Keine Fehlprägung - vergoldet, bedruckt, angemalt etc. = privat veränderte Euromünzen
Moderator: Sebastian D.
2 Cent Münze ohne Kupfer Beschichtung
Hallo,
mir ist gerade eine seltsame Münze in die Hände gekommen.
Und zwar handelt es sich um eine österreichische 2-Cent Münze aus dem Jahr 2002. Nur hat diese keine für Cent-Münzen typische Kupfer Beschichtung sondern die gleiche Beschichtung wie eine zb 10 oder 20 Cent Münze.
Könnt ihr mir evtl. den ungefähren Wert dieser Münze verraten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüsse, Dieter
mir ist gerade eine seltsame Münze in die Hände gekommen.
Und zwar handelt es sich um eine österreichische 2-Cent Münze aus dem Jahr 2002. Nur hat diese keine für Cent-Münzen typische Kupfer Beschichtung sondern die gleiche Beschichtung wie eine zb 10 oder 20 Cent Münze.
Könnt ihr mir evtl. den ungefähren Wert dieser Münze verraten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüsse, Dieter
- Lackland
- Beiträge: 3204
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4951 Mal
- Danksagung erhalten: 4644 Mal
Re: 2 Cent Münze ohne Kupfer Beschichtung
Hallo,
ohne Fotos und eine möglichst exakte Gewichtsangabe lässt sich Deine Frage nicht beantworten.
So ist noch alles möglich zwischen Rondenverwechslung (höchst unwahrscheinlich) bis hin zu einer Manipulation (eher wahrscheinlich)…
Viele Grüße
Lackland
ohne Fotos und eine möglichst exakte Gewichtsangabe lässt sich Deine Frage nicht beantworten.
So ist noch alles möglich zwischen Rondenverwechslung (höchst unwahrscheinlich) bis hin zu einer Manipulation (eher wahrscheinlich)…
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24240
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11736 Mal
- Danksagung erhalten: 6588 Mal
Re: 2 Cent Münze ohne Kupfer Beschichtung
Hallo,
das sieht von der Farbe und den Oberflächen sehr nach einem Stück aus, welches einem der zahlreichen "Premiumsätze", "Sammlereditionen" oder unter welchen ähnlichen Namen diese vergoldeten, wertlosen Eurosätze von den Versandhändlern verkauft werden, entnommen wurde und in den Zahlungsverkehr gekommen ist.
Schöne Grüße,
MR
das sieht von der Farbe und den Oberflächen sehr nach einem Stück aus, welches einem der zahlreichen "Premiumsätze", "Sammlereditionen" oder unter welchen ähnlichen Namen diese vergoldeten, wertlosen Eurosätze von den Versandhändlern verkauft werden, entnommen wurde und in den Zahlungsverkehr gekommen ist.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Keine Fehlprägung - vergoldet, bedruckt, angemalt etc. = privat veränderte Euromünzen
hi, ich würde gerne wissen ob man anhand der Bilder erkennen kann ob diese 1 cent Münze echt oder eine Fälschung ist, sie ist magnetisch, eine Feinwaage hab ich leider nicht, die Münze weißt keinerlei verfärbungen auf, die Seite der Münze ist glatt ohne Kratzer, mir wurde gesagt dass 2002F eine höhere Chance hat echt zu sein ( kenne mich mit Münzen 0 aus, habe diese Münzen beim ausreumen gefunden, stand seit 2007 auf dem Dachboden
Zuletzt geändert von eddycoin am Di 08.04.25 20:29, insgesamt 2-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24240
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11736 Mal
- Danksagung erhalten: 6588 Mal
Re: Keine Fehlprägung - vergoldet, bedruckt, angemalt etc. = privat veränderte Euromünzen
Hallo Eddy,
bitte stelle Deine Münze hier im Forum vor ODER verkaufe sie auf ebay.
Wir wollen hier keine Werbung für eigene ebay-Auktionen.
Schöne Grüße
MR
bitte stelle Deine Münze hier im Forum vor ODER verkaufe sie auf ebay.
Wir wollen hier keine Werbung für eigene ebay-Auktionen.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24240
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11736 Mal
- Danksagung erhalten: 6588 Mal
Re: Keine Fehlprägung - vergoldet, bedruckt, angemalt etc. = privat veränderte Euromünzen
Hallo Eddy,
die Münze ist echt (Fälschungen von 1-Cent-Münzen sind mir bisher auch nicht bekannt), aber nachträglich beschichtet / gefärbt.
Offiziell ist die Münze nicht mehr kursgültig, aber solche Stücke tauchen trotzdem immer wieder im Zahlungsverkehr auf.
Schöne Grüße
MR
die Münze ist echt (Fälschungen von 1-Cent-Münzen sind mir bisher auch nicht bekannt), aber nachträglich beschichtet / gefärbt.
Offiziell ist die Münze nicht mehr kursgültig, aber solche Stücke tauchen trotzdem immer wieder im Zahlungsverkehr auf.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
1 Euro Münze gefälscht oder echte Fehlprägung
Hallo zusammen!
Ich hätte eine Frage zu einer 1 Euro Münze aus Ägypten. Habe leider gar keine Ahnung davon, deswegen wollte ich hier mal fragen. Die Münze hat ein S unten und ist von 2002. Das bedeutet das sie in Finnland geprägt wurde, wenn ich das richtig verstanden habe. Ein bisschen hab ich mich jetzt damit befasst und es macht ja tatsächlich auch spaß
Es ist eine durchgehende Einkerbung auf der Münze. Ich denke mal nicht das dies beim Prägen passiert ist, aber sicher bin ich mir eben nicht. Wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet. Vielen Dank 
Ich hätte eine Frage zu einer 1 Euro Münze aus Ägypten. Habe leider gar keine Ahnung davon, deswegen wollte ich hier mal fragen. Die Münze hat ein S unten und ist von 2002. Das bedeutet das sie in Finnland geprägt wurde, wenn ich das richtig verstanden habe. Ein bisschen hab ich mich jetzt damit befasst und es macht ja tatsächlich auch spaß


- Zwerg
- Beiträge: 7050
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1698 Mal
Re: 1 Euro Münze gefälscht oder echte Fehlprägung
Das ist ganz einfach eine kaputte Münze.
Kannst Du auch selber herstellen.
Nimm eine Münze und einen Dremel
Geht übrigens auch mit einem Auto - einfach den Lack mit einem Blitzi bearbeiten und Beulen in die Türe hauen - gibt ein einzigartiges Design
Und dann bei Ebay einstellen.
Grüße
Klaus
Kannst Du auch selber herstellen.
Nimm eine Münze und einen Dremel
Geht übrigens auch mit einem Auto - einfach den Lack mit einem Blitzi bearbeiten und Beulen in die Türe hauen - gibt ein einzigartiges Design

Und dann bei Ebay einstellen.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 05.12.19 15:58
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: 1 Euro Münze gefälscht oder echte Fehlprägung
Euro Münze aus Ägypten? Du hast dich ein bisschen damit befasst?
Ich würde empfehlen als aller erstes solltest du dich mal damit befassen, welche EUROPÄISCHEN Länder den Euro haben. Ägypten gehört weder zu dem einen noch zu dem anderen. Und zwar in beinen Hinsichten. Überschrift und Text.
Und du willst annehmen können was beim Prägen passiert ist?
Das Stück ist wie schon gesagt wurde, Müll.
Das einzige was richtig war ist, dass es in Finnland geprägt wurde. Für GRIECHENLAND.
Da man von einer Manipulation ausgehen muss ist es sogar wertlos und nichts mal mehr als Zahlungsmittel geeignet.
Mit einem Dremel wird das übrigens nichts. Ausser man benutzt ihn als Meisel.
Das sind Schlagmale, keine Frässpuren.
Ich würde empfehlen als aller erstes solltest du dich mal damit befassen, welche EUROPÄISCHEN Länder den Euro haben. Ägypten gehört weder zu dem einen noch zu dem anderen. Und zwar in beinen Hinsichten. Überschrift und Text.
Und du willst annehmen können was beim Prägen passiert ist?
Das Stück ist wie schon gesagt wurde, Müll.
Das einzige was richtig war ist, dass es in Finnland geprägt wurde. Für GRIECHENLAND.
Da man von einer Manipulation ausgehen muss ist es sogar wertlos und nichts mal mehr als Zahlungsmittel geeignet.
Mit einem Dremel wird das übrigens nichts. Ausser man benutzt ihn als Meisel.
Das sind Schlagmale, keine Frässpuren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor euronix für den Beitrag:
- JungeKollegin (Di 13.05.25 20:48)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24240
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11736 Mal
- Danksagung erhalten: 6588 Mal
Re: 1 Euro Münze gefälscht oder echte Fehlprägung
Hallo Andi und herzlich willkommen in unserem schönen Münzforum.Andi83 hat geschrieben: ↑So 11.05.25 21:22Hallo zusammen!
Ich hätte eine Frage zu einer 1 Euro Münze aus Ägypten. Habe leider gar keine Ahnung davon, deswegen wollte ich hier mal fragen. Die Münze hat ein S unten und ist von 2002. Das bedeutet das sie in Finnland geprägt wurde, wenn ich das richtig verstanden habe. Ein bisschen hab ich mich jetzt damit befasst und es macht ja tatsächlich auch spaßEs ist eine durchgehende Einkerbung auf der Münze. Ich denke mal nicht das dies beim Prägen passiert ist, aber sicher bin ich mir eben nicht. Wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet. Vielen Dank
![]()
Entschuldige die etwas ruppigen Töne der beiden vorherigen Antworten, aber bei dem Begriff "Fehlprägung" geht inzwischen so manchen Usern der Hut hoch, da es fast täglich solche Anfragen gibt, und so gut wie nie ist es dann wirklich eine, sondern meist entweder bewusste Manipulationen (--> viewtopic.php?f=10&t=59417 ), oder Beschädigungen durch äussere Einflüsse wie Feuer, Säuren, stumpfe Gewalt... (--> viewtopic.php?f=10&t=57972 )
Wie Du schon selbst vermutest, ist es eine nachträgliche Beschädigung, da hat Jemand öfters seinen Schraubenzieher angesetzt und draufgehauen (auf der anderen Seite sieht man noch Abdrücke der anscheinend geriffelten Werkbank o.ä.).
Vielleicht machen Dir die Euromünzen aber jetzt trotzdem Freude und Du schaust jetzt öfter bei uns vorbei ?
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Atalaya (Mo 12.05.25 08:36)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 24861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 1954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 6342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 3 Antworten
- 651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
-
- 25 Antworten
- 11503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder