Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Mynter » So 02.06.24 15:26

Numis-Student hat geschrieben:
So 02.06.24 14:48
Mynter hat geschrieben:
So 02.06.24 14:34
(...) Ausgabekategorie I erschöpft. (...) Kategorie III(...)
klingt so, als ob es auch eine Ausgabekategorie II gibt... Was bedeuten diese Kategorien, wer teilt das ein ?

Schöne Grüße,
MR
Ausgabeanlässe werfen von einem seit 2018 bestehenden beratenden Expertengremium, das sich aus Historikern, Staatswisssnschaftlern und Kunstsachverständigen zusammensetzt vorgeschlagen. Die letztendliche Entscheidung darüber, was geprägt wird, liegt bei Norges Bank. Je nach Relevanz sind die Vorschläge in 4 Kategorien eingeteilt

I - gelangt zur Ausgabe, falls nicht Umstände eintreten, die dies dennoch nicht geschehen lassen

II - nicht gänzlich unaktuell, bedarf jedoch einer weiteren Überprüfung

III und IV - weniger aktuell, können aber nicht völlig ausgeschlossen werden

( Quelle : Norges Bank )
Zuletzt geändert von Mynter am So 02.06.24 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag:
Numis-Student (So 02.06.24 15:33)
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24067
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11656 Mal
Danksagung erhalten: 6485 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Numis-Student » So 02.06.24 15:41

Mynter hat geschrieben:
So 02.06.24 14:34
2025 könnte es eventuell Ausgaben anlässlich des 200. Bestehens des Museums in Bergen , sowie aus Anlass des 150. Jubiläums der Meterkonvention geben, doch diese Ausgaben sortieren bereits unter Kategorie III, deren Vorschläge bisher noch nie umgesetzt wurden.
Bleibt abzuwarten, was sich im Königshaus tut. Harald ist alt und krank, Münzen anlässlich des Thronwechsels haben , anders als in Dänemark hier aber keine Tradition.
Und diese Kategorien werden dann auch nicht für 2026, 2027, 2028 etc. wieder neu aufgefüllt ?
Mynter hat geschrieben:
So 02.06.24 14:34
Mit dieser Umlaufgedenkmünze endet möglicherweise nach 1029 Jahren die norwegische Münzgeschichte. (...)
Offen ist auch, ob es unter Haralds Nachfolger überhaupt noch Münzen geben wird, im Alltag verliert das Bargeld leider immer mehr an Bedeutung, viele meiner Kollegen wissen überhaupt nicht mehr, wie unser Geld aussieht.
Eine schreckliche Vorstellung...

Ein Ort, wo es kein Geld gibt, das entspricht dann dem, was man sich so unter Finsterstes Barbaricum vorstellt :wink:

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Mynter » So 02.06.24 15:53

Numis-Student hat geschrieben:
So 02.06.24 15:41
Mynter hat geschrieben:
So 02.06.24 14:34
2025 könnte es eventuell Ausgaben anlässlich des 200. Bestehens des Museums in Bergen , sowie aus Anlass des 150. Jubiläums der Meterkonvention geben, doch diese Ausgaben sortieren bereits unter Kategorie III, deren Vorschläge bisher noch nie umgesetzt wurden.
Bleibt abzuwarten, was sich im Königshaus tut. Harald ist alt und krank, Münzen anlässlich des Thronwechsels haben , anders als in Dänemark hier aber keine Tradition.
Und diese Kategorien werden dann auch nicht für 2026, 2027, 2028 etc. wieder neu aufgefüllt ?
Mynter hat geschrieben:
So 02.06.24 14:34
Mit dieser Umlaufgedenkmünze endet möglicherweise nach 1029 Jahren die norwegische Münzgeschichte. (...)
Offen ist auch, ob es unter Haralds Nachfolger überhaupt noch Münzen geben wird, im Alltag verliert das Bargeld leider immer mehr an Bedeutung, viele meiner Kollegen wissen überhaupt nicht mehr, wie unser Geld aussieht.
Eine schreckliche Vorstellung...

Ein Ort, wo es kein Geld gibt, das entspricht dann dem, was man sich so unter Finsterstes Barbaricum vorstellt :wink:

MR
Nein, die Liste ist bis 2029 gültig. Allerdings besteht die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen, die nach eingehender Prüfung eventuell zu einer Prägung führen könnten, doch das ist wohl eher pro Forma zu verstehen.
Alles in allem bekommt man den Eindruck, dass Norges Bank die Ausgabe von Sondermünzen vermeiden möchte. Die Prägeliste könnte gut und gern den Titel " Lieber nicht " tragen. Ich glaube, man wollte durch diese strenge Kategorisierung ein wenig der durch die Olympiade in Lillehammer ausgelösten Metallawine entgegentreten. Edelmetall beispielsweise ist jetzt nu noch für dynastische Anlässe vorgesehen, was ich schade finde, denn viele der Umlaufgedenkmünzen würden sich auch gut als Grossilbermünze und Halbunze in Gold machen, in etwa so. wie die Dänen das tun. Aber alles in allem finde ich eine nüchterne Ausgabepolitik schon gut und bedauere es, dass Deutschland diesen Weg inzwischen verlassen hat.
Zuletzt geändert von Mynter am So 02.06.24 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Mynter » So 02.06.24 15:57

Numis-Student hat geschrieben:
So 02.06.24 15:41
ine schreckliche Vorstellung...

Ein Ort, wo es kein Geld gibt, das entspricht dann dem, was man sich so unter Finsterstes Barbaricum vorstellt
Eine völlige Abschaffung ist glücklicherweise nicht geplant. Etwas Bares im Hause zu haben gehört sogar zu den Empfehlungen für den Notfall. Wenn die Russen kommen, zûcken die Norweger ihre Scheine.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Mynter » Do 06.06.24 11:51

Norwegen, 1 und 5 Kronen der Kursmünzenserie von 1974- 90.
Die Krone, die auf der Krone zu sehen ist, war bereits Bestandteil von Øyvind Hansens nichtverwirklichtem Entwurf für die erste Münzserie für Olav.
P1090431 – Kopi.JPG
P1090430 – Kopi.JPG
P1090441 – Kopi.JPG
P1090433 – Kopi.JPG
P1090432 – Kopi.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Sa 11.01.25 21:41)
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Mynter » Do 06.06.24 12:12

1992- 96 wurden die Rückseiten für die erste Münzserie von Harald V übernommen. Das 10- Øre- Stück und das 10 Kronenstück von Olav V wurden eingefrorenem Datum 1991 weitergeprägt. Über das 10- Kronenstück habe ich weiter oben schon einmal etwas geschrieben, das 10- Ørestück wurde nicht überarbeitet, da seine Abschaffung bereits beschlossen war. 1992 wurde es ausser Kurs gesetzt und 1993 wurde die Neugestaltung der gesammten Münzserie bekanntgegeben.
P1090310 – Kopi.JPG
P1090309 – Kopi.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Sa 11.01.25 21:41)
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24067
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11656 Mal
Danksagung erhalten: 6485 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Numis-Student » Fr 11.10.24 22:34

Numis-Student hat geschrieben:
Mi 29.05.24 21:06
Noch ein Neuzugang von heute:

Norwegen, 25 Kroner 1970 (noch in Originalfolie).
ich werde wohl alt... :roll:
Dateianhänge
Norwegen_25_Kroner_1970_Ex2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Basti aus Berlin (Fr 11.10.24 23:23) • ThomasM (So 13.10.24 20:38) • Mynter (So 03.11.24 10:32)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24067
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11656 Mal
Danksagung erhalten: 6485 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Numis-Student » Sa 12.10.24 18:18

Ein kleiner Neuzugang von heute...
Dateianhänge
Schweden_50_Öre_1956.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Basti aus Berlin (Sa 12.10.24 18:49) • Mynter (So 03.11.24 10:32) • Pfennig 47,5 (Sa 11.01.25 21:42)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2069
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Basti aus Berlin » Mi 30.10.24 13:48

Gestern bei Neuzugängen dabei. 3 x TS, 2 x U. Und heute Termin in der City.

I Love it 😃
Dateianhänge
IMG_20241030_134358_281.jpg
IMG_20241030_134400_674-min.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
Mynter (So 03.11.24 10:32) • Pfennig 47,5 (Sa 11.01.25 21:42)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2069
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Basti aus Berlin » Fr 15.11.24 19:48

Hey Leute 🐱

Bei mir gibt es einen bzw. zwei Neuzugänge. Aus "Kiloware" eine wunderschöne Münze. Langsam greift das Wort nicht mehr. Neben Münzen von vor der Skandinavischen Münzunion 1872–1924, mag ich auch die Kunstgeschichte 😇 Und hier ist der, wie ich empfinde, nordische Jugendstil einfach Spitze.

Norwegen
Königreich
Haakon VII. (1905–1957)
10 Öre (K-N) 1952
Kongsberg
KM# 396 / Ahlström 137 / Sieg 31

Daneben ein wundervoller Neuzugang in meiner Bibliothek. Überlassen vom lieben Andreas 💕 memberlist.php?mode=viewprofile&u=28007. Tausend Dank dir 😍

Ahlström, Bjarne / Brekke, Bernhard F. / Hemmingsson, Bengt: Norges Mynter.
Numismatiska Bokförlaget, Stockholm 1976.

Beste Grüße 😊
Dateianhänge
photo_2024-11-15_19-08-02.jpg
photo_2024-11-15_19-08-05-min.jpg
photo_2024-11-15_19-07-59-min.jpg
photo_2024-11-15_19-07-58-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Chippi
Beiträge: 7275
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8546 Mal
Danksagung erhalten: 4496 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Chippi » So 01.12.24 18:25

Dänen werden recht selten gezeigt, hier eine Neuerwerbung von mir.

Dänemark, 2 Kronen 1938 (Kopenhagen), Christian X. (1912-1947).

Damit habe ich jetzt alle Jahrgänge zusammen: 1924 (1.138.000), 1925 (3.248.000), 1926 (1.126.000), 1936 (400.000), 1938 (191.000), 1939 (723.000), 1940 (743.000) und 1941 (129.000).

Gruß Chippi
Dateianhänge
ae01_Easy-Resize.com.jpg
ae02_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
Atalaya (So 01.12.24 18:37) • Numis-Student (So 01.12.24 20:37) • Pfennig 47,5 (Sa 11.01.25 21:42) • Mynter (So 19.01.25 09:40)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24067
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11656 Mal
Danksagung erhalten: 6485 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Numis-Student » So 01.12.24 20:37

Chippi hat geschrieben:
So 01.12.24 18:25
Damit habe ich jetzt alle Jahrgänge zusammen: 1924 (1.138.000), 1925 (3.248.000), 1926 (1.126.000), 1936 (400.000), 1938 (191.000), 1939 (723.000), 1940 (743.000) und 1941 (129.000).
Gratulation !
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Chippi
Beiträge: 7275
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8546 Mal
Danksagung erhalten: 4496 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Chippi » So 01.12.24 21:14

Danke! Hat sich im Laufe der Jahre so ergeben und dann kam halt das Angebot mit dem 1938er, da konnte ich nicht "Nein" sagen.

Da kann ich hier noch zwei Münzen präsentieren. Die Erste könnte ich auch im anderen Thread zeigen, da es den Typ bereits seit 1909 gibt.

Schweden, 5 Öre 1930 (Stockholm), Gustav V. (1907-1950).

Der folgende Typ erschien auch schon vor 1924, allerdings ist es hier eine Ersatzausgabe, hier sogar ohne Initialen.

Schweden, 10 Öre 1941 (Stockholm), Gustav V. (1907-1950).

Gruß Chippi
Dateianhänge
ae19_Easy-Resize.com.jpg
ae20_Easy-Resize.com.jpg
ae21_Easy-Resize.com.jpg
ae22_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
Atalaya (So 01.12.24 21:46) • Pfennig 47,5 (Sa 11.01.25 21:42) • Mynter (So 19.01.25 09:41)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2069
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Basti aus Berlin » So 08.12.24 01:55

Hey 😀

Heute Treff mit Malte, Gang über Trödelmarkt Wien und Fund einer ganz kleinen Münze. Starker mentaler Wert 👌

Schweden
Königreich
Gustav VI. Adolf (1950–1973)
10 Øre (S) 1955 TS
Stockholm
KM# 823

Danach gemeinsamer Gang ins Münzkabinett, Stadtbummel über Weihnachtsmarkt und Einkehr. Es war einfach nur wunderschön.

Gebe das Zepter ab an Andechser. Habt ihr genauso viel Spaß.

☺️
Dateianhänge
IMG_20241208_010241_392-min.jpg
IMG_20241208_010238_197.jpg
IMG_20241208_010235_550.jpg
IMG_20241208_013233_904.jpg
IMG_20241208_013236_963.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
Mynter (So 19.01.25 09:41)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2069
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Beitrag von Basti aus Berlin » Do 26.12.24 15:15

Hallo 👻

Im alten Schlüssel SMU de jure 1872—1924 geprägten Stücke mit je letzter Referenz:

🇳🇴 1874—1919 Norwegen (NM 46)
🇩🇰 1873—1958 Dänemark (H 3)
🇸🇪 1873—1942 Schweden (SM 165).

Die gemäß neuem Schlüssel geprägten 25 Øre habe ich jetzt komplett 👌

Mmz 1927—1945 G = Alf Grabe, 1945—1961 TS = Torsten Swensson.

Schweden
Königreich
Gustav V. (1907—1950)
25 Øre (S) 1943 G
Stockholm
SM 125

25 Øre (S) 1944 G
Stockholm
SM 126

25 Øre (S) 1945 G
Stockholm
SM 127a

Der neu geschnittene Stempel hat ein bisschen gedauert. Darum ist das neue Mmz. etwas besser. Laut SM in ss/vz immerhin 150 SEK ... naja ... nix weltbewegendes 😂

25 Øre (S) 1945 TS
Stockholm
SM 127c

25 Øre (S) 1946 TS
Stockholm
SM 128

25 Øre (S) 1947 TS
Stockholm
SM 130

25 Øre (S) 1948 TS
Stockholm
SM 132

25 Øre (S) 1949 TS
Stockholm
SM 133

25 Øre (S) 1950 TS
Stockholm
SM 134

Liebe Grüße 🤶
Dateianhänge
IMG_20241226_142530_990-min.jpg
IMG_20241226_142529_353-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pfennig 47,5 (Sa 11.01.25 21:42) • Mynter (So 19.01.25 09:41)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder