Passend zum oben vorgestellten Romulus habe ich mir noch eine weitere Münze unter den Nagel gerissen. Sie wurde ebenfalls unter Maxentius geprägt, und zeigt auf ihrem Revers auch das "Grabmal des Romulus", aber in einer etwas anderen architektonischen Darstellung. Dieser Grabbau war Teil des grossen Komplexes der "Maxentiusvilla", die nicht nur einen üppigen Palast, sondern auch einen kompletten und bedeutenden Circus umfasste.
Besagter Grabbau war als dynastische Grabanlage konzipiert; da aber in ihm nur Romulus die letzte Ruhe fand, ist er unter seinem Namen bekannt.
(Maxentius für) Divus Maximianus Herculius
ab 310 n. Chr.
AE Follis
Mzst. Ostia
Vs.: IMP MAXENTIVS DIVO MAXIMIANO PATRI, Kopf capite velato n. r.
Rs.: AETERNA MEMORIA / M OST T, hexastyler Tempel mit geöffneten Türen, darauf ein Adler mit geöffneten Schwingen n. r.
5,16 Gr.
RIC 26; Drost 79/16
Roma bella mi appare
Rainer