Römische Münzen aus Xanten

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3225
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1240 Mal
Danksagung erhalten: 2376 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Perinawa » So 09.02.25 20:12

Dittsche hat geschrieben:
So 09.02.25 11:38
Benötige ich als Standardwerk den RIC oder deckt der Kampmann den Bereich der XXX Ulpia Vitrix auch ab?
Eine bessere Seite speziell für Septi & family ist die von Barry P. Murphy. Da findest du auch alle Legions-Denare:

https://bpmurphy.ancients.info/severan/severanhome.htm

Zur Seltenheit der XXX-Legions-Denare des Severus: Sie sind selten, aber tauchen immer mal wieder auf. Nach meinen Beobachtungen der letzten Jahre gehen sie je nach Zustand zwischen 150 - 300 Euro über die Theke; also von "äusserst selten" kann da keine Rede sein.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Dittsche (So 09.02.25 22:30)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1067 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von antoninus1 » So 09.02.25 21:13

Dittsche hat geschrieben:
So 09.02.25 11:38
Benötige ich als Standardwerk den RIC oder deckt der Kampmann den Bereich der XXX Ulpia Vitrix auch ab?
Was meinst Du mit "Bereich der XXX Ulpia Victrix"?
Wie gesagt gibt es in Rom geprägte Münzen von Septimius Severus und in Mailand geprägte von Gallienus, auf denen sie erwähnt ist. Der Hadrian-Sesterz ist auf das Heer in Rätien ausgegeben worden, hat also nichts mit Xanten zu tun.
Ansonsten zirkulierten in der Gegend von Xanten bzw. am jeweiligen Stationierungsort der XXX die üblichen reichsrömischen Umlaufmünzen.
Und Münzen mit Germanenbezug waren Teil der üblichen Reichsprägung und wurden von mehreren Kaisern geprägt, auch schon vor der Aufstellung der XXX. "Alle" Typen werden in den RIC-Bänden aufgeführt, während Kampmann sicher nur einen Teil aufführt, da es ein Übersichswerk ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
Dittsche (So 09.02.25 22:30)
Gruß,
antoninus1

Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » So 09.02.25 23:08

Heute ging dieser für 240 über den Tisch.

https://www.biddr.com/auctions/numisfit ... &l=6656169
Fand ich für die Erhaltung schon recht ordentlich.

Dieser steht Anfang März an:

https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=6752806

Im Shop werden diese beiden angeboten:

https://www.ma-shops.de/cgb/item.php?id=345266
M. E. auch etwas sportlich für den Revers.

https://www.ma-shops.de/poinsignon/item.php?id=74495
Der Preis ist natürlich heftig, aber die Erhaltung ein Träumchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag:
Perinawa (Mo 10.02.25 08:12)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1067 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von antoninus1 » Mo 10.02.25 09:02

Bei keiner der Münzen ist die Inschrift klar oder komplett zu lesen, außer bei CGB. Dafür ist dort Neptun etwas unvorteilhaft ausgeprägt :)
Diese schön ausgeprägte war gleich etwas teurer:

https://cngcoins.com/Lot.aspx?LOT_ID=12 ... 26PAGE%3d2

Im übrigen beharre ich nicht auf der Seltenheitseinschätzung "äußerst selten" :)
Aber 10 (die von CNG war zweimal aufgeführt) Treffer auf acsearch für die letzten 20 Jahre deutet auf Seltenheit hin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
Dittsche (Mo 10.02.25 10:13)
Gruß,
antoninus1

Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Mo 10.02.25 09:42

Ob selten oder äußerst selten ist auch nicht wichtig,
die Stücke wird es nicht für nen Fuffy geben.

Ja, der Neptun schwächelt etwas. Vorzugsweise ist die Schrift natürlich komplett (würde ich auch eher seltener erwarten), spiegelt sich - wie in deinem Beispiel (sogar XXX toll zu lesen) - auch direkt ordentlich im Preis wieder.

Aber prima, so krieg ich mal ein erstes Feeling für den Markt in diesem Bereich.

Mal sehen, wo das Stück von Naumann im März landet. Auch da ist die Schrift nicht komplett, das Embleme schwächelt etwas, aber das Porträt gefällt mir schon.

Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Mi 12.02.25 21:41

Nabend!

Im Band 32 der Xantener Berichte werden u. a. die Warenwege und Warenflüsse der CUT beschrieben.

Besonders interessant für mich ist hier der Stadtteil Pont von Geldern, welcher als Sekundärzentrum für die zivile Bevölkerung diente. Zum einen führte hier ein Warenweg entlang, zum anderen war die Niers ein Warenfluss.

Pont wurde wohl auch von den Veteranen der LEG XXX nach ihrem Dienst als neue Heimat aufgesucht.

Hier gab es eine Brücke über die Niers, welche zum fleißigen Handel genutzt wurde. Ob der Name Pont aus der Übersetzung Ponte (Brücke) verwendet wurde, ist wohl nicht gesichert.

Interessant ist eine Vermutung, das aus der Verwandtschaft der ersten Grafen von Geldern Wilhelm de Ponte Abstand, welcher Bischof von Utrecht wurde.

viewtopic.php?f=7&t=70855&p=620260&hili ... he#p620025

Etwas verwirrend fand ich das mir bis dato unbekannte Wort "Mediolanum für Pont". Gerade im Zusammenhang
mit der Prägestätte dieser Auktion.

https://www.kuenker.de/de/muenzen-der-r ... num/330248

Die Verwendung ist in der Antike wohl geographisch Mehrfachbelegt und wird nur unter Verwendung "Germania inferior" erst eindeutig.

In Pont wurden schon eine Reihe an römischen Gegenständen gefunden. Vor wenigen Jahren wurde noch ein Bleigewicht mit der Inschrift "CUT" gefunden. Viele der Gegenstände sind im 2. WK abhanden gekommen, einige sind noch immer im niederrheinischen Museum in Kevelaer zu sehen. Da war ich zwar auch schon, aber hatte damals noch keinen Bezug oder Interesse hierzu.

Der Rhein hat im Mittelalter sich nicht unerheblich ein neues Gewässerbett gesucht. Wie das bei der Niers aussieht, muss ich noch recherchieren.

Ich werde natürlich ab sofort hier die Augen nach einem Denar der Legio XXX aufhalten.

BG
Dittsche

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3225
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1240 Mal
Danksagung erhalten: 2376 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Perinawa » So 16.02.25 09:46

Dittsche hat geschrieben:
Mo 10.02.25 09:42
Ob selten oder äußerst selten ist auch nicht wichtig,
die Stücke wird es nicht für nen Fuffy geben.

Ja, der Neptun schwächelt etwas. Vorzugsweise ist die Schrift natürlich komplett (würde ich auch eher seltener erwarten), spiegelt sich - wie in deinem Beispiel (sogar XXX toll zu lesen) - auch direkt ordentlich im Preis wieder.

Aber prima, so krieg ich mal ein erstes Feeling für den Markt in diesem Bereich.

Mal sehen, wo das Stück von Naumann im März landet. Auch da ist die Schrift nicht komplett, das Embleme schwächelt etwas, aber das Porträt gefällt mir schon.
Bei den Legionsdenaren kommt es hauptsächlich darauf an, dass man in der Legende auch die betreffende Legion gut erkennen kann.

Wie z.B. bei diesem recht seltenen LEG XIII GEM des Severus, den ich mir eben gegönnt habe: https://www.ma-shops.de/krueger/item.php?id=2530

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Dittsche (Mo 17.02.25 16:44)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3225
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1240 Mal
Danksagung erhalten: 2376 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Perinawa » So 16.02.25 11:14

By the way - es sind gerade zwei XXX-Denare in der Auktion:

https://www.numisbids.com/sale/9008/lot/5914

https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=6752806

Beide nicht ganz so toll, was die Erkennbarkeit der Legion betrifft. Aber sie tauchen immer mal wieder auf, und es lohnt sich, auf ein ansprechendes Exemplar zu warten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Dittsche (Mo 17.02.25 16:44)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Mo 17.02.25 16:51

Das Stück von Künker gefällt mir nicht so. Bei der Münze von Naumann finde ich das Porträt prima, die Schrift und die Rückseite so naja. Für die 75€ würde ich das Stück mitnehmen, anderenfalls kann ich auch gut warten.

Übrigens: Mit dem Gründer der Legio XXX habe ich gestern angefangen.

https://www.biddr.com/auctions/heranumi ... &l=6764910

Ich bin auch dabei eine (für mich) realistische Liste zu erstellen. Vermutlich werden es so 6 bis 8 Stück, stelle sie die Tage mal ein.

Nebenbei lese und stöbere in dem letzten Kampmann, den Xantener Berichten und die Münzen der Römer.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3225
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1240 Mal
Danksagung erhalten: 2376 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Perinawa » Mo 17.02.25 19:17

Mir gefallen beide auch nicht sonderlich, weil eben die Legende der Legionsbezeichnung abgeschnitten ist. Auch für 75 Euro würde ich es nicht nehmen. Für einen Lückbüsser sind die Stücke dann doch zu häufig. Aber ein gutes Stück suche ich halt auch noch.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Di 18.02.25 21:46

antoninus1 hat geschrieben:
Sa 08.02.25 14:22

Weißt Du, welche Münze da gemeint ist? Ich kenne nur 2 Typen mit Bezug zum heutigen Deutschland. Einen Denar mit Germania-Darstellung auf dem Revers und einen sehr seltenen Sesterz mit EXERCITVS RAETICVS - Rückseite
Hier muss ich mich etwas korrigieren... der Sesterz des Hadrian in dem Xantener Bericht hat die identische Darstellung der Szene wie Deiner, jedoch die Schrift EXERCITVS GERMANICUS.

Kampmann 32.163 (RIC 1935-1938)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1067 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von antoninus1 » Di 18.02.25 23:02

Dittsche hat geschrieben:
Di 18.02.25 21:46
...
Hier muss ich mich etwas korrigieren... der Sesterz des Hadrian in dem Xantener Bericht hat die identische Darstellung der Szene wie Deiner, jedoch die Schrift EXERCITVS GERMANICUS.

Kampmann 32.163 (RIC 1935-1938)
oh, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm Ich denke, der ist noch seltener als der Typ RAETICVS.

Hier habe ich ein Beispiel gefunden:
https://www.cgbfr.de/hadrien-sesterce-t ... 663,a.html
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7027
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1685 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Zwerg » Di 18.02.25 23:06

Das ist diese Münze - erzielt 700 USD
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 58bbfd98e8

Es geht aber billiger - Ergebnis 8 USD :D
Mehr geben die Datenbanken nicht her
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 58fd6ca3dd

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Dittsche
Beiträge: 323
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von Dittsche » Mi 19.02.25 16:29

Hier ist der Sesterz aus dem Xantener Bericht, den würde ich wohl auch nehmen.
Dateianhänge
20250219_162608.jpg

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1067 Mal

Re: Römische Münzen aus Xanten

Beitrag von antoninus1 » Mi 19.02.25 16:37

Im Cohen steht der Typ mit 50 Francs. Das heißt was :)
Gruß,
antoninus1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Sonstige
    4 Antworten
    2383 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Römer
    16 Antworten
    6390 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Römische Münzen - Traian Denar
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    8 Antworten
    1704 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Römische Münzen - Vespasian Sesterz
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    6 Antworten
    1440 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Sind es echte römische Münzen?
    von juliana2 » » in Römer
    6 Antworten
    2277 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder