Antoninus Pius Denar

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1626
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Antoninus Pius Denar

Beitrag von Xanthos » Fr 22.07.05 23:17

Folgenden Denar habe ich zu bestimmen versucht, was mir jedoch bislang nicht gelungen ist.

AR Denar des Antoninus Pius,
Vs.: ANTONINVS AVG - PIVS P P TR P XXI(I)
Rs.: TEMLP DIVI AVG REST / COS IIII (Rechtschreibfehler in TEMLP)
17mm, 3.23g

Im RIC konnte ich ihn nicht finden. Kann es sein, dass es von der betreffenden Münze, wegen dem Rechtschreibfehler, nur eine sehr begrenzte Auflage gab und diese daher noch unpubliziert ist?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Dateianhänge
19_v.jpg
19_r.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 22.07.05 23:58

@romancoinart:

Deine Münze ist in RIC III gelistet als #305(b); C.801; scarce. Solche Schneidefehler kommen manchmal vor, ändern aber an der Bestimmung nichts!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Sa 23.07.05 00:12

RIC 305(b) hat aber TR P XXIII, während hier TR P XXI zu sehen ist. Mit TR P XXI ist nur TEMPLVM DIV AVG REST COS IIII gelistet: 272(a). Nimmt man an, dass ein zweites I mit der Büste verschmolzen ist, käme man auf TR P XXII, wo ein Aureus mit TEMPL DIVI AVG REST COS IIII und ein Denar mit gleicher Rückseite wie 272 gelistet sind (289 und 290).

Gruss, Pscipio
Zuletzt geändert von Pscipio am Sa 23.07.05 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1626
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Beitrag von Xanthos » Sa 23.07.05 00:14

@Peter43

An diese Variante habe ich auch schon gedacht. Doch die Vs.-Legende ist entweder ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XXI oder ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XXII (wenn das hintere I mit dem Hals verschmilzt). Jedoch in keinem Fall ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XXIII, wie es bei RIC 305(b) der Fall ist.

Wie ich gerade sehe, war Pscipio wieder schneller :D

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 23.07.05 00:59

Mist! Habe ich übersehen!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Sa 23.07.05 02:55

Die Vs. ist bestimmt XXII zu lesen. Mit XXI kommt der Typ meines Wissens überhaupt nicht vor, das sind nur Verlesungen von XXII.
Mit XXII / TEMPL wäre dein Denar Strack 339, der Exemplare in München, Paris, Wien, Rom, und Sofia aufführt.
Eigentlich kommt dieser Typ auch mit TR P XXIII nicht vor! Das ist nur ein Schreibfehler Cohens, der angibt, dass der Aureus und der Denar aus diesem Jahr in der Pariser Sammlung liegen. Siehe seine erste Ausgabe, Nr. 243-4; in der 2. Ausgabe haben die Herausgeber Rollin und Feuardant "F(rance)" gestrichen, offensichtlich weil sie die Münzen in Paris nicht vorfanden. Nach Strack 339 haben beide Pariser Stücke XXII nicht XXIII! Also statt "F" zu streichen, hätten Rollin und Feuardent vielmehr Cohens falsche XXIII in XXII korrigierien sollen! RIC 305 übernimmt dann Cohens Fehler.
Nach dem Fundbericht enthielt der Fund von Reka Devnia 11 Exemplare von Cohen 801, TR P XXIII / TEMPL. Das ist bestimmt wieder ein Fehler, die Stücke hatten eigentlich XXII wie deines, eines davon zitiert Strack 339 als in Sofia vorhanden, wie oben erwähnt!
Also mit XXII / TEMPL ist dieser Denar zwar nicht häufig, aber sehr gut belegt und keine Rarität. Der Schreibfehler TEMLP auf deinem Exemplar ist mir aber sonst unbekannt, kommt sehr wahrscheinlich nur auf diesem einen Stempel vor und ist selten. Vielleicht liegen aber weitere Exemplare unerkannt in anderen Sammlungen oder Katalogen vor; ein solcher Fehler ist sehr leicht zu übersehen!
Zuletzt geändert von curtislclay am Do 28.07.05 02:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1626
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Beitrag von Xanthos » Sa 23.07.05 09:56

@curtislclay

Herzlichen Dank für deine Ausführungen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Antoninus Pius - Denar - Bitte um Bestimmungshilfe
    von bernima » » in Römer
    2 Antworten
    1032 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • AS - Antoninus Pius?
    von ELEKTRON » » in Römer
    7 Antworten
    371 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Antoninus Pius Sesterz
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    4 Antworten
    1726 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jschmit
  • As des Antoninus Pius - RIC-Nummer?
    von Chippi » » in Römer
    0 Antworten
    1540 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Antoninus Pius: Bestimmungshilfe Provinz
    von antoninus1 » » in Römer
    5 Antworten
    2640 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder