Toller Nachweis.
An deinen Auswertungen kann man erkennen, in welche instabile Lage Brandenburg im ausgehenden 14. Jahrhundert geraten ist.
Ein ordentlicher Wertverlust je Pfennig.
Brandenburg
- mimach
- Beiträge: 987
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1942 Mal
- Danksagung erhalten: 1172 Mal
Re: Brandenburg
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- olricus
- Beiträge: 1300
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4234 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Brandenburg
Passend zum Tread zur Bestimmung einer Münze mit einer Hand zeige ich mal
mein Stück von Brandenburg als Vergleich:
Brandenburg, unbestimmter Denar einer bischöflichen Prägung ca.1375-1380,
VS nach Bahrfeld Bischof mit zwei Krummstäben,
RS Hand, nach anderen Quellen auch bischoflicher Handschuh,
0,37 Gramm, 14 mm, Bahrfeld I/750, Dannenberg 281
mein Stück von Brandenburg als Vergleich:
Brandenburg, unbestimmter Denar einer bischöflichen Prägung ca.1375-1380,
VS nach Bahrfeld Bischof mit zwei Krummstäben,
RS Hand, nach anderen Quellen auch bischoflicher Handschuh,
0,37 Gramm, 14 mm, Bahrfeld I/750, Dannenberg 281
- olricus
- Beiträge: 1300
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4234 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Brandenburg
Ich zeige hier mal einen alten Brandenburger Groschen mit einen interessanten
Stempelfehler, der Bahrfeld auch schon bekannt war:
Brandenburg, Kurfürst Joachim I., Groschen 1517, Prägestätte Berlin, Münzmeister Andreas Boldicke,
2,55 Gramm, ca. 26 mm, Bahrfeld 200aa.
Zur damaligen Zeit wurde die Zahl 7 als kopfstendes V geprägt, so auch bei 1517,
bei meinen Stück hat der Stempelschneider die zweite 1 vergessen, beim Vergleich
mit den anderen Berliner Groschen von 1517 gibt es nur diese Möglichkeit, siehe Bahrfeld.
Stempelfehler, der Bahrfeld auch schon bekannt war:
Brandenburg, Kurfürst Joachim I., Groschen 1517, Prägestätte Berlin, Münzmeister Andreas Boldicke,
2,55 Gramm, ca. 26 mm, Bahrfeld 200aa.
Zur damaligen Zeit wurde die Zahl 7 als kopfstendes V geprägt, so auch bei 1517,
bei meinen Stück hat der Stempelschneider die zweite 1 vergessen, beim Vergleich
mit den anderen Berliner Groschen von 1517 gibt es nur diese Möglichkeit, siehe Bahrfeld.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Chippi (Fr 26.09.25 22:09) • Lackland (Fr 26.09.25 22:13) • Arthur Schopenhauer (Fr 26.09.25 22:23) • Dittsche (Fr 26.09.25 23:26) • mimach (Fr 26.09.25 23:35) • ischbierra (Sa 27.09.25 08:49) • QVINTVS (Sa 27.09.25 13:54) • züglete (Sa 27.09.25 21:34)
- QVINTVS
- Beiträge: 2931
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1223 Mal
- Danksagung erhalten: 704 Mal
Re: Brandenburg
Ob diese Zahl tatsächlich im ursprünglichen Sinn "vergessen" wurde bezweifle ich. Der Eisengraber war mit dem Platz zu verschwenderisch und hatte keinen Platz mehr für einen Buchstaben oder eine Zahl. Dann hat er sich für den "Zehner" entschieden. Die Leute wußten ja, dass sich in einem der 1510er Jahre lebten.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- olricus
- Beiträge: 1300
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4234 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Brandenburg
Hallo QVINTVS,
vielen Dank für Deinen Hinweis, es kann natürlich auch sein, dass der Stempelschneider
die 1 wegen Platzmangel weggelassen hat, es wäre sehr knapp geworden.
So ordne ich das Stück unter "Stempelfehler" ein, ob wissentlich oder aus Versehen
könnte er uns nur selbst sagen, Bahrfeld äußert sich nicht dazu.
Im Anhang zeige ich mal alle 28 Varianten des Groschens 1517 mit Münzzeichen Stern
aus dem Katalog von Bahrfeld, Nr. 200:
vielen Dank für Deinen Hinweis, es kann natürlich auch sein, dass der Stempelschneider
die 1 wegen Platzmangel weggelassen hat, es wäre sehr knapp geworden.
So ordne ich das Stück unter "Stempelfehler" ein, ob wissentlich oder aus Versehen
könnte er uns nur selbst sagen, Bahrfeld äußert sich nicht dazu.
Im Anhang zeige ich mal alle 28 Varianten des Groschens 1517 mit Münzzeichen Stern
aus dem Katalog von Bahrfeld, Nr. 200:
- QVINTVS
- Beiträge: 2931
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1223 Mal
- Danksagung erhalten: 704 Mal
Re: Brandenburg
Vielen Dank fürs Zeigen und die Abbildungen. Erst jetzt habe ich BERLIN auf dem Groschen gelesen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aidab
-
- 2 Antworten
- 1864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 4 Antworten
- 2735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 1 Antworten
- 2006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 9 Antworten
- 2501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder