Geschichte der Geldboerse

Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25289
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12477 Mal
Danksagung erhalten: 7207 Mal

Re: Geschichte der Geldboerse

Beitrag von Numis-Student » Fr 04.04.25 22:43

Vor zwei Wochen gab es wieder eine besonders eindrucksvolle Geldkatze auf dem Flohmarkt :D

Die Perlen bestehen aus Eisen/Stahl 8O
Dateianhänge
Geldkatze1e.jpg
Geldkatze1d.jpg
Geldkatze1c.jpg
Geldkatze1b.jpg
Geldkatze1a.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
Arthur Schopenhauer (Fr 04.04.25 22:51) • Chippi (Sa 05.04.25 10:38) • LordLindsey (Mo 07.04.25 01:52) • tilos (So 13.04.25 01:23)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25289
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12477 Mal
Danksagung erhalten: 7207 Mal

Re: Geschichte der Geldboerse

Beitrag von Numis-Student » Sa 05.04.25 22:22

Heute gab es wieder eine Geldbörse, und zwar ein Exemplar um 1900 mit extra gesichertem Fach für Goldmünzen.
Diese Börse gehörte einer Adele Hainbach/Kainbach, ihr Stempel ist im Deckel eingearbeitet.
Dateianhänge
Geldbörse_g.jpg
Geldbörse_e.jpg
Geldbörse_d.jpg
Geldbörse_c.jpg
Geldbörse_b.jpg
Geldbörse_a.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 6):
Atalaya (Sa 05.04.25 22:50) • Chippi (So 06.04.25 11:44) • Erdnussbier (So 06.04.25 21:54) • LordLindsey (Mo 07.04.25 01:53) • Arthur Schopenhauer (Mo 07.04.25 08:46) • tilos (So 13.04.25 01:23)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25289
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12477 Mal
Danksagung erhalten: 7207 Mal

Re: Geschichte der Geldboerse

Beitrag von Numis-Student » Sa 02.08.25 22:32

Heute habe ich eine lustige große Büroklammer gekauft :mrgreen:

Ich gehe davon aus, dass es eigentlich eine Geldklammer ist.

Bezahlt habe ich in etwa den 1,5-fachen Silberwert, bei knapp 10 Gramm kein großes Risiko ;-)

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
IMG_4830.jpg
IMG_4806.jpg
IMG_4804.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (So 03.08.25 15:41) • ThomasM (Do 21.08.25 23:24)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Chippi
Beiträge: 7920
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9795 Mal
Danksagung erhalten: 5406 Mal

Re: Geschichte der Geldboerse

Beitrag von Chippi » So 07.09.25 11:21

Vom letzten Wochenende stammt diese Geldkatze. Sie ist sehr gut erhalten, es fehlt lediglich eine kleine Metallverzierung unten. Da sie ohne Perlen gestrickt ist, nehme ich an, dass sie etwas jünger ist als meine auf Seite 4 gezeigte Geldkatze. Datieren würde ich das Stück auf um 1900/Anfang 20.Jh.
Ganz unten seht ihr die Geldkatze neben einer "Geldkatze" (Lilly, Wächterin der 10€).

Gruß Chippi
Dateianhänge
aa_Easy-Resize.com.jpg
ab_Easy-Resize.com.jpg
ac_Easy-Resize.com.jpg
ad_Easy-Resize.com.jpg
ae_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
Atalaya (So 07.09.25 11:40) • Pfennig 47,5 (Do 11.09.25 21:21) • tilos (Mo 15.09.25 01:58) • Lackland (Di 07.10.25 20:12)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3664
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5719 Mal
Danksagung erhalten: 5006 Mal

Re: Geschichte der Geldboerse

Beitrag von Lackland » Di 07.10.25 20:11

cepasaccus hat geschrieben:
Di 11.04.23 16:43
Objekt 2

Per ebay aus UK. Die Dose war mal vergoldet. Jetzt laesst sich das eigentlich nur noch erahnen. Im gefederten Stueck ist der Kopf von King Edward VII eingepraegt wie er auch auf den Sovereigns dargestellt ist. Die Dose muss also wohl zwischen 1901 und 1910 hergestellt worden sein. Es passen 5 Sovereigns hin. Man kann also an der Uhrenkette schon ein kleines Vermoegen transportieren. Auf ebay laeuft das unter "coin holder", "coin fob" und "coin case". In UK finde ich diese Bauart hauptsaechlich in dieser Groesse fuer 5 Sovereigns. Es gibt auch Doppeldosen in die vermutlich auch etwa 5 Sovereigns und zusaetzlich noch Half Sovereigns passen, aber mein Verdacht ist, dass das eigentlich Dosen fuer 20M und 10M sind, in die die Sovereigns auch passen. Also so eine wie oben von tilos.
Ich kann heute noch eine weitere englische Münzdose für britische Sovereigns zeigen. Sehr ähnlich wie das Exemplar von cepasaccus. Bemerkenswert vor allem das eingeprägte Konterfei von König Edward VII., was definitiv bedeutet, dass die Dose in seiner Regierungszeit (1901 bis 1910) hergestellt wurde. Möglicherweise anlässlich seiner Krönung?

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_1014.jpeg
IMG_1001.jpeg
IMG_0999.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Chippi (Di 07.10.25 20:18)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder