Goslar, Brakteat Simon u. Judas
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Hallo zusammen,
mit diesem Stück komme ich leider nicht weiter. Es ist auf extrem dünnem Schrötling geprägt (wie dünne Silberfolie, einseitige Prägung) und wiegt nur 0,21 g. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis zur Bestimmung geben ?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Marius
mit diesem Stück komme ich leider nicht weiter. Es ist auf extrem dünnem Schrötling geprägt (wie dünne Silberfolie, einseitige Prägung) und wiegt nur 0,21 g. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis zur Bestimmung geben ?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Marius
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Brakteat ?
Hallo Marius,
ja, das ist ein Brakteat und zwar aus Goslar, 12. Jahrhundert.
Abgebildet sind Simon und Judas, unten eine Lilie, in der Mitte eine Kugel und oben ein Ringel.
Die Umschrift ist eine "verderbte SIMON-JUDAS-Legende", aber meist sowieso nicht lesbar.
Vergleiche: Bogon 9; Fund Mödesse I, 1
Es gibt mehrere Stempelvarianten dieser Münze, was auf eine größere Anzahl geprägter Exemplare schließen lässt.
Das geringe Gewicht passt überhaupt nicht zu den ansonsten viel schwereren Brakteaten, die zu dieser Zeit (ca. 1170-1200) um Goslar herum, z.B. in Braunschweig, Halberstadt und Hildesheim, geprägt wurden, ist aber für diesen Münztyp ganz normal.
Mein Exemplar, von dem ich ein Foto zum Vergleichen anhänge, wiegt auch nur 0,26g.
Viele Grüße
Peter
ja, das ist ein Brakteat und zwar aus Goslar, 12. Jahrhundert.
Abgebildet sind Simon und Judas, unten eine Lilie, in der Mitte eine Kugel und oben ein Ringel.
Die Umschrift ist eine "verderbte SIMON-JUDAS-Legende", aber meist sowieso nicht lesbar.
Vergleiche: Bogon 9; Fund Mödesse I, 1
Es gibt mehrere Stempelvarianten dieser Münze, was auf eine größere Anzahl geprägter Exemplare schließen lässt.
Das geringe Gewicht passt überhaupt nicht zu den ansonsten viel schwereren Brakteaten, die zu dieser Zeit (ca. 1170-1200) um Goslar herum, z.B. in Braunschweig, Halberstadt und Hildesheim, geprägt wurden, ist aber für diesen Münztyp ganz normal.
Mein Exemplar, von dem ich ein Foto zum Vergleichen anhänge, wiegt auch nur 0,26g.
Viele Grüße
Peter
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor leodux für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 30.04.25 10:36)
- Atalaya
- Beiträge: 1481
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3846 Mal
- Danksagung erhalten: 2358 Mal
Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Hat jemand bitte die entsprechende Literatur? Ich kann das untere Beizeichen nicht erkennen. Ist es ein Blatt in runder Einfassung? ¯\_(ツ)_/¯ Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Atalaya am Mi 14.05.25 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1481
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3846 Mal
- Danksagung erhalten: 2358 Mal
Re: Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Hat denn keiner Literatur zur Goslarer Münzstätte?
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- QVINTVS
- Beiträge: 2876
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1140 Mal
- Danksagung erhalten: 662 Mal
Re: Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Siehe Anhang, ist hoffentlich lesbar. Winfried Bogon, Goslarer Brakteaten 1150-1290, Berlin 2001.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Atalaya
- Beiträge: 1481
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3846 Mal
- Danksagung erhalten: 2358 Mal
Re: Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Lieber Qvintvs,
herzlichen Dank! Es ist sehr gut lesbar.
VG
Atalaya
herzlichen Dank! Es ist sehr gut lesbar.
VG
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DonMartino
-
- 4 Antworten
- 1960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 19 Antworten
- 3732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 7 Antworten
- 2682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 7 Antworten
- 2591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scabal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder