Bestimmung einer englischen Marke
Moderator: KarlAntonMartini
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Bestimmung einer englischen Marke
Hallo, eine Frage an die Experten:
Ich zeige hier mal eine englische Marke bzw. Jeton und bitte um nähere Bestimmung,
Vorderseite Königin Victoria, Rückseite 4 Blätter oder Ähnliches, ohne Datum,
Material vermutlich Messing, Gewicht 4,85 Gramm, Durchmesser 22 mm.
Gruß olricus
Ich zeige hier mal eine englische Marke bzw. Jeton und bitte um nähere Bestimmung,
Vorderseite Königin Victoria, Rückseite 4 Blätter oder Ähnliches, ohne Datum,
Material vermutlich Messing, Gewicht 4,85 Gramm, Durchmesser 22 mm.
Gruß olricus
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4828 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Bestimmung einer englischen Marke
Hallo,
das ist eine britische Spielmarke, genauer gesagt eine sogenannte WHIST-Marke, die es mit zig verschiedenen Rückseitendarstellungen gibt.
Hier der passende Numista-Eintrag mit einer der häufigeren Rückseiten:
https://en.numista.com/catalogue/exonumia248749.html
Viele Grüße
Lackland
das ist eine britische Spielmarke, genauer gesagt eine sogenannte WHIST-Marke, die es mit zig verschiedenen Rückseitendarstellungen gibt.
Hier der passende Numista-Eintrag mit einer der häufigeren Rückseiten:
https://en.numista.com/catalogue/exonumia248749.html
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Bestimmung einer englischen Marke
Hallo Lackland,
vielen Dank für Deine Hilfe, jetzt kann ich das Stück richtig einordnen und
vielleicht finde ich mal im Netz ein gleiches Stück.
Gruß olricus
vielen Dank für Deine Hilfe, jetzt kann ich das Stück richtig einordnen und
vielleicht finde ich mal im Netz ein gleiches Stück.
Gruß olricus
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4828 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Bestimmung einer englischen Marke
Hallo olricus,
im Netz ein gleiches Stück zu finden, ist nicht schwer. Nur etwas Glückssache, da man die unzähligen Angebote alle anklicken muss, um sich die Rückseite ansehen zu können.
Ich hatte aber Glück und wurde bereits beim dritten ‚Klick‘ fündig:
https://www.ebay.com/itm/185508894567
Preislich aber absolut überzogen. Ich habe für derartige Whist-Marken noch nie mehr als 10 € bezahlt.
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 646 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Bestimmung einer englischen Marke
Ein nicht so häufiger Typ dieser Jetons. Bei Mitchiner: Jetons... Nr. 6842. Batty 1962. Es gibt auch ähnliche Stücke mit drei und zwei Blättern. Da die Whistmarker meist in einer 4-er Serie verkauft wurden, vermute ich die Existenz auch eines Einers, wenn nicht das ähnliche Stück Mitchiner 6840 dazu gehörte. Hersteller war wohl James Hinks, Birmingham. Die Unternehmung bestand von 1845 bis 1922, deas Stück hier dürfte um 1850 entstanden sein. Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Fr 02.08.24 20:07) • Atalaya (Fr 02.08.24 20:50) • Numis-Student (Fr 02.08.24 21:39) • olricus (Fr 02.08.24 22:34)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Bestimmung einer englischen Marke
Als ich den Beitrag zum ersten Mal sah, dachte ich, kommt mir verdächtig bekannt vor. In meiner Sammlung wurde ich fündig. Habe ich vielleicht schon mal irgendwo hier gezeigt.
Hier sieht man das Stück in etwas besserer Erhaltung.
Gruß Chippi
Hier sieht man das Stück in etwas besserer Erhaltung.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- KarlAntonMartini (Fr 02.08.24 20:13) • didius (Fr 02.08.24 20:51) • Lackland (Fr 02.08.24 20:56) • olricus (Fr 02.08.24 22:34)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4828 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Bestimmung einer englischen Marke
Glückwunsch! Du hast da echt ein hübsches Stück! Und wie KAM ja schon treffend schrieb:
Dies ist eine der selteneren Whist-Marken!
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 2044 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 6 Antworten
- 1973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 3 Antworten
- 1948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 1289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vanillakilla11
-
- 3 Antworten
- 1852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder