Es gab bis jetzt 3, für alle Länder gültige, Änderungen:
2002 - Die Euro-Einführung. In der Liste habe ich dies mit "1. Prägung" markiert. Einige Länder haben auch Jahreszahlen 1999-2001.
seit 2006 - Die nationalen Seiten werden den Empfehlungen der Europäischen Kommision (EK) angepaßt.
Bedeutet: Der Sternenkreis wird bereinigt - Länderbezeichnung, Jahreszahl, Münzzeichen etc. wandern in´s innere der Münze.
2007/08 - Die Änderung der Europakarte auf der Gemeinschaftsseite. Jetzt wird das geografische Europa gezeigt.
Zeichen Münzmeister:
1999-2007: keine Münzmeister-Zeichen
seit 2008: Waage
2009: Feeder nur auf 2€-Sondermünze "200. Jahrestag der Geburt von Louis Braille" ab 2010: Belgische Münze wird vermutlich geschlossen. Dann werden vielleicht fremde Münzzeichen zu finden sein. (Sollte beobachtet werden!)
DEUTSCHLAND: Motivwechsel
2002: 1. Prägung
2007: • neue Europakarte
• (10c und 20c - innere Quadriga-Pferde heben fälschlich die äußeren Vorderbeine, siehe hier. Wird aber offiziell nicht als Fehler angesehen, siehe hier.)
Zeichen Prägestätten:
immer in 5 Ausführungen, je Prägestätte ein eigenes Zeichen A, D, F, G, J
sonstige Abweichungen
2002: drehende Sterne 1c-2€, diverse Prägestätten, ggf. entwertet (siehe auch hier, hier und hier) 2002: kleineres Münzbild
• 1c bei Prägestätte A, F, G, J
• 2c bei Prägestätte A, D, J
• 5c bei Prägestätte D
LUXEMBURG: Motivwechsel
2002: 1. Prägung
2007: neue Europakarte
unterschiedliche Münzzeichen (da in verschiedenen Ländern geprägt):
2002: Merkurstab (niederländische Münzstätte) und Pfeil und Bogen mit Stern (niederl. Münzdirektor, da bereits 2000 geprägt)
2003-2004: Merkurstab (niederl. Münzstätte) und Schiffs-Segel (niederl. Münzdirektor)
2005-2006: M (finnischer Münzdirektor)
seit 2007: Füllhorn (französische Münzstätte) und Jagdhorn (franz. Münzmeister)
MALTA: Motivwechsel
2008: 1. Prägung (inkl. neue Europakarte)
SAN MARINO: Motivwechsel
2002: 1. Prägung
2008: neue Europakarte
SLOWAKEI: Motivwechsel
2009: 1. Prägung (inkl. neue Europakarte)
SLOWENIEN: Motivwechsel
2007: 1. Prägung (inkl. neue Europakarte)
unterschiedliche Münzzeichen (da in verschiedenen Ländern geprägt):
2007: Fi (finnisches Länderkennzeichen) am 6Uhr-Stern
2008: Fi ersetzt durch Merkurstab (niederländische Münzstätte) an gleicher Stelle
2009: Münzzeichen entfallen
Meine coolsten Funde/Lieblingsmünzen: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020), 1€ aus Monaco (2014)
Ich dachte, man sieht Harry Potter mit seinem legendären Tarnumhang, der einer der drei Heiligtümer des Todes ist.
Gruß Chippi
Man hat die ersten Münzen auch mit Tarnumhang geprägt, leider waren sie dann unauffindbar, daher die Notlösung mit der Grimm Tarnkappe um wenigsten die Ronde wieder zu finden.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Monaco wird ab 2025 eine neu gestaltete 2-Euro-Umlaufmünze ausgeben:
Die 1-Euro-Umlaufmünze wird auch das neue Portrait haben. Ausgabe als KMS ab 16. September oder auch als Umlaufware mit einer Auflage von 1.2 / 1.5 millionen Stück für den 1er und 2er.
1 Cent bis 50 Cent nur im KMS mit einer Auflage von 7.000 Stück.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sebastian D. für den Beitrag:
Ein Arbeitskollege zeigte mir gestern eine 5 Euromünze Schwalbenschwanz von 2023, da ich keine Eurosammler bin, schaute ich gestern in der Abteilung...
Letzter Beitrag
Hallo
ich hab auch einige Euromünzen gesammelt, kenne mich aber nicht so gut damit aus, wenn etwas interessantes dabei sein sollte kann ich die...
.
Aber ein Paar Louvre coincards, ne Rolle 2 Eurogedenkmünze Estland 2025 und aus Spaß bei der KNM noch zwei Kursmünzen im NCG Slab gab es doch....
Letzter Beitrag
Hallo
Ich bin Regelmässig im Südwesten auf Briefmarken Großtauschtagen unterwegs um die Reste meiner BM-Sammlung zu verticken.Da tauchen Regelmässig...