Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
als nächstes wären da zwei Schweizer, zuerst:
20 Franken 1883, Bern
Auflage: 250. 000 Stk.
20 Franken 1883, Bern
Auflage: 250. 000 Stk.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- hegele (Mi 15.01.25 08:42) • Chippi (Mi 15.01.25 12:12) • Pfennig 47,5 (Mi 05.02.25 15:35)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Nach dem ersten Helvetia-Jahrgang (noch ohne Mzz. und ohne Randschrift) nun noch ein zweiter, nämlich der letzte:
1896 B, Bern.
Auflage: 400. 000 Stk.
1896 B, Bern.
Auflage: 400. 000 Stk.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- hegele (Mi 15.01.25 08:42) • Chippi (Mi 15.01.25 12:12) • Pfennig 47,5 (Mi 05.02.25 15:35)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
und abschliessend noch ein Belgier:
20 Francs 1914, franz. Legende.
Auflage: 125 .000 Stk.
Schöne Grüße
MR
20 Francs 1914, franz. Legende.
Auflage: 125 .000 Stk.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Mi 15.01.25 00:21) • hegele (Mi 15.01.25 08:42) • Chippi (Mi 15.01.25 12:13) • Pfennig 47,5 (Mi 05.02.25 15:35)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Da passt doch grad mein Neuzugang, der gestern angekommen ist, dazu.
Belgien 20 Franc 1876
Leopold II.
Belgien 20 Franc 1876
Leopold II.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hegele für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Mi 15.01.25 09:25) • Lackland (Mi 15.01.25 11:57) • Chippi (Mi 15.01.25 12:13) • Pfennig 47,5 (Mi 05.02.25 15:35)
hegele
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
noch kurz vor dem Schlafengehen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (So 02.02.25 22:18) • Chippi (Mo 03.02.25 04:13) • Atalaya (Mo 03.02.25 06:47) • Pfennig 47,5 (Mi 05.02.25 15:35)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3156
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4857 Mal
- Danksagung erhalten: 4618 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Gold schaue ich mir immer gerne kurz vor dem Schlafengehen an…

„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Sogenanntes Übergangsgold, es ist noch im Übergang in meine Sammlung (es liegt schon auf meinem Tisch, ist aber noch nicht bezahlt...)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3156
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4857 Mal
- Danksagung erhalten: 4618 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Übergangsmünzen habe ich auch gerade auf dem Tisch…
(Die antiken Münzen eines Freundes.)
Ich weiß nur noch nicht, ob sie den Übergang vollenden oder doch wieder zurück müssen/sollen/wollen…

(Die antiken Münzen eines Freundes.)
Ich weiß nur noch nicht, ob sie den Übergang vollenden oder doch wieder zurück müssen/sollen/wollen…

„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Noch ein "Kleinzeug" von der LMU, letztes Wochenende für 5€ aus der Grabbelkiste gefischt...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Lackland (Do 06.02.25 11:42)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Hier noch ein Serbe...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pfennig 47,5 (Mi 05.02.25 15:34) • Lackland (Do 06.02.25 11:42)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
und, an manchen Stellen hatte die LMU noch nach ihrem offiziellen Ende Auswirkungen auf die Umlaufmünzen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mi 05.02.25 15:25) • Pfennig 47,5 (Mi 05.02.25 15:34) • Lackland (Do 06.02.25 11:42)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Heute hat sich noch einer in die Warteschlange eingereihtNumis-Student hat geschrieben: ↑So 02.02.25 22:21Sogenanntes Übergangsgold, es ist noch im Übergang in meine Sammlung (es liegt schon auf meinem Tisch, ist aber noch nicht bezahlt...)

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Do 06.02.25 22:33) • Chippi (Fr 07.02.25 04:12) • hegele (Fr 07.02.25 04:51) • Atalaya (Fr 07.02.25 21:38)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Russland, nach LMU-Standard (6,45 Gramm rauh, 5,81 Gramm fein):
5 Rubel 1888
5 Rubel 1889
7,5 Rubel 1897
5 Rubel 1888
5 Rubel 1889
7,5 Rubel 1897
hegele
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Auch hier zwei Neuzugänge:
Frankreich, 1 Franc 1919
Spanien, 5 Pesetas 1876
Schöne Grüße
MR
Frankreich, 1 Franc 1919
Spanien, 5 Pesetas 1876
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24088
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Der Übergang konnte heute abgeschlossen werdenNumis-Student hat geschrieben: ↑Do 06.02.25 22:18Heute hat sich noch einer in die Warteschlange eingereihtNumis-Student hat geschrieben: ↑So 02.02.25 22:21Sogenanntes Übergangsgold, es ist noch im Übergang in meine Sammlung (es liegt schon auf meinem Tisch, ist aber noch nicht bezahlt...)![]()

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 14698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 20 Antworten
- 4922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 9 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder