Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Hauptproblem ist das sich zu wenige Leute wirklich auskennen.
So werden immer mehr echte Stücke verdammt und div. Fälschungen durchgewunken.
Egal ob in Sachen Bearbeitung oder Echtheitsfragen allgemein.
Derzeit bei diesem Stück nur Fakten für die Echtheit.
Nichts handfestes dagegen.
Ich nehme gerne an das es ein Guß ist, wenn mir jemand der ihn in der Hand hatte stichhaltige Fakten nennt.
So werden immer mehr echte Stücke verdammt und div. Fälschungen durchgewunken.
Egal ob in Sachen Bearbeitung oder Echtheitsfragen allgemein.
Derzeit bei diesem Stück nur Fakten für die Echtheit.
Nichts handfestes dagegen.
Ich nehme gerne an das es ein Guß ist, wenn mir jemand der ihn in der Hand hatte stichhaltige Fakten nennt.
MFG
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Fr 12.04.24 21:43
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Ich will dir wirklich nichts einreden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reinhard Wien für den Beitrag:
- Stefan_01 (Do 25.04.24 14:21)
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.
(Chinesisches Sprichwort)
(Chinesisches Sprichwort)
- Amentia
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3889 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Habe jetzt Bilder gemacht von einer echten Ruine, ob man die noch Münze nennen kann ist fraglich, war mal ein Sesterz von einem römischen Kaiser, aber man kann nur grob ein Portrait erkennen und auf dem Revers gar nichts, auch keine Legende mehr. Der Wert dieses Metallscheibchens, das mal eine Münze war beträgt 0 Euro. Die ist ganz sicher echt, die zu fälschen macht auch keinen Sinn, da man die selbst umsanst schwer loswird. Wert ist weniger als Materialwert.
DIe Korrosion und Patinareste passen aber perfekt zu Stefans Münze.
DIe Korrosion und Patinareste passen aber perfekt zu Stefans Münze.
- Lackland
- Beiträge: 3167
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4878 Mal
- Danksagung erhalten: 4621 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Nach Abwägung sämtlicher Fakten halte ich die Münze von Stefan ebenfalls für echt!
Wäre es meine Münze, würde ich wohl nicht eher ruhen, bis eine Metallanalyse absolute Gewissheit gebracht hat!
Beste Grüße
Lackland
Wäre es meine Münze, würde ich wohl nicht eher ruhen, bis eine Metallanalyse absolute Gewissheit gebracht hat!
Beste Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Die Fotos von der m.E. Pseudo-Azuritpatina bestärkt meine Befürchtung, dass das Stück falsch ist. Auch die merkwürde Art der Kombination von "Korrosionslöchern" und "Patina"resten lässt nichts Gutes erahnen. Wo ist das Malachit geblieben?
Im beste Falle eine echte Ruine mit Fake-Patina.
In der Hand / im Labor könnte ich es recht genau beurteilen.
Gruß
Tilos
Im beste Falle eine echte Ruine mit Fake-Patina.
In der Hand / im Labor könnte ich es recht genau beurteilen.
Gruß
Tilos
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Ja, ja. Alles klar.tilos hat geschrieben: ↑Do 25.04.24 17:16Die Fotos von der m.E. Pseudo-Azuritpatina bestärkt meine Befürchtung, dass das Stück falsch ist. Auch die merkwürde Art der Kombination von "Korrosionslöchern" und "Patina"resten lässt nichts Gutes erahnen. Wo ist das Malachit geblieben?
Im beste Falle eine echte Ruine mit Fake-Patina.
In der Hand / im Labor könnte ich es recht genau beurteilen.
Gruß
Tilos
MFG
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
War n.n. fertig mit Schreiben. Sorry und siehe unten den kompletten Text.
Zuletzt geändert von tilos am Do 25.04.24 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1889
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danksagung erhalten: 872 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Welche Untersuchung (mit welchem Ergebnis) macht denn hier alles klar? 

"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Jetzt mal im Ernst - da ist doch überwiegend nichts klar. Warum scheust Du eigentlich eine naturwissenschaftliche Untersuchung? Im Ergebnis wäre dann wirklich "alles" klar. Im Moment interpretieren wir ausschließlich Fotos, incl. der Bestimmung der Minerale.Stefan_01 hat geschrieben: ↑Do 25.04.24 17:30tilos hat geschrieben: ↑Do 25.04.24 17:16Die Fotos von der m.E. Pseudo-Azuritpatina bestärkt meine Befürchtung, dass das Stück falsch ist. Auch die merkwürde Art der Kombination von "Korrosionslöchern" und "Patina"resten lässt nichts Gutes erahnen. Wo ist das Malachit geblieben?
Im beste Falle eine echte Ruine mit Fake-Patina.
In der Hand / im Labor könnte ich es recht genau beurteilen.
Gruß
Tilos
Ja, ja. Alles klar.
Ich würde eine RFA des Metalls, des roten und des blauen Belags machen. Am Ergebnis kann jeder archäometrisch versierte Archäologe/Numismatiker eine recht verlässliche Aussage zur Echtheit bzw. der Authentizität des Stücks bzw. der Einzelbefunde machen. Besser könnte es doch nicht laufen.
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Mit der Metallanalyse ließe sich ziemlich genau sagen, ob hier eine antike Legierung vorliegt.
Mit der Analyse der suspekten Beläge ließe sich die tatsächliche Mineralzusammensetzung bestimmen. Sollte dies stimmig sein, würde ich noch eine kristallographische Analyse anschließen, um zu schauen, ob es sich tatsächlich um gewachsene Patina handelt.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
@tilos.
Warum soll ich eine Untersuchung scheuen?
Ich hatte bereit bei NGC ein Häckchen gemacht zur Metallanalyse, die jedoch nicht durchgeführt wurde.
Die Jungs von NGC werden verm. das Stück in 5 sekunden verdammt haben. Aha, etwas unscharf, kaum Patina, Lochfras= falsch und dann nächste Münze.
Anhand von Fotos urteilst nur du...
Amentia hat das Stück vorliegen in der Hand.
Ich habe es ihm ja zugesendet, da er mir bewiesen hat in den letzten Jahren das er nicht nur heisse Luft labert...
Seine Statistik zeigt eindeutig das er mit Abstand am meisten Ahnung von Fälschungen hat vom gesamten Forum.
Ich hatte die Münze ebenfalls in der Hand und unter Mikroskop. Und ich garantiere dir das ich kein doofi bin bei Bronzen der frühen röm. Kaiserzeit.
Amentia hat mir bereits angeboten jemanden für eine Einschätzung und Metallanalyse der Münze aufzusuchen bzw. jemanden darum zu bitten.
Ich hätte kein Problem gehabt wenn Amentia mir gesagt hätte: Du Stefan ich hab mir das und das angesehen, und dies und jenes zeigt das es sich um einen Guß handelt.
Aber das Gegenteil ist der Fall.
Und nochmal Danke an Amentia.
Warum soll ich eine Untersuchung scheuen?
Ich hatte bereit bei NGC ein Häckchen gemacht zur Metallanalyse, die jedoch nicht durchgeführt wurde.
Die Jungs von NGC werden verm. das Stück in 5 sekunden verdammt haben. Aha, etwas unscharf, kaum Patina, Lochfras= falsch und dann nächste Münze.
Anhand von Fotos urteilst nur du...
Amentia hat das Stück vorliegen in der Hand.
Ich habe es ihm ja zugesendet, da er mir bewiesen hat in den letzten Jahren das er nicht nur heisse Luft labert...
Seine Statistik zeigt eindeutig das er mit Abstand am meisten Ahnung von Fälschungen hat vom gesamten Forum.
Ich hatte die Münze ebenfalls in der Hand und unter Mikroskop. Und ich garantiere dir das ich kein doofi bin bei Bronzen der frühen röm. Kaiserzeit.
Amentia hat mir bereits angeboten jemanden für eine Einschätzung und Metallanalyse der Münze aufzusuchen bzw. jemanden darum zu bitten.
Ich hätte kein Problem gehabt wenn Amentia mir gesagt hätte: Du Stefan ich hab mir das und das angesehen, und dies und jenes zeigt das es sich um einen Guß handelt.
Aber das Gegenteil ist der Fall.
Und nochmal Danke an Amentia.
MFG
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Ich habe nun mal nur Fotos gesehen. Und wie Du vielleicht von anderen Beiträgen weißt, habe ich auch schon verdammt gut nachgemachte Patina vorgestellt. Auch damit kein Missverständnis aufkommt: Ich wünsche Dir natürlich, dass das Stück echt ist und nur diverse Korrosions- und Entpatinierungsspuren zeigt. Wenn Amentia - dessen Expertise unbestritten ist - die Legierungen analysieren lässt, ist das doch prima. Ansonsten hätte ich Dir angeboten, gegen Ersatz der Versandkosten, die RFA machen zu lassen, einschließlich der Auswertung. Das ginge zwar von meinem "Kontingent" runter, aber mich interessiert die Frage mittlerweile sehr. Ich sammle ja auch Mineralbildungen auf Münzen.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Das nehme ich gerne an.tilos hat geschrieben: ↑Do 25.04.24 19:04Ich habe nun mal nur Fotos gesehen. Und wie Du vielleicht von anderen Beiträgen weißt, habe ich auch schon verdammt gut nachgemachte Patina vorgestellt. Auch damit kein Missverständnis aufkommt: Ich wünsche Dir natürlich, dass das Stück echt ist und nur diverse Korrosions- und Entpatinierungsspuren zeigt. Wenn Amentia - dessen Expertise unbestritten ist - die Legierungen analysieren lässt, ist das doch prima. Ansonsten hätte ich Dir angeboten, gegen Ersatz der Versandkosten, die RFA machen zu lassen, einschließlich der Auswertung. Das ginge zwar von meinem "Kontingent" runter, aber mich interessiert die Frage mittlerweile sehr. Ich sammle ja auch Mineralbildungen auf Münzen.
Gruß
Tilos
Wenn das der Aufklärung dient.
Amentia versucht sein Glück mal bei seinen Kontakten, sollte das nicht klappen so wird die Münze an dich gehen für weitere Untersuchungen.
Vielen Dank.
MFG
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 14 Antworten
- 3163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 11 Antworten
- 2500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 2 Antworten
- 681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 5 Antworten
- 1147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]