Bitte um Hilfe
Moderator: Homer J. Simpson
- bajor69
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Bitte um Hilfe
Bei dieser Münze aus Antioch-Syria, AE-16mm / 3,48g Avers: Kopf des Apollo n.r. / Revers: Lorbeer, habe ich das Problem, das ich auf dem Revers zwar auf der rechten Seite ET entziffern kann, aber links habe ich keinen blassen Schimmer, was dort steht. Der erste Buchstabe ?, der Zweite eventuell ein E under Dritte ein P? oder T?
Wer hat eine Idee.
Wolle
Wer hat eine Idee.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- antoninus1
- Beiträge: 5495
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1111 Mal
Re: Bitte um Hilfe
ET ist ja die Abkürzung für ΕΤΟΥC, also Jahr. Links steht dann das Jahr der Stadtära bzw. hier laut RPC der Cäsarischen Ära (beginnend 48 v.Chr. mit dem Jahr 2). Man muss von rechts nach links lesen (hier also von oben nach unten).
Zuerst dürfte ein P stehen, das steht für 100 (200 wäre ein C oder Σ). Dann kommt die Zehner- und dann die Einerstelle.
Das ist auf der Münze aber schwer zu erkennen.
Hier ist z.B. eine aus dem Jahr 117, ZIP. (P = 100, I = 10, Z = 7). Nach unserer Zeitrechnung müsste das 68 n.Chr. sein.
https://www.acsearch.info/search.html?id=10486407
Insgesamt ist das Thema für Antochia etwas kompliziert, da zu verschiedenen Zeiten verschiedene Ären verwendet und wieder aufgegeben wurden. Es gibt die Pompeianische, Cäsarische, Seleukidische und Sieges-Ära (Actium). Der gedruckte RPC benötigt eine halbe Seite, um das zu erläutern.
Zuerst dürfte ein P stehen, das steht für 100 (200 wäre ein C oder Σ). Dann kommt die Zehner- und dann die Einerstelle.
Das ist auf der Münze aber schwer zu erkennen.
Hier ist z.B. eine aus dem Jahr 117, ZIP. (P = 100, I = 10, Z = 7). Nach unserer Zeitrechnung müsste das 68 n.Chr. sein.
https://www.acsearch.info/search.html?id=10486407
Insgesamt ist das Thema für Antochia etwas kompliziert, da zu verschiedenen Zeiten verschiedene Ären verwendet und wieder aufgegeben wurden. Es gibt die Pompeianische, Cäsarische, Seleukidische und Sieges-Ära (Actium). Der gedruckte RPC benötigt eine halbe Seite, um das zu erläutern.

Zuletzt geändert von antoninus1 am Mo 14.07.25 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- gallienvs
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Bitte um Hilfe
…gallienvs hat geschrieben: ↑Mo 14.07.25 11:16Schau mal ob dir das weiterhilft.
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4289
Gruß
….. ich sollte mich von Provinzler fernhalten


- antoninus1
- Beiträge: 5495
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1111 Mal
- bajor69
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Bitte um Hilfe
Danke an euch für eure Hinweise. Aber nun bin ich auch etwas irritiert. Dem Link von Antoninus 1 folgend, ist die dort gezeigte Münze aus der Zeit von Nero und dort so zitiert: McAlee 116 // RPC 4323. Nur unter der RPC Nummer ist die Zuordnung dieser Münze anders.
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4323
Wolle
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4323
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Peter43
- Beiträge: 13412
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2464 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Hilfe
RPC hat unter dieser Nummer verschiedene Münzen subsummiert. Leider!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 6215
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1782 Mal
Re: Bitte um Hilfe
Das ist das alte Spiel, dass man Beschreibungen von Händlern nicht immer vollständig vertrauen kann

Wenn man in RPC online sucht nach Münzen
- aus Antiochia,
- mit einem Apollokopf nach rechts und einem Lorbeerzweig und
- als Legende nur ET und ein Prägejahr,
Beim ersten steht als Prägejahr 114, was 65/66 n. Chr. entspricht und in die Regierungszeit Neros fällt. RPC online kommentiert hier aber "The type perhaps does not exist: could be ΖΙΡ as 4323." (es gibt hier wohl nur ein einziges Exemplar

Es bleibt also die zweite Münze, die mit dem Prägejahr 117, also 68/69 n. Chr., in die Regierungszeit von Galba oder Otho fällt. Nero kommt wohl nicht mehr in Frage, da in Syrien der Jahresbeginn im Herbst lag (steht beispielsweise so in der Dissertation von Kevin Butcher, "Coinage in Roman Syria 64 BC - AD 253", London 1991, der diesen Typ auch nur "Galba and/or Otho" zuordnet).
Wenn Dorney (also der Link von Antoninus 1) behaupten, dass auf der Münze ZIP steht und sie gleichzeitig unter Nero geprägt worden sei, dann ist das in sich eben ein Widerspruch

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 4 Antworten
- 1910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StephanvS
-
- 3 Antworten
- 1613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
-
- 2 Antworten
- 886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]