Zerfressener AE-Follis
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So 18.03.18 19:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Zerfressener AE-Follis
Hallo und schönen guten Abend
Bei dem ziemlich vergammelten Bronzefollis habe ich schon 'ne Zeit herumgerätselt, komme aber zu keinem wirklichen Ergebnis. Die Vorderseitenumschrift ist leider sehr vom Zahn der Zeit zernagt und schwer zu entziffern. Der Kopf ist allerdings noch einigermaßen gut erkennbar. Die Rückseite zeigt wohl ein Genio mit der Umschrift GENIO POPULI ROMANI. Die Münzstätte ist leider auch nur noch schemenhaft zu erkennen. Die Bronze wiegt 8,78 g und hat einen Durchmesser von 28 mm. Welcher Kaiser könnte das sein? Eine RIC-Nr. ist wahrscheinlich kaum noch zu bestimmen, oder? Über eure Meinung würde ich mich freuen, auch wenn die Münze keinen merkantilen Wert mehr besitzt, aber alte Geschichte bleibt immer interessant.
Euch noch einen schönen Abend und danke für eure Bemühungen,
Gruß moneypenny
Bei dem ziemlich vergammelten Bronzefollis habe ich schon 'ne Zeit herumgerätselt, komme aber zu keinem wirklichen Ergebnis. Die Vorderseitenumschrift ist leider sehr vom Zahn der Zeit zernagt und schwer zu entziffern. Der Kopf ist allerdings noch einigermaßen gut erkennbar. Die Rückseite zeigt wohl ein Genio mit der Umschrift GENIO POPULI ROMANI. Die Münzstätte ist leider auch nur noch schemenhaft zu erkennen. Die Bronze wiegt 8,78 g und hat einen Durchmesser von 28 mm. Welcher Kaiser könnte das sein? Eine RIC-Nr. ist wahrscheinlich kaum noch zu bestimmen, oder? Über eure Meinung würde ich mich freuen, auch wenn die Münze keinen merkantilen Wert mehr besitzt, aber alte Geschichte bleibt immer interessant.
Euch noch einen schönen Abend und danke für eure Bemühungen,
Gruß moneypenny
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8508 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Zerfressener AE-Follis
Hallo, ich lese IMP GAL VAL als Anfang, danach erkennt man Reste von MAXIMIANVS, der Platz spricht für NOB CAES als Endung. Damit landet man bei Galerius als Herrscher. Der Abschnitt lautet: SM SD, also Serdica.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- moneypenny (Sa 26.04.25 22:03)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So 18.03.18 19:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zerfressener AE-Follis
Hallo Chippi
Vielen lieben Dank für Deine superschnelle Hilfe.
Jetzt kann ich die Bronze doch noch über den RIC bestimmen und einordnen, auch wenn es kein Schmuckstück mehr ist.
Liebe Grüße moneypenny
Vielen lieben Dank für Deine superschnelle Hilfe.
Jetzt kann ich die Bronze doch noch über den RIC bestimmen und einordnen, auch wenn es kein Schmuckstück mehr ist.
Liebe Grüße moneypenny
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Zerfressener AE-Follis
Ich hatte vor Jahren mit dieser Buchstabenfolge eine stundenlange Beschäftigung, bis ich auf Galerius stieß. Ich kann monneypennys Suche also verstehen.
Den Follis würde ich mit Renaissancewachs einreiben und polieren. Danach sieht der fast museumsreif aus.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- moneypenny (So 27.04.25 22:29)
do ut des.
Re: Zerfressener AE-Follis
Tach zusammen,
ich bin bei Severus II, mit der Legende:
Legende: IMP C FL VAL SEVERVS P F AVG
Müsste dann RIC VI Serdica 24 sein:
https://numismatics.org/ocre/id/ric.6.serd.24
Gruß
Numis
ich bin bei Severus II, mit der Legende:
Legende: IMP C FL VAL SEVERVS P F AVG
Müsste dann RIC VI Serdica 24 sein:
https://numismatics.org/ocre/id/ric.6.serd.24
Gruß
Numis
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor numis für den Beitrag:
- moneypenny (So 27.04.25 22:17)
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: Zerfressener AE-Follis
Ja, ich lese auch IMP C FL VAL….
Mit dem SEVERVS habe ich noch Probleme, aber könnte hinkommen.
Nach meinem zweiten sauergespritztem Rivaner sehe ich aber bestimmt gleich besser.

Mit dem SEVERVS habe ich noch Probleme, aber könnte hinkommen.
Nach meinem zweiten sauergespritztem Rivaner sehe ich aber bestimmt gleich besser.

-
- Beiträge: 83
- Registriert: So 18.03.18 19:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zerfressener AE-Follis
Hallo numis
Du hast genau ins Schwarze getroffen, die Umschrift von Severus II. passt 100%
Nachdem ich heute lange bei Gallerius wegen der gedeuteten Umschrift von Chippi gesucht hatte und mir die Münze nochmal mit einer Lupe bei gutem Licht betrachtet hatte, kam ich zur Erkenntnis, dass es nicht Gallerius sein kann, da Galerius nicht die Umschrift IMP + NOB CAES o.ä. hatte und nicht als Caesar prägte. Nach dem IMP ist ein relativ deutliches C zu entziffern. Wenn man die Umschrift von Severus sieht, dann passt es zu der Münze.
Ja, richard55-47 hat auch so recht, man ist stundenlang an der Suche in der Literatur und dem genauen Entziffern, besonders der Maximxxxx`s beschäftigt.
Mit dem Renaissancewachs wäre vielleicht auch einen Versuch wert, denn die Bronze kann wohl dadurch nur ansehnlicher werden.
Dann noch einen schönen Abend und euch vielen Dank für die Mühe,
Gruß moneypenny
Du hast genau ins Schwarze getroffen, die Umschrift von Severus II. passt 100%
Nachdem ich heute lange bei Gallerius wegen der gedeuteten Umschrift von Chippi gesucht hatte und mir die Münze nochmal mit einer Lupe bei gutem Licht betrachtet hatte, kam ich zur Erkenntnis, dass es nicht Gallerius sein kann, da Galerius nicht die Umschrift IMP + NOB CAES o.ä. hatte und nicht als Caesar prägte. Nach dem IMP ist ein relativ deutliches C zu entziffern. Wenn man die Umschrift von Severus sieht, dann passt es zu der Münze.
Ja, richard55-47 hat auch so recht, man ist stundenlang an der Suche in der Literatur und dem genauen Entziffern, besonders der Maximxxxx`s beschäftigt.
Mit dem Renaissancewachs wäre vielleicht auch einen Versuch wert, denn die Bronze kann wohl dadurch nur ansehnlicher werden.
Dann noch einen schönen Abend und euch vielen Dank für die Mühe,
Gruß moneypenny
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Zerfressener AE-Follis
Ich hatte im März des vorigen Jahres ein Lot von 100 Spätrömern (Folles) gekauft. Nicht grottenschlecht, aber viel verderben konnte ich nicht. Ich habe sie mit Zitronensäure behandelt, getrocknet, mit Renaissancewachs eingerieben und mit dem Dremel (flauschiger Vorsatz) poliert. Das Ergebnis war: die Bronzemünzen sahen besser aus, machten was her im Vergleich zum unbehandelten Zustand. Verletzungen der Patina - bis auf das Metall hinunter - hat die Säure, die den festen Dreck wegnahm, erzeugt, nicht das Wachs.
Bei anderen Münzen habe ich den Versuch mit dem Wachs nicht gemacht. Schau mal in den Teilbereich "Reinigungsübungen" oder such mal unter dem Begriff "Renaissancewachs" mittels der Suchfunktion oben rechts. Wertverluste dürften m. E. kaum zu erwarten sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Artemis (Mo 28.04.25 12:55)
do ut des.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 07.04.21 11:58
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Zerfressener AE-Follis
Das ist eher Geschmackssache. Manche Sammler bevorzugen Wachs oder sonstige Konservierungsmittel aus optischen Gründen, manche nicht.
Manchmal ist es notwendig, z.B. bei einer sehr instabilen Patina.
Renaissance-Wachs lässt sich z.B. mit Toluol oder Xylol entfernen (Ist glaub auf Cosmoloid H80-Basis, bitte verbessern, wenn nicht)
Ich bevorzuge eher Paraloid B72. Das lässt sich leichter und restloser mit Aceton oder Ethylacetat entfernen als Wachs. Der optische und konservatorische Effekt ist relativ ähnlich.
Grüße
Stadtmynz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 5 Antworten
- 775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Larth
-
- 2 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major, Perinawa