Hessen 2 Mark 1877 H

1871-1945/48
Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 78
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von Tiziana » Do 06.02.25 20:32

Guten Abend zusammen.

Zu diesem Stück hätte ich gerne eure Meinung. Gleicherzeit gehört es auch hier zum Schaukasten.
Welche Erhaltung würdet ihr diesem 2 Mark Ludwig III, Hesse Darmstadt 1877 geben? Ich tendiere auf ss-vz
Wie störend ist der Unterbruch beim "G" VS ü. Kopf?

Grüssli Tiziana
Dateianhänge
DEUTSCHES_K_REICH_Hesse-D_2_Mark_Ludwig_III_1877_H_Front_low.jpg
DEUTSCHES_K_REICH_Hesse-D_2_Mark_Ludwig_III_1877_H_Back_low.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tiziana für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Do 06.02.25 20:34) • Chippi (Do 06.02.25 20:43) • Arthur Schopenhauer (Do 06.02.25 20:49) • züglete (Fr 07.02.25 21:50)
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3143
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Beitrag von Lackland » Do 06.02.25 20:42

Servus Tiziana,

dieses 2-Mark-Stück ist auf jeden Fall überdurchschnittlich erhalten. Die frühen 2 Mark Ludwig III, Hessen sind leider ja quasi alle nur noch in sehr schwacher Erhaltung vorhanden. Ob nun ss oder ss-vz mag ich nicht entscheiden. Solche Bewertungen sind für mich auch sekundär. Die Münze selbst steht bei mir im Vordergrund. Und die Münze gefällt mir.

Und nun kommt die Gretchen-Frage: Ist der Unterbruch beim G störend oder nicht?

Antwort: Es gibt Sammler, die das stört und die Münze wegen des Prägefehlers nicht kaufen würden. Und es gibt Sammler, die die Münze gerade wegen dieses Prägefehlers kaufen würden. Ich persönlich gehöre zur zweiten Gruppe.

Viele Grüße

Ulrich
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Tiziana (Do 06.02.25 21:10)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 78
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Beitrag von Tiziana » Do 06.02.25 21:09

@Ulrich! Vielen Dank für dein Feedback.

Das hilft sehr. Da sind wir schon zwei, denn mich persönlich stört der Unterbruch beim "G" auch nicht. Es ist weder zermantscht oder hat sonstige unschöne Stellen. Diese Münze ist wirklich schön. Dennoch weiss ich noch zu wenig über sie. Und hier fängt eben der Interessante Teil der Numismatik. Wieso sind so wenige in guter Erhaltung übrig?
Ich war erstaunt über die Prägezahl, denn niedrig ist sie nicht. Wenn du mir über PN ein Wasserfall über diese Münze niederschreiben würdest hätte ich nichts dagegen. Oder Tipps zu Literatur zu diesem Thema.

LG
Tiziana
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6448 Mal

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Beitrag von Numis-Student » Do 06.02.25 21:22

Tiziana hat geschrieben:
Do 06.02.25 21:09

Ich war erstaunt über die Prägezahl, denn niedrig ist sie nicht. Wenn du mir über PN ein Wasserfall über diese Münze niederschreiben würdest hätte ich nichts dagegen. Oder Tipps zu Literatur zu diesem Thema.

LG
Tiziana
noch besser: öffentlich, denn es gibt immer zahlreiche interessierte stille Mitleser ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tiziana (Do 06.02.25 21:42) • HanseDieter (Fr 07.02.25 12:04)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 78
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Beitrag von Tiziana » Do 06.02.25 21:40

Lol, kann man ja auch komisch verstehen. Ich weiss nicht wie lange man sich hier unterhalten sollte, da es im Schaukasten liegt. Hätte vielleicht ein neuer Thread starten sollen nur über den 1877 Hesse Darmstadt 2 Mark. Weitere Fragen stehen im Raum über die dunkle Patina. Sind das alte Brand Flecken? Und wurden offiziell Stücke eingezogen oder geschmolzen?

Vielleicht nicht gleich Brandflecken direkt, aber die Vorstellung dass ein solches Stück mit anderen in einem Kachelofen versteckt wurden und so bei Hitze auch noch Russflecken entstanden sind... :?:
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6448 Mal

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von Numis-Student » Do 06.02.25 22:12

Ich habe jetzt mal eben ein eigenes Thema für die ganzen Fragen erstellt.

Du kannst aber gern das Stück noch einmal im Schaukasten präsentieren ;-)

Generell ist aber eine Diskussion zu einem Stück nie ein Problem... Wenn es sich "lohnt", können wir aber jederzeit auch eigenes Thema nachträglich erstellen :-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6448 Mal

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von Numis-Student » Do 06.02.25 22:15

Ich glaube, die Feuer-und-Hitze-Theorie kannst Du vergessen. Ich fürchte eher, diese Münze war mal gleichmäßiger dunkler (zumindest die Vorderseite), danach kam irgendeine aufhellende Flüssigkeit in Tropfen auf die Vorderseite. Die scharfen Begrenzungen der hellen Bereiche sprechen eher dafür.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 78
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von Tiziana » Do 06.02.25 22:29

Super! Danke! Werde nach und nach mein Infos hinzu schreiben.
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 78
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von Tiziana » Do 06.02.25 22:34

Numis-Student hat geschrieben:
Do 06.02.25 22:15
Ich glaube, die Feuer-und-Hitze-Theorie kannst Du vergessen. Ich fürchte eher, diese Münze war mal gleichmäßiger dunkler (zumindest die Vorderseite), danach kam irgendeine aufhellende Flüssigkeit in Tropfen auf die Vorderseite. Die scharfen Begrenzungen der hellen Bereiche sprechen eher dafür.

MR
Wird die Münze durch eine professionelle Reinigung heller und für den einen oder anderen schöner?
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6448 Mal

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von Numis-Student » Do 06.02.25 22:53

Man wird das Stück sicher weiter aufhellen können...
Ob es dann auch schöner wird, ist die große Frage. Es könnte auch passieren, dass es statt dunkler dann helle Flecken gibt... Kratzer und andere Oberflächenschäden sind danach dann besser sichtbar...

Ich würde das Stück genau so lassen wie es ist.

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Lackland (Do 06.02.25 23:03)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
desammler
Beiträge: 572
Registriert: Mi 20.03.13 18:59
Wohnort: Bayr.Wald
Hat sich bedankt: 884 Mal
Danksagung erhalten: 987 Mal

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von desammler » Fr 07.02.25 13:56

Hallo Lackland,
ich wäre bei der ersten Gruppe, es ist nicht nur der Unterbruch beim G sondern die ganze Schrift auf dieser Seite. Gefällt mir nicht !
Gruß ds

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 625
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3348 Mal
Danksagung erhalten: 2298 Mal

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von züglete » Sa 08.02.25 18:43

Gratulation zu diesem schönen Stück, meiner Meinung nach ein gutes ss.
Die Frage nach einer Reinigung stellt sich mir hier nicht unbedingt, wahrscheinlich sieht das Stück in der Hand besser aus als auf dem Foto.
Auf die Frage nach der Verfügbarkeit von gut erhaltenen Münzen dieses Typs kann ich nur einiges mutmassen.
Als normale Umlaufmünze wurde sie wohl von Anfang an auch als solche behandelt und ging dementsprechend durch viele Hände.
Bei ihrer Ausserkurssetzung wurden sicher viele eingewechselt. Später gab es auch noch Abgabeverpflichtungen(1923, 1936 und 1945) sowie die Spendenaufrufe, da werden auch etliche den Weg zur Schmelze gegangen sein. Dann hatte Deutschland zwei Kriege zu überstehen, besonders im zweiten WK dürften viele im Bombenhagel verloren gegangen sein, Flucht und Vertreibung zum Ende hin dürfte auch eine gewisse Rolle gespielt haben.
Da Hessens Fürsten bei ihren Untertanen aufgrund der Geschichte nicht sonderlich beliebt waren, wurden vielleicht auch manche Porträts absichtlich zerkratzt und solche Münzen wurden dann eingezogen und eingeschmolzen.
Warte noch auf Mynter, der weiss als KR-Spezialist sicher sehr viel zu diesem Thema.

Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag:
Tiziana (Sa 08.02.25 20:48)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 851
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von friedberg » Sa 08.02.25 19:24

Hallo züglete,
züglete hat geschrieben:
Sa 08.02.25 18:43
Da Hessens Fürsten bei ihren Untertanen aufgrund der Geschichte nicht sonderlich beliebt waren ...
Hier muss man aber zwischen den beiden Haupt Linien des Hauses Hessen unterscheiden.
Die Bevölkerung von Kurhessen (Hessen-Kassel) war 1866 im Zuge der Annexion durch Preußen
froh das sie ihren Regenten loswurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurf%C3%B ... eu%C3%9Fen
Dagegen ist es mir völlig unbekannt das die Linie Hessen-Darmstadt bei der Bevölkerung
im Großherzogtum Hessen unbeliebt gewesen wäre.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6448 Mal

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von Numis-Student » Sa 08.02.25 19:47

desammler hat geschrieben:
Fr 07.02.25 13:56
Hallo Lackland,
ich wäre bei der ersten Gruppe, es ist nicht nur der Unterbruch beim G sondern die ganze Schrift auf dieser Seite. Gefällt mir nicht !
Gruß ds
Hier ein weiteres Stück von diesem beschädigten Stempel:

--> https://www.coinarchives.com/w/openlink ... cf4479053d

Also Echtheit aber einen gibt es da keine.

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
desammler (Sa 08.02.25 21:02)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6448 Mal

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Beitrag von Numis-Student » Sa 08.02.25 19:57

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 08.02.25 19:47


Also Echtheit aber einen gibt es da keine.

MR
Also Echtheitsbedenken gibt es da keine !

Was soll man von so einer vertrottelten Autokorrektur halten, die so einen Mist konstruiert ??? :evil:

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder