geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Moderator: Numis-Student
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Siehste, drum kam mir das so bekannt vor - die obere der beiden Münzen (https://www.acsearch.info/search.html?id=11203446) habe ich damals ersteigert. Fand ich zu hübsch und interessant, um sie für 40 Euro plus Aufgeld nicht zu nehmen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Dann bin ich also nicht der einzige, der nicht mehr jede seiner Münzen im Kopf hat. Das beruhigt ungemeinHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 21.01.25 19:03... die obere der beiden Münzen (https://www.acsearch.info/search.html?id=11203446) habe ich damals ersteigert. ...

Gruß
Altamura
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Dann Gratulation, wirklich ein tolles Stück und sehr selten noch dazu, ob nun Hermes und Kolone oder nicht.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 21.01.25 19:03die obere der beiden Münzen (https://www.acsearch.info/search.html?id=11203446) habe ich damals ersteigert. Fand ich zu hübsch und interessant, um sie für 40 Euro plus Aufgeld nicht zu nehmen.
Homer
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ist doch erheblich mehr Kunst als ein ein Haifisch in Formalin von Damien Hirst oder eine Fettecke von Joseph Beuys, finde ich. Und stinkt bekanntlich nicht.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Da würde ich jetzt mal sagen, dass das Ansichtssache istHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 21.01.25 19:23... Ist doch erheblich mehr Kunst als ein ein Haifisch in Formalin von Damien Hirst oder eine Fettecke von Joseph Beuys ...

Gruß
Altamura
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
ich jedenfalls würde zustimmen, ein archaisches Kunstwerk im Kleinstformat, da schlägt mein Herz höherHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 21.01.25 19:23Ist doch erheblich mehr Kunst als ein ein Haifisch in Formalin von Damien Hirst oder eine Fettecke von Joseph Beuys, finde ich. Und stinkt bekanntlich nicht.
VG
Quinctilius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag:
- Homer J. Simpson (Di 21.01.25 19:51)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Da kann ich Dich ebenfalls tröstenAltamura2 hat geschrieben: ↑Di 21.01.25 19:07Dann bin ich also nicht der einzige, der nicht mehr jede seiner Münzen im Kopf hat. Das beruhigt ungemeinHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 21.01.25 19:03... die obere der beiden Münzen (https://www.acsearch.info/search.html?id=11203446) habe ich damals ersteigert. ....
Gruß
Altamura

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Wo Du's gerade sagst: Die Datierung aus der Auktion "(4th century BC)" ist schon Käse, oder? Mitte fünftes dürfte m.E. eher hinkommen.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Keinesfalls 4. Jhd. v. Chr. Ich tippe auf frühes 5. Jhd. v. Chr.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 21.01.25 21:24Wo Du's gerade sagst: Die Datierung aus der Auktion "(4th century BC)" ist schon Käse, oder? Mitte fünftes dürfte m.E. eher hinkommen.
Homer
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2319 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
In der Archäologie werden diese Formen auf das 3. Viertel des 6. Jh. datiert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2319 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Die Spätarchaik endet in der griechischen Kunst ungefähr um 500 +/-. Die Formensprache (Auge, lächelnder Mund usw.) hier ist noch deutlich archaisch und nicht frühklassisch. In der Numismatik mag es andere Datierungskonventionen geben.
Edit:
zB sowas: https://arachne.dainst.org/entity/2326974?fl=20
Edit:
zB sowas: https://arachne.dainst.org/entity/2326974?fl=20
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Das ist richtig. Aber das Bankgeschäft ist das konservativste, damals wie heute. Die Münzen hinken in der Tat einige Jahrzehnte hinterher - das berühmteste Beispiel ist das Tetradrachmon aus Athen, wo Athena bis zum Ende des Peloponnesischen Krieges 404v. das archaisch frontale Auge zeigt. Die wichtige Handelsmünze mußte einfach so aussehen wie immer, damit sie überall für voll genommen wurde; und je angespannter die Lage war, um so weniger konnte man es sich leisten, das Design zu verändern.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2319 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Das kennt man auch von den Panathenäischen Preisamphoren, wo es ebenfalls Darstellungskonventionen gab, die beibehalten wurden.
Speziell in Kleinasien spielt es allerdings auch eine Rolle, ob und inwieweit eine Polis im ionischen Aufstand gegen die Perser involviert war. In Milet zB lässt sich das Ende der archaischen Kunst ziemlich exakt auf 494 datieren, als die Stadt von den Persern zerstört wurde.
Speziell in Kleinasien spielt es allerdings auch eine Rolle, ob und inwieweit eine Polis im ionischen Aufstand gegen die Perser involviert war. In Milet zB lässt sich das Ende der archaischen Kunst ziemlich exakt auf 494 datieren, als die Stadt von den Persern zerstört wurde.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Datierung hat ja viel mit Stilgefühl zu tun.
Ich würde Homers Münze (oben) an diese
Gruppe anschließen wollen:
Kebren
Tenedos
Lampsakos
Alle aus der Nord- Ägäis und alle stilistisch spätarchaisch.
VG
Quinctilius
Ich würde Homers Münze (oben) an diese
Gruppe anschließen wollen:
Kebren
Tenedos
Lampsakos
Alle aus der Nord- Ägäis und alle stilistisch spätarchaisch.
VG
Quinctilius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag:
- Atalaya (Mi 22.01.25 13:41)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder