Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Antworten
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von tilos » So 17.12.23 00:58

Hier eine interessante Werbemarke von Friedrich Joseph Basch (1834-1895), Messing 21mm, die ich kürzlich für 5 EUR aus einem Wühlkästchen fischen konnte.

IMG_0001b (1) b.jpg

Folgenden interessanten Beitrag zum Hintergrund bzw. zu seinem offenbar berühmteren Bruder Ernst Basch (F.J. Basch hatte drei jüngere Brüder) fand ich im Netz:

https://www.zauber-pedia.de/index.php?t ... ew_desktop

Ernst Basch
Ernst Dietrich Wilhelm Ahrens Basch (* 21. November 1838; †28. Januar 1908) war ein deutscher Zauberkünstler und Zauberhändler.
Leben/Wirken
Der „Professor der Magie und Physik“ war der zweite der vier Brüder Basch: Friedrich Joseph Basch, Heinrich Basch und Friedrich Basch. Er reiste äußerst erfolgreich mit Vorführungen von Dioramen und Geisterbildern. Zu seinen Illusionen gehörte u. a. „Die Likörfabrik“, „Der verzauberte Vogelkäfig“, ein Enthauptungstrick, Verwandlungen und physikalische Experimente.
Seine erste Vorstellung gab er am 20. Oktober 1860 im Saal des Künstlervereins in Bremen. Um 1870 zeigte er den „Goldfischfang“ und den Wunderspringbrunnen „Chromatikocatasatapoikile oder die Kristallgrotte der Najaden“ (auch: „Katarakta Poikilia Spintakrene“).
In den späten 1860er Jahren reiste er mit seinem „Cagliostro-Theater“, für das er 1872 in Holland einen transportablen Theaterbau aus Holz, gedeckt mit verzinktem Eisenblech, bauen ließ, der 44 m lang, 16 m breit und 8 m hoch war und 1600 Plätze hatte; zu seinem Transport wurden zwei Schiffe, bzw. 15 Eisenbahnwaggons benötigt.
Am 31. Oktober 1886 gab er im gleichen Bremer Saal, in dem er seine Karriere begonnen hatte, seine letzte Vorstellung. Er gründete darauf als einer der ersten in Deutschland eine Firma für Herstellung und Vertrieb von Zauberapparaten in Hannover, Nienburger Straße, die, wie es in einem Inserat hieß, in ihren 22 Salons (Schauräumen) ständig 5 000 Apparate ausstellte. Einer seiner prominenten Kunden war Lucas Bellachini-Strack.
Das Unternehmen wurde 1918 von Reinhold Pfalz aus Leipzig übernommen.
Veröffentlichungen
Cagliostro, illustrirtes Album der höheren Zauberei. Die Geschichte der magischen Künste, mitgetheilt von E. Basch, gen. Cagliostro II., Oldenburg 1867
Illustrierter Preis-Courant, Ernst Basch, Hannover, Werkstätten mit Kraftbetrieb für alle Sorten Zauberapparate, Illusionen und Schaustücke.
Beide Werke wurden von Volker Huber in kleiner Auflage nachgedruckt (ca. 250 Exemplare).
Quellen
Lexikon der Zauberkünstler, Stephan Oettermann, Sibylle Spiegel, Edition Volker Huber, 2004
IMG_0001b (2) b.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 4):
Numis-Student (So 17.12.23 08:32) • KaBa (So 17.12.23 09:53) • Chippi (So 17.12.23 10:04) • Münzfuß (Di 19.12.23 07:46)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Werbemarke Prof. der Magie F.J. Basch

Beitrag von Numis-Student » So 17.12.23 08:39

Eins schöne und sicher nicht häufige Marke.

Ich überlege, ob man den Beitrag etwas umbenennen soll und als Start für "Zauberei, Magie und Hokuspokus" nehmen ?

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Werbemarke Prof. der Magie F.J. Basch

Beitrag von tilos » So 17.12.23 12:35

Kannst Du gerne umbenennen ...
LG
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
Numis-Student (So 17.12.23 16:55)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von Numis-Student » Mo 18.12.23 17:28

Dann sollte man die Marke des Herrn Alexander zumindest auch hier verlinken:

--> viewtopic.php?f=82&t=9968&p=573919&hili ... ie#p573919

Schöne Grüße,
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
tilos (Di 19.12.23 11:39)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von Numis-Student » Di 19.12.23 10:51

Hier hatte ischbierra noch eine seltene Marke des Zaubermeisters Kassner präsentiert: viewtopic.php?f=63&t=51910&p=437661&hil ... er#p437661
evtl. stellt er das Stück ja nochmal hier direkt vor.

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
tilos (Di 19.12.23 11:39)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von Numis-Student » Di 19.12.23 10:52

Zaubermeister Kassner, hier der deutlich häufigere 5er aus meiner Sammlung.

Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
Kassner_Dresden.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
tilos (Di 19.12.23 11:39) • Münzfuß (Mo 06.05.24 07:28)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von Numis-Student » Di 19.12.23 10:54

Und noch eine Reklamemarke aus Wien von der Firma Zauberklingl.

Es könnte sein, dass ich da später noch eine andere Marke zeigen kann...

MR
Dateianhänge
zauberklingl1_Wien.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
tilos (Di 19.12.23 11:39) • Münzfuß (Mo 06.05.24 07:28)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5861
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3805 Mal
Danksagung erhalten: 5861 Mal

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von ischbierra » Di 07.05.24 08:16

Hier ist der Kassner mit der 2. Manchmal dauert es etwas länger. Das Stück ist aus Alu, wiegt 2,75 gr und hat einen Durchmesser von 32 mm.
Dateianhänge
IMG_3672.JPG
IMG_3673.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
Münzfuß (Di 07.05.24 08:35) • tilos (Mi 05.06.24 02:29)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von Numis-Student » Sa 01.06.24 15:09

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 18.12.23 17:28
Dann sollte man die Marke des Herrn Alexander zumindest auch hier verlinken:

--> viewtopic.php?f=82&t=9968&p=573919&hili ... ie#p573919

Schöne Grüße,
MR
Heute hat sich Herr Alexander die Ehre gegeben, in meine Sammlung einzuziehen.

MR
Dateianhänge
Herr_Alexander.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Sa 01.06.24 17:15) • Chippi (Sa 01.06.24 18:07) • Münzfuß (Sa 01.06.24 21:48) • tilos (Mi 05.06.24 02:29)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von Numis-Student » Sa 17.08.24 16:33

Numis-Student hat geschrieben:
Di 19.12.23 10:54
Und noch eine Reklamemarke aus Wien von der Firma Zauberklingl.

Es könnte sein, dass ich da später noch eine andere Marke zeigen kann...

MR
Heute kamen gleich zwei weitere Prägungen der Firma Klingl in meine Sammlung.

... und falls sich noch Jemand fragen sollte, was ein Escamoteur ist, bzw. eine Escamoteur Münze: Ein Taschenspieler... :roll:

Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
Klingl_2.jpg
Klingl_1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Sa 17.08.24 17:43) • tilos (Fr 18.04.25 18:48)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von tilos » Fr 18.04.25 18:47

Und hier eine Marke aus den USA.

Howard Thurston (20. Juli 1869 – 13. April 1936) war ein Bühnenmagier aus Columbus, Ohio, USA. Seine Kindheit war unglücklich, und er lief weg, um sich dem Zirkus anzuschließen, wo auch sein zukünftiger Partner Harry Kellar auftrat. Thurston war tief beeindruckt, nachdem er die Zaubershow des Zauberers Alexander Herrmann besucht hatte, und war entschlossen, es ihm gleichzutun. Er wurde schließlich der berühmteste Zauberer seiner Zeit. Thurstons reisende Zaubershow war die größte von allen; sie war so groß, dass acht Eisenbahnwaggons für den Transport seiner Roadshow benötigt wurden.

https://en.wikipedia.org/wiki/Howard_Thurston

Wozu diese Marke konkret gedient hat, ist mir leider nicht bekannt. Vielleicht eine Art Werbe-Marke.

Gruß
Tilos

Kupfer 24,5 mm
Magie 1929 av.jpg
Magie 1929 rv.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 4):
Numis-Student (Fr 18.04.25 19:28) • Lackland (Fr 18.04.25 19:39) • Chippi (Fr 18.04.25 19:50) • KaBa (Sa 19.04.25 01:27)

KaBa
Beiträge: 589
Registriert: Sa 23.12.17 14:58
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von KaBa » Sa 19.04.25 01:27

Ich finde es immer wieder beeindruckend wie hochpreisig diese Stücke gehandelt werden.
Keine einzelne Marke sondern ein Lot:
https://auctions.potterauctions.com/col ... t7694.aspx
Man beachte die Differenz zwischen Schätz- und tatsächlichem Endpreis

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11632 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Beitrag von Numis-Student » Sa 19.04.25 07:55

Ich glaube, dass da einfach eine relative Seltenheit und eine aktive Nachfrage aus dem Bereich der heutigen Zauberer zusammenkommen.

Andererseits: Wenn man jede der drei Boxen auf etwa 50 Marken schätzt, liegt der Durchschnittspreis bei 13,x Dollar. Das finde ich nicht besonders teuer, da hat mich mein Herr Alexander mehr gekostet.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder