Provinzbronzen - auch Könner können irren?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Provinzbronzen - auch Könner können irren?

Beitrag von klaupo » So 17.04.05 00:06

Hallo an die Römer-Fraktion,

ich möchte hier ein Stück aus meiner Sammlung (Abb. Tomis-1a) vorstellen, das ich mal als Restanten eines namhaften Auktionshauses erworben habe. Die Vorgeschichte dazu: Es gehörte zu einem Posten von 18 Stücken, die ich beim Einlieferer, einem seriösen Händler mit viel Fachkenntnis, vorab für mein virtuelles Archiv scannen durfte und die dann ein anderer Sammler freundlicherweise anhand der Scans für mich bestimmt hat. 16 von diesen Stücken wurden in der Auktion zugeschlagen.

Irgendwo - die Quelle habe ich leider nicht notiert - stieß ich im Netz auf den gleichen Typ (Abb. Tomis-1b) und kopierte ihn als Vergleichsmünze. Damit ruhte die Angelegenheit, bis ich die beiden Scans heute miteinander verglich. Das Ergebnis möchte ich der geneigten Leserschaft nicht vorenthalten, und ihre Schlüsse mag sie selber ziehen.

Zur Ergänzung: Ich habe im Bereich der Antike vom traditionellen Münzhandel eine sehr hohe Meinung. ebay halte ich in jeder Beziehung für ein sehr fragwürdiges Podium, und Namen werde ich nicht nennen.

Gruß klaupo
Dateianhänge
tomis-1b.jpg
tomis-1a.jpg

Benutzeravatar
cucci
Beiträge: 125
Registriert: Di 22.03.05 12:17
Wohnort: basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cucci » So 17.04.05 00:59

Hallo
Ich bin deiner Meinung was dem traditionellen Münzhandel anbelangt...es gibt nichts Besseres als eine Münze in die Hand zu nehmen und sie Real zu sehen..Fotos haben immer Ihre Tücken, doch es gibt nichts Schöneres als mit einem Erfahrenem Münzhändler zu kommunizieren...
Was das Ebay anbelangt, muss ich sagen dass es auch ab und zu sehr seriöse Münzhändler ihre Münze in die Auktion bringen...Doch leider zu selten.

Gruss Cucci
Ich bin immer auf der suche nach Italienischen Lire 1900-2001 und Römischen, Grichischen Münzen..Bevorzuge Denare und Münzen der fundorte Schweiz und Süditalien..
Antik-Calabrien
http://www.wildwinds.com/coins/greece/calabria/uxentum/i.html

Benutzeravatar
Herr Sharif
Beiträge: 195
Registriert: Fr 04.02.05 23:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Herr Sharif » So 17.04.05 01:05

Im Zweifel immer für den Angeklagten!

Weißt du genau, wann die Aufnahme oder der Scan der zweiten Abbildung gemacht worden ist?

Ich gehe mal davon aus, daß das zweite Bild genau deine Münze zeigt. Sie wurde irgendwann einmal "gereinigt" und sieht deshalb etwas anders aus als die, die du in deiner Sammlung hast. Es ist aber die selbe Münze.

So könnte es gewesen sein. Ist aber schon komisch.

Gruß, Sharif

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 17.04.05 01:29

Die sehen beide schon verdammt ähnlich aus!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Herr Sharif
Beiträge: 195
Registriert: Fr 04.02.05 23:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Herr Sharif » So 17.04.05 01:34

@peter43:

logisch.

Gruß, Sharif

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » So 17.04.05 09:41

lieber klaupo!

gehe ich recht in der annahm dass wir diese diskussion schon in der byz. fraktion abgehandelt haben?

http://www.numismatikforum.de/ftopic2841.html#24556

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » So 17.04.05 11:16

@payler: Ganz und gar nicht, der Thread hat nichts mit meiner Beobachtung gemein. Allerdings wurde der Bereich der Provinzbronzen mit ziemlich fragwürdigem Akzent hier schon einmal angesprochen:

http://www.numismatikforum.de/ftopic8995.html

@sharif: Die Möglichkeit, die du ansprichst (dieselbe Münze gereinigt), will ich nicht ausschließen. Ich kann aber den Ablauf einigermaßen rekonstruieren: Meine Scans stammen vom 21.09.2003, durch die Serie wurde mein Interesse für Provinzbronzen geweckt. Die Kopie zog ich am 20.12.2003 (das sagt nichts über das Aufnahmedatum aus), die Auktion lag dazwischen. Nach dem gestrigen Vergleich überlege ich nun, ob hier in einem eher peripheren Marktsegment mit mehrheitlich moderaten Preisen „Prototypen“ mit Blick auf verschiedene Zielgruppen qualitativ unterschiedlich aufbereitet werden - für den Touristen, den experimentierfreudigen Restaurator und Rätselfreund bzw. den ästhetisch anspruchsvolleren Sammler und Händler? Vielleicht etwas weit hergeholt, aber wohl kaum auszuschließen.

Gruß klaupo

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » So 17.04.05 14:04

So ganz sehe ich nicht, wo da das Problem liegen soll. Es handelt sich mit absoluter Sicherheit jedesmal um dieselbe echte Münze, nur daß in der Zwischenzeit (die Abb. mit dem weißen Belag ist älter) jemand das Stück vermutlich mit Öl oder Wachs abgebürstet hat, wodurch sie in meinen Augen aber deutlich gewonnen hat.
Wenn ich ihn recht verstehe, hält Klaupo es für denkbar, daß es eine ganze Serie von diesen Münzen gibt, die je nach Käufergeschmack unterschiedlich aufbereitet werden. Das aber halte ich nun für völlig ausgeschlossen.
Schade, daß Klaupo sich die Quelle von Abb. Tomis 1b nicht gemerkt hat. Ich könnte mir nämlich sehr gut vorstellen, daß sich damit eine einleuchtende und beruhigende Erklärung für das vorliegende "Problem" hätte finden lassen.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5477
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 570 Mal

Beitrag von richard55-47 » So 17.04.05 14:17

Ich sehe zwei verschiedene Münzexemplare. Bei 1a ist die Schrift unter der linken Büste weiter unten angebracht als bei 1b, so meine Augen mich nicht täuschen. Stimmt diese Wahrnehmung, haben wir zwei verschiedene Stempel.
Auch meine ich, dass der Überstand oben bei 1b größer ist als bei 1a. Stimmt dies, muss es sich um zwei verschiedene Münze handelt.
Si verum non est, censeo medicum oculorum visitare necesse est.
do ut des.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » So 17.04.05 14:48

Hallo Richard!

Um die beiden Stücke zum noch genaueren Vergleich nebeneinander zu sehen, habe ich sie herauskopiert. Es bleibt dabei: auf beiden Abbildungen handelt es sich um ein und dieselbe Münze!
Nota bene: Medicum visitare tantum non sufficit. Necesse est eum de acie oculorum consulere.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » So 17.04.05 16:10

Hallo an alle, die sich geäußert haben,

mit der Erklärung, es handle sich bei den Scans um ein identisches Stück mit Vorher-Nachher-Effekt, kann ich gut leben. Vielleicht wird man auch durch die Marktsituation und die Themen in diesem Forum übersensibilisiert. Ich werde jedenfalls das Stück, den Katalog und die beiden Scans bei meinem nächsten Händlerbesuch mitnehmen und mir anhören, was er dazu sagt. Bisher bin ich bei ihm immer bestens beraten worden.

Besten Dank für eure Einschätzungen!

Gruß klaupo

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5477
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 570 Mal

Beitrag von richard55-47 » So 17.04.05 18:08

chinamul schrieb:


Nota bene: Medicum visitare tantum non sufficit. Necesse est eum de acie oculorum consulere.

Gratias tibi ago. Falsche Wortwahl, AcI im Kopf und nicht beachtet, das muss ja einem Prof(i) sofort ins Auge fallen. Meine Note hast du ja gnadenhalber nicht erwähnt.
do ut des.

Benutzeravatar
lasta
Beiträge: 246
Registriert: Mo 28.02.05 00:22
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Provinzbronzen

Beitrag von lasta » So 17.04.05 23:48

Klaupo,
deinen Beitrag finde ich sehr interessant, ich hoffe du informierst uns über den angesprochenen Händlerbesuch.
Amüsant finde ich, dass du meinen "abschreckenden Beitrag mit ziemlich fragwürdigen Akzent" angesprochen hast. Ich wollte richtigstellen, ich bin kein Händler sondern seit kurzem ein leidenschaftlicher Sammler.
lg lasta

klaupo hat geschrieben:@payler: Ganz und gar nicht, der Thread hat nichts mit meiner Beobachtung gemein. Allerdings wurde der Bereich der Provinzbronzen mit ziemlich fragwürdigem Akzent hier schon einmal angesprochen:

http://www.numismatikforum.de/ftopic8995.html

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Google [Bot]