Hallo Tilos,
woran machst Du jetzt genau fest, dass das hier West-Spielgeld ist ?
Bisher waren doch alle Serien mit diesen abstrakten Rückseiten aus dem Osten ?
Schöne Grüße
MR
deutsches Spielgeld: Münzen der DDR
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24258
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11749 Mal
- Danksagung erhalten: 6593 Mal
Re: deutsches Spielgeld: Münzen der DDR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2102
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 970 Mal
Re: deutsches Spielgeld: Münzen der DDR
Ah, cool. Kannte die 1 und 5 Mark noch gar nicht. Die sind von der Gestaltung recht stark an die Mark der DDR angelehnt. Die Pfennige eher nicht.Chippi hat geschrieben: ↑Mo 20.05.24 16:14Spielgeld 1871-1945: viewtopic.php?f=18&t=47449
Spielgeld der BRD:
Spielgeld der DDR: viewtopic.php?f=9&t=69837
Spielgeld Banknoten: viewtopic.php?f=19&t=68889
Vom letzten Trödelmarkt stammt dieses Spielgeld, für 2€ einfach mitgenommen. Könnte sogar die originale Schachtel dazu sein.
Zeit: DDR, geschätzt ca. 1980
Zusammensetzung: 8x 1 Pfennig; 11x 5 Pfennig; 1x 10 Pfennig; 6x 50 Pfennig; 1x 1 Mark, 3x 5 Mark (insgesamt 30 Stück)
Durchmesser: ca. 16mm (Pfennig), ca. 20mm (Mark)
Material: Aluminium
Umsonst gab es noch 2 weitere Exemplare aus Kunststoff dazu, ebenfalls DDR, einseitig bedruckt, ca. 1980er Jahre:
1Pfennig (ca. 18mm)
5 Pfennig (ca. 20mm)
Gruß Chippi
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- tilos
- Beiträge: 4071
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 626 Mal
- Danksagung erhalten: 1000 Mal
Re: deutsches Spielgeld: Münzen der DDR
Über einen Spezialkatalog verfüge ich nicht, mit dem ich das belegen könnte. Auch die entsprechenden Zuschreibungen im Handel und Münzdatenbanken alleine wären ein schwaches Argument. Ebenso die Tasache, dass ich - als gelernter Ossi - über "größere Mengen" älteren Spielgeldes der DDR verfüge und noch nie dieserart oder vergleichbare Münzen darunter waren.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 25.09.24 09:56Hallo Tilos,
woran machst Du jetzt genau fest, dass das hier West-Spielgeld ist ?
Bisher waren doch alle Serien mit diesen abstrakten Rückseiten aus dem Osten ?
Schöne Grüße
MR
Am wichtigsten ist aber die typologische Zuordnung. Die Vorderseiten der nicht datierten Alustücke entsprechen sowohl den reichsdeutschen Vorgängertypen als auch - tendenziell - den Nachkriegstypen der BDL bzw. BRD. Gemeint sind die Kursmünzen. Auch die Ähren auf den Avs zeigen in die Richtung BDL/BRD.
Schaut man sich die Stücke von 1949 und 1950 an, gibt es keinen Zweifel bei der Zuordnung - sowohl die Vorder- als auch die Rückseiten (Eichensetzling) betreffend.
Aber auch auf den Alustücken taucht der "Eichen"setzling bereits auf, innerhalb des Kleeblatts als Kreuz aus vier fünfzweigigen Baumsetzlingen.
Leider fehlen mir hier noch die 1 Pf. und 2 Pf. Stücke in der Sammlung.
Gruß in die Runde
Tilos
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Basti aus Berlin (Mi 25.09.24 19:53) • desammler (Mi 25.09.24 20:31) • Heimatsammler (Sa 28.09.24 11:21) • Chippi (Sa 28.09.24 12:06) • Pfennig 47,5 (So 13.10.24 15:02)
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: deutsches Spielgeld: Münzen der DDR
Zu diesen fällt mir als kleine Anekdote ein, daß wir mit genau diesen Plastemünzen in der Schule das Rechnen mit Geld gelernt haben, also bspw. Wechselgeld herausgeben etc. Das gab es in der Schule als "Lehrmaterial" zum Erlernen des Umgangs mit Geld. Außerhalb der Schule war sowas nicht "im Umlauf". Das Spielgeld aus Blech hingegen gab es eher nur außerhalb der Schule

VG klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
- Beiträge: 7348
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8731 Mal
- Danksagung erhalten: 4593 Mal
Re: deutsches Spielgeld: Münzen der DDR
Konnte neulich ein neues Stück für meine Spielgeldsammlung erwerben. Es ist ein 2 Markstück, allerdings mit anderer Wertseitenzeichnung.
Hier mein bereits vorhandenes Exemplar: viewtopic.php?f=9&t=69837&p=611421&hilit=mark#p611421.
#32: 2 Mark o.J., ca. 20mm, Gitterkugel, silbern - ohne die Punkte auf der Wertseite (Eisen)
Ob es diese Wertseite auch für den Typ mit Schachbrett gibt, weiß ich nicht: viewtopic.php?f=9&t=69837&p=611426&hilit=mark#p611426.
Gruß Chippi
Hier mein bereits vorhandenes Exemplar: viewtopic.php?f=9&t=69837&p=611421&hilit=mark#p611421.
#32: 2 Mark o.J., ca. 20mm, Gitterkugel, silbern - ohne die Punkte auf der Wertseite (Eisen)
Ob es diese Wertseite auch für den Typ mit Schachbrett gibt, weiß ich nicht: viewtopic.php?f=9&t=69837&p=611426&hilit=mark#p611426.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 2495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 23 Antworten
- 7084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 3078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GrandpaLucky
-
- 3 Antworten
- 2190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder