligen und mache den Anfang mit einer halben Krone von Georg V aus dem jahr des Osteraufstandes.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Fr 26.04.24 09:33) • Chippi (Fr 26.04.24 17:14) • Pfennig 47,5 (Fr 26.04.24 19:43) • züglete (Fr 26.04.24 21:23) • ischbierra (Sa 27.04.24 09:14) • ThomasM (So 28.04.24 19:25)
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3161
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1387 Mal
- Danksagung erhalten: 1609 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Weiter geht es mit dem Schilling von 1787. Einem englischen Website zufolge soll diese Münze , sowie der zugehörige Sixpence ,zu Weihnachten 1787 auf Bestellung der Bank of England geprägt worden sein, um ein Präsent an ihre Kunden verteilen zu können. Kann das stimmen ?
Das Prägejahr dieser Münze ist zugleich auch das Jahr, in dem einer der grössten Seifenopern der georgianischen Zeit ihren Auftakt nahm. Am Weihnachtstag 1787, an dem Tag also, als diesen Münzen mutmasslich an ihre Empfänger verteilt worden sein sollen, lief ein umgebauter Kohlenfrachter von Spithead aus, der in Otaheite Brotfruchtpflanzen erwerben sollte, um so die Produktionskosten auf den Zuckerplantagen in Jamaica zu senken. Der weitere Verlauf der Mission ist bekannt, das Schicksal des Kohlenpottes und seiner Besatzung, dass in England zu seiner Zeit die Öffentlichkeit bewegte ,bis heute unvergessen.
Bei dem Schilling, den ich Euch zeige, handelt es sich um die Ausführung mit den Herzchen des Lüneburger Wappens.
Das Prägejahr dieser Münze ist zugleich auch das Jahr, in dem einer der grössten Seifenopern der georgianischen Zeit ihren Auftakt nahm. Am Weihnachtstag 1787, an dem Tag also, als diesen Münzen mutmasslich an ihre Empfänger verteilt worden sein sollen, lief ein umgebauter Kohlenfrachter von Spithead aus, der in Otaheite Brotfruchtpflanzen erwerben sollte, um so die Produktionskosten auf den Zuckerplantagen in Jamaica zu senken. Der weitere Verlauf der Mission ist bekannt, das Schicksal des Kohlenpottes und seiner Besatzung, dass in England zu seiner Zeit die Öffentlichkeit bewegte ,bis heute unvergessen.
Bei dem Schilling, den ich Euch zeige, handelt es sich um die Ausführung mit den Herzchen des Lüneburger Wappens.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Fr 26.04.24 10:20) • KarlAntonMartini (Fr 26.04.24 13:08) • Chippi (Fr 26.04.24 17:15) • Pfennig 47,5 (Fr 26.04.24 19:45) • züglete (Fr 26.04.24 21:26)
Grüsse, Mynter
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Dann mal weiter mit etwas Kleingeld des Imperiums
Six Pence 1935. Georg V., 1 Cent 1972 Seychellen, Königin Elisabeth II.. Quarter Rupie 1975, Königin Elisabeth II.. 3 Pence 1878 Victoria.
5 Cent Australien 1992, 5 Cent Australien 1986, Königin Elisabeth II.. 2 Pence Australien 1951 Georg VI., 5 Cents 1909 Ceylon, Edward VII.
Six Pence 1935. Georg V., 1 Cent 1972 Seychellen, Königin Elisabeth II.. Quarter Rupie 1975, Königin Elisabeth II.. 3 Pence 1878 Victoria.
5 Cent Australien 1992, 5 Cent Australien 1986, Königin Elisabeth II.. 2 Pence Australien 1951 Georg VI., 5 Cents 1909 Ceylon, Edward VII.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- züglete (Fr 26.04.24 21:26) • Mynter (So 28.04.24 19:00)
- züglete
- Beiträge: 630
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3365 Mal
- Danksagung erhalten: 2316 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hong Kong
Victoria 1 Cent 1901 5 Cents 1892
Grüsse züglete
Victoria 1 Cent 1901 5 Cents 1892
Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Fr 26.04.24 22:13) • Chippi (Fr 26.04.24 22:15) • Numis-Student (Sa 27.04.24 06:50) • ischbierra (Sa 27.04.24 09:15) • Pfennig 47,5 (Sa 27.04.24 20:31) • Mynter (So 28.04.24 19:00)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Half Penny 1773 Georg III.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Sa 27.04.24 22:32) • züglete (Sa 27.04.24 22:47) • KarlAntonMartini (So 28.04.24 02:07) • Numis-Student (So 28.04.24 07:36) • Chippi (So 28.04.24 10:10) • Mynter (So 28.04.24 19:00)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Half Penny 1754 Georg II.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- züglete (Sa 27.04.24 22:48) • KarlAntonMartini (So 28.04.24 02:07) • Chippi (So 28.04.24 10:11) • Mynter (So 28.04.24 19:00) • Numis-Student (Mi 01.05.24 16:48)
- züglete
- Beiträge: 630
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3365 Mal
- Danksagung erhalten: 2316 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Gibraltar
One Quart 1842 An einem besseren Exemplar arbeite ich noch
.
Grüsse züglete
One Quart 1842 An einem besseren Exemplar arbeite ich noch

Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 4):
- KarlAntonMartini (So 28.04.24 02:07) • Pfennig 47,5 (So 28.04.24 09:30) • Chippi (So 28.04.24 10:11) • Mynter (So 28.04.24 19:00)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 halbe Krone 1916 Georg V.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (So 28.04.24 10:11) • züglete (So 28.04.24 10:57) • Mynter (So 28.04.24 19:00)
- züglete
- Beiträge: 630
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3365 Mal
- Danksagung erhalten: 2316 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Zypern
Victoria
4 1/2 Piaster 1901 Grüsse züglete
Victoria
4 1/2 Piaster 1901 Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (So 28.04.24 13:10) • Pfennig 47,5 (So 28.04.24 15:55) • Mynter (So 28.04.24 19:01) • KarlAntonMartini (So 28.04.24 20:42)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Dollar 1935 Kanada, Georg V.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- züglete (So 28.04.24 16:04) • Mynter (So 28.04.24 19:01) • Chippi (So 28.04.24 19:12) • Numis-Student (Mi 01.05.24 16:48)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 35 Antworten
- 15213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 2728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 3629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder