Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945

1871-1945/48
Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945

Beitrag von Dittsche » Di 29.10.24 07:48

Besten Dank für die Infos. Ich dachte tatsächlich es sei eine Probe gewesen, wobei ich mich Null damit beschäftigt habe. Sie gefiel einfach und da habe ich diese (wohl besser) Medaille mitgenommen und bleibt auch (vermutlich) alleine.

LordLindsey
Beiträge: 281
Registriert: Sa 20.03.04 20:56
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945

Beitrag von LordLindsey » Di 29.10.24 16:21

Interessant, aber hatten die Prägungen von Lauer auch eine pseudo Wertangabe wie Thaler, Gulden oder Pfennig?

Das kritische an den Götz Stücken ist m.e. Nicht die Funktion als Medaille, sondern das vorgaukeln (und sicherlich auch Vermarktung) einer Probenfunktion durch die Wertangabe. Genauso wie die heurigen Probe Euro oder ECU, etc.

Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945

Beitrag von Dittsche » Di 29.10.24 19:07

Ja, dieses Stück war beim Händler als Probe deklariert.

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1725
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945

Beitrag von coin-catcher » Di 29.10.24 20:03

LordLindsey hat geschrieben:
Di 29.10.24 16:21
Interessant, aber hatten die Prägungen von Lauer auch eine pseudo Wertangabe wie Thaler, Gulden oder Pfennig?

Das kritische an den Götz Stücken ist m.e. Nicht die Funktion als Medaille, sondern das vorgaukeln (und sicherlich auch Vermarktung) einer Probenfunktion durch die Wertangabe. Genauso wie die heurigen Probe Euro oder ECU, etc.
Moin,

bei Lauer ist es landesabhängig gewesen.
Im Kaiserreich wurde seitens Lauer "PROBE", "JETON" o.Ä. aufgeprägt. Gerne auch mal die Bezeichnung "Münze aus Alu / Zink" etc.
Wertangaben gab es auch, allerdings waren die nicht für den Verkauf bestimmt, wie bei Goetz und Co.! (auch hier würde ich eine klare Grenze ziehen - Probe aus einer privaten Prägeanstalt oder Probe aus einer offiziellen Prägeanstalt)
Lauersche Proben für den Geldumlauf der anfragenden Fremdländer enthielten jedoch durchaus die Wertangabe.

Lauer hat gerne mit den Wertangaben gespielt - zwar nicht bei den Proben, aber bei den Medaillen. Da steht dann als Randinschrift "Segensmünze", "Gedächtnis-Thaler" o.Ä.! Das war die Lauer´sche Art u.a. im Kaiserreich Kommerzmedaillen zu vermarkten :-)

Wenn man offiziellen Proben von den Kommerz"probe"medaillen vernünftig trennen würde, blieben nur wenige Stücke übrig, die die Bezeichnung Probe auch verdient hätten!
Da müsste aber der Münzhandel mitziehen - Proben verkaufen sich aber deutlich besser als Medaillen... Und die haben natürlich absolut keinerlei Interesse an einem Wandel...

Gruß
cc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor coin-catcher für den Beitrag:
Dittsche (Di 29.10.24 20:22)

LordLindsey
Beiträge: 281
Registriert: Sa 20.03.04 20:56
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945

Beitrag von LordLindsey » Di 29.10.24 20:52

Ja, der Handel wird da tunlichst die Finger von lassen. Da bedarf es mal einer Neuauflage des Schaaf Katalogs, der besser unterscheidet.

Was ein Sammler als Probe akzeptiert muss jeder mit sich selber ausmachen. Künstler Entwürfe, so wie beim 25 Pfennig Stück, find ich absolut sammelwürdig, da diese teil der Entstehungsgeschichte der 25 Pfennig sind. Auch andere Entwürfe, die nicht aus reiner Vermarktungs Absicht wie bei Götz hergestellt wurden, sind ok. Ähnlich kritisch sehe ich die modernen Proben von Huster.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3150
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4847 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945

Beitrag von Lackland » Di 29.10.24 21:10

LordLindsey hat geschrieben:
Di 29.10.24 20:52
Ähnlich kritisch sehe ich die modernen Proben von Huster.
Ich sehe die ‚Künstlerproben‘ von Huster ebenfalls sehr kritisch. Ist ja geradezu inflationär, was der herausgibt! 8O

Aber der Handel profitiert wohl auch davon:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=3
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7028
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1686 Mal

Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945

Beitrag von Zwerg » Di 29.10.24 21:32

Lackland hat geschrieben:
Di 29.10.24 21:10
Aber der Handel profitiert wohl auch davon:
Möchtest Du das dem "Handel" verbieten ?
Da kannst Du auch (nur als Beispiel) den Handel mit "Kolonialmünzen" verbieten - das geht heutzutage gar nicht mehr :mad:

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3150
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4847 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945

Beitrag von Lackland » Di 29.10.24 23:10

Zwerg hat geschrieben:
Di 29.10.24 21:32
Lackland hat geschrieben:
Di 29.10.24 21:10
Aber der Handel profitiert wohl auch davon:
Möchtest Du das dem "Handel" verbieten ?
Da kannst Du auch (nur als Beispiel) den Handel mit "Kolonialmünzen" verbieten - das geht heutzutage gar nicht mehr :mad:

Grüße
Klaus
Nein, es liegt mir fern, irgend etwas verbieten zu wollen. Der Markt reguliert sich bei uns seit jeher selbst - und das ist auch gut so.
Mir gefallen lediglich diese ‚Proben‘ nicht. ‚Streng limitiert auf maximal 500 Exemplare…‘.

Grüße
Ulrich
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

LordLindsey
Beiträge: 281
Registriert: Sa 20.03.04 20:56
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945

Beitrag von LordLindsey » Di 29.10.24 23:49

Der Handel darf natürlich verkaufen was er will. Aber solche Stücke als Proben zu bezeichnen, ist zwar legitim, aber schlichtweg irreführend.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder