Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3300
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1273 Mal
Danksagung erhalten: 2446 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von Perinawa » So 23.02.25 15:44

Sorry, dann lasse ich meine Bemerkung doch stehen...

Ich meine, das wäre einer der frühen Victorinüsse mit Mariusportrait wie die folgende:

https://www.acsearch.info/search.html?id=9977203
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1631
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1002 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von Lucius Aelius » So 23.02.25 15:56

😉Dann hier meine Antwort : sein andere Name Piavonius fehlt bereits in der Legende, daher eine etwas spätere Ausgabe.
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3300
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1273 Mal
Danksagung erhalten: 2446 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von Perinawa » So 23.02.25 16:03

Lucius Aelius hat geschrieben:
So 23.02.25 15:56
😉Dann hier meine Antwort : sein andere Name Piavonius fehlt bereits in der Legende, daher eine etwas spätere Ausgabe.
Ja, ich weiss. Ich habe selbst einen mit Mariusportrait, wo noch das PI in der Legende hinzukommt.

Trotzdem...
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3199
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4945 Mal
Danksagung erhalten: 4641 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von Lackland » Mo 19.05.25 23:17

Mir ist ein Aureolus zugelaufen… :D

Aureolus. Römisch-gallischer Usurpator, 268–269 n. Chr.
Antoninian aus der Münzstätte Mailand, 1. Offizin, 2. Emission im Namen des Postumus, etwa Anfang oder Mitte 268 n. Chr.
Strahlenförmige, drapierte und gepanzerte Büste nach rechts / Fides sitzend nach links, Patera und Sigum haltend
RIC V.4 444 (Postumus)

Gewicht: 2,09 Gramm
Durchmesser: 18,5 bis 19,5 mm

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_9795.jpeg
IMG_9794.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arthur Schopenhauer (Mo 19.05.25 23:49) • Numis-Student (Di 20.05.25 07:27)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder