Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Moderator: Homer J. Simpson
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Für's Ausland ist das ok. Zwar teuer aber damit muß man leben.
Der Kundenservice ist grauenhaft, mein Konto war mal wochenlang gesperrt,
keiner konnte mir sagen warum, wie sich rausgestellt hat, gab es keinen Grund
und das Wiederherstellen hat zwei Wochen und einige Mails und Anrufe gedauert.
Wenn Leute innerhalb von Deutschland zu faul sind zur Bank zu gehen,
ärgert mich das schon aber außerhalb von Ebay passiert das zum Glück selten.
Der Kundenservice ist grauenhaft, mein Konto war mal wochenlang gesperrt,
keiner konnte mir sagen warum, wie sich rausgestellt hat, gab es keinen Grund
und das Wiederherstellen hat zwei Wochen und einige Mails und Anrufe gedauert.
Wenn Leute innerhalb von Deutschland zu faul sind zur Bank zu gehen,
ärgert mich das schon aber außerhalb von Ebay passiert das zum Glück selten.
Über paypal kann man geteilter Meinung sein. Ich selbst bin froh, nicht zur Bank gehen zu müssen, da sie verkehrungünstig in der Innenstadt liegt, ich erstmal 6 km fahren muss und dann ne halbe Ewigkeit nach nem Parkplatz suchen muss.
Als gelegentlicher Verkäufer bei ebay biete ich paypal an. Ich denke, dass ich dadurch einen grösseren Käuferkreis anspreche bzw. höhere Preise erziele; es gibt sehr viele, die am liebsten via paypal zahlen - einerseits der Bequemlichkeit wegen, andererseits aber auch wegen dem Käuferschutz.
Aber, wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden
Als gelegentlicher Verkäufer bei ebay biete ich paypal an. Ich denke, dass ich dadurch einen grösseren Käuferkreis anspreche bzw. höhere Preise erziele; es gibt sehr viele, die am liebsten via paypal zahlen - einerseits der Bequemlichkeit wegen, andererseits aber auch wegen dem Käuferschutz.
Aber, wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden

- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
tja, wären die engländer mal dem euro beigetreten, dann hätten sie jetzt nicht so viele probleme! 
überweisungen in der euro-zone kosten genau soviel wie inlands-überweisungen, und das schon seit 2006!
d.h. weder der empfänger noch der absender darf mit extra-kosten belastet werden.
so kostet mich z.b hier von portugal aus eine überweisung bis 12.500 euro 0,75 € , wenn ich's per internet mache.
grüsse
frank

überweisungen in der euro-zone kosten genau soviel wie inlands-überweisungen, und das schon seit 2006!
d.h. weder der empfänger noch der absender darf mit extra-kosten belastet werden.
so kostet mich z.b hier von portugal aus eine überweisung bis 12.500 euro 0,75 € , wenn ich's per internet mache.
grüsse
frank
Nachgelesen
hallo zusammen,
ich habe diesen Thread-wurm durchgelesen und finde viel interessantes, doch als Newbie würde ich mir oftmals wünschen, dass die Dinge kompakter und praktikabler beschrieben würden...und das bei aller Vielfalt und Meinungsfreiheit
... ja ich weiss, ein Forum ist dafür nicht unbedingt die beste Plattform.
Ich habe auf jeden Fall für mich einen Link gefunden mit dem ich mich gewappnet fühle einige Versuche in dieses Terrain zu starten und vielleicht geht es ja dem ein oder anderen Neuen ebenso... deshalb hier für alle Liebhaber kompakter Artikel:
http://www.roemische-muenzen.com/information.htm
ich finde, dass dort sich auch sehr viel von dem oben genannten wiederfindet und noch ein paar zusätzliche Alternativen nennt.... und die Beschreibung zur Reinigung mittels Elektrolyse find ich persönlich am vielversprechendsten! Einfach Strom in Wasser und nach kurzer Zeit ohne jedes Geschabe hälst du einen funkelnden druckfrischen Denaren in der Hand!...super! sobald ich die durchgeschmorten Leitungen in meiner DHH wieder erstzt habe werd' ichs gleich nochmals versuchen....
cu
ich habe diesen Thread-wurm durchgelesen und finde viel interessantes, doch als Newbie würde ich mir oftmals wünschen, dass die Dinge kompakter und praktikabler beschrieben würden...und das bei aller Vielfalt und Meinungsfreiheit

Ich habe auf jeden Fall für mich einen Link gefunden mit dem ich mich gewappnet fühle einige Versuche in dieses Terrain zu starten und vielleicht geht es ja dem ein oder anderen Neuen ebenso... deshalb hier für alle Liebhaber kompakter Artikel:
http://www.roemische-muenzen.com/information.htm
ich finde, dass dort sich auch sehr viel von dem oben genannten wiederfindet und noch ein paar zusätzliche Alternativen nennt.... und die Beschreibung zur Reinigung mittels Elektrolyse find ich persönlich am vielversprechendsten! Einfach Strom in Wasser und nach kurzer Zeit ohne jedes Geschabe hälst du einen funkelnden druckfrischen Denaren in der Hand!...super! sobald ich die durchgeschmorten Leitungen in meiner DHH wieder erstzt habe werd' ichs gleich nochmals versuchen....
cu
Re: Nachgelesen
Ja, und die Erde ist 'ne Scheibehidef hat geschrieben:Einfach Strom in Wasser und nach kurzer Zeit ohne jedes Geschabe hälst du einen funkelnden druckfrischen Denaren in der Hand!...super!

Der muss allerdings vorher auch schon "druckfrisch" sein, denn keine Reinigungsmethode zaubert aus einem sehr schönen Stückchen ein stempelfrisches Prachtexemplar!
Allerdings habe ich die Methode "Elektrolyse" bisher noch nicht ausprobiert, könnte mir aber einen schonenden Reinigungserfolg bei guthaltigen Silbermünzen, die "nur" verdreckt sind, vorstellen.
Gerne sollten/können hier Erfahrungen mit dieser Methode gepostet werden!
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Von Reinigung von Silber mittels Elektrolyse ist auf obiger Seite unseres einschlägig Bekannten gar nicht die Rede. Wenn er sich so gut mit Reinigung auskennt und diese mit geringstem Aufwand beste Ergebnisse hervorbringt, dann frage ich mich warum er praktisch alle seiner Münzen mit Fundverkrustungen/Aufsinterungen verkauft.
Was mich tatsächlich interessiert: Kann man wirklich Waschsoda für das Elektrolyt nehmen und die Patina auf Bronzemünzen bleibt erhalten, wie dort zu lesen ist? Ich dachte immer, dass Elektrolyse grundsätzlich die Patina zerstört?!
Grüße, Stefan
Was mich tatsächlich interessiert: Kann man wirklich Waschsoda für das Elektrolyt nehmen und die Patina auf Bronzemünzen bleibt erhalten, wie dort zu lesen ist? Ich dachte immer, dass Elektrolyse grundsätzlich die Patina zerstört?!
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Di 09.06.09 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Das ist meine Meinung und nicht die, die unser einschlägig Bekannter da schwurbseltquisquam hat geschrieben:Von Reinigung von Silber mittels Elektrolyse ist auf obiger Seite unseres einschlägig Bekannten gar nicht die Rede.

Und - wie gesagt, von dieser Methode hab ich soviel Ahnung wie die Kuh vom Sonntag. Rein von der Logik her kann sie Silberlingen nichts anhaben, aber bei Bronzen würde ich auf jeden Fall erstmal an denjenigen aus der Grabbelkiste für einsfuffzig das Stück probieren!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
absoluter quatsch!
natürlich entfernt elektrolyse sämtliche patina!
wer das ausprobiert, ist selber schuld! ich kannte mal einen alten herrn, der, weil im british museum das auch so gemacht würde, sämtliche bronzen per elektrolyse reinigte.
ich erinnere mich an sesterzen der gordiani africani,die er mir stolz zeigte, aus ihrer mehr oder weniger stark vernarbten oberfläche golden strahlend.....
ein bekannter der mir nicht glauben wollte, hatte einen netten spätrömer gefunden-nach der elektrolyse war er nicht mal mehr als münze zu erkennen....
grüsse
frank
natürlich entfernt elektrolyse sämtliche patina!
wer das ausprobiert, ist selber schuld! ich kannte mal einen alten herrn, der, weil im british museum das auch so gemacht würde, sämtliche bronzen per elektrolyse reinigte.
ich erinnere mich an sesterzen der gordiani africani,die er mir stolz zeigte, aus ihrer mehr oder weniger stark vernarbten oberfläche golden strahlend.....

ein bekannter der mir nicht glauben wollte, hatte einen netten spätrömer gefunden-nach der elektrolyse war er nicht mal mehr als münze zu erkennen....
grüsse
frank
zwischentöne
hallo ihr lieben,
ich habe den Link und insbesondere den Verweis auf die Elektrolyse eingebracht, weil ich auf den 10 Seiten davor nichts über diese Methode gelesen habe und mir weitere spannende Erfahrungsberichte erhoffe.
Natürlich bin ich nicht so naiv zu glauben (@quisquam), dass es überhaupt eine Methode gibt, die aus verklumptem und halbzersetzten Material neue Münzen schafft und das auch noch ohne dass man dafür etwas leisten oder können muss...ich hatte die Hoffnung, dass meine leichte Ironie zu diesem speziellen Punkt nachdrücklich zum Ausdruck gebracht worden war...aber ich werde diesbezüglich zukünftig darauf achten, dass meine Ausdrucksweise auch für die etwas burschikoseren unter uns eindeutig ist.
bis dann
ich habe den Link und insbesondere den Verweis auf die Elektrolyse eingebracht, weil ich auf den 10 Seiten davor nichts über diese Methode gelesen habe und mir weitere spannende Erfahrungsberichte erhoffe.
Natürlich bin ich nicht so naiv zu glauben (@quisquam), dass es überhaupt eine Methode gibt, die aus verklumptem und halbzersetzten Material neue Münzen schafft und das auch noch ohne dass man dafür etwas leisten oder können muss...ich hatte die Hoffnung, dass meine leichte Ironie zu diesem speziellen Punkt nachdrücklich zum Ausdruck gebracht worden war...aber ich werde diesbezüglich zukünftig darauf achten, dass meine Ausdrucksweise auch für die etwas burschikoseren unter uns eindeutig ist.
bis dann
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ironie geht eben oft verloren in so einem Forum, außerdem gibt's immer wieder Leute, die so etwas tatsächlich glauben oder die für sich entdeckt haben, daß eine so richtig blankgescheuerte Münze was Tolles ist und Patina nur Dreck.
Da muß man leider immer die ollen Smileys benutzen, damit's verstanden wird und auch mit den Dingern klappt's nicht immer.
Da muß man leider immer die ollen Smileys benutzen, damit's verstanden wird und auch mit den Dingern klappt's nicht immer.
Ich denke, gerade dieser thread ist da etwas sensibler zu gestalten, weil viele Newbies mitlesen, die dann den ein oder anderen ironisch gemeinten Tipp schnell im wahrsten Sinne des Wortes für "bare Münze" nehmen können.
Und während der Sesterz im Elektrolytbad vor sich hin blubbert, entdeckt man auf einmal dann das kleine
...
Gelle?!
Und während der Sesterz im Elektrolytbad vor sich hin blubbert, entdeckt man auf einmal dann das kleine

Gelle?!

-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich mußte jetzt extra ein PayPal Konto eröffnen, um diese 200 ml Renaissance Wachs Dose für 7,95 EUR zu bezahlen. Andernfalls hätte sie mich, wegen der Schwierigkeiten des britischen Pfundes (UK sterling) mehr als 20,00 EUR (mit Wechselgebühren) gekostet.
Ich habe der lieben Sandy daraufhin geschrieben, was ich davon halte, dass sie zwar Bank transfer/Überweisung gestattet, aber nur zum Preis von ca. 11,00 EUR zusätzlicher Gebühren für den Käufer.
Ich halte das für eine "Falle" bzw. bewußte Täuschung von Käufern ohne PayPal Konto. Natürlich möchte sie damit nur eben um jeden Preis verkaufen!
Im übrigen war der Kontakt mit ihr mehr als unfreundlich. Das Mädchen hat Haare auf den Zähnen!
RENAISSANCE MICRO CRYSTALLINE WAX FOR BRONZE SCULPTURE 65 ml (Renaissance Wachs)
http://cgi.ebay.de/RENAISSANCE-MICRO-CR ... &_trkparms
Justus
Ich habe der lieben Sandy daraufhin geschrieben, was ich davon halte, dass sie zwar Bank transfer/Überweisung gestattet, aber nur zum Preis von ca. 11,00 EUR zusätzlicher Gebühren für den Käufer.
Ich halte das für eine "Falle" bzw. bewußte Täuschung von Käufern ohne PayPal Konto. Natürlich möchte sie damit nur eben um jeden Preis verkaufen!
Im übrigen war der Kontakt mit ihr mehr als unfreundlich. Das Mädchen hat Haare auf den Zähnen!
RENAISSANCE MICRO CRYSTALLINE WAX FOR BRONZE SCULPTURE 65 ml (Renaissance Wachs)
http://cgi.ebay.de/RENAISSANCE-MICRO-CR ... &_trkparms
Justus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 3114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 36 Antworten
- 9865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 16 Antworten
- 5760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 20 Antworten
- 12016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder