stimmt wird auch in der Literatur YAPOY geschrieben - gemeint war aber bestimmt VAROY oder ?tilos hat geschrieben:g.
Ich sehe allerdings YAPOY

Moderator: Homer J. Simpson
stimmt wird auch in der Literatur YAPOY geschrieben - gemeint war aber bestimmt VAROY oder ?tilos hat geschrieben:g.
Ich sehe allerdings YAPOY
Ja, das ist die typische "Tiberius-Prägung" für Commagene. Ich habe da ein merkwürdiges Exemplar in der Sammlung. Av. scheint alles normal, Rv. spiegelverkehrte u. teilw. verstümmelte Leg.quinctilius hat geschrieben:Hallo Tilos,
ja die gekreuzten Cornucopiae kenne ich in der Tat von Münzen aus Commagene z.B. von tiberischen Prägungen.
Schönes Stück !
Gruß
Quinctilius
ja so eine habe ich auch. Es gibt übrigens Münzen dieses Typs mit Gegenstempeln. Habe einige Abb. davon. (Martini, Pangerl collection)tilos hat geschrieben:
Ja, das ist die typische "Tiberius-Prägung" für Commagene. Ich habe da ein merkwürdiges Exemplar in der Sammlung. Av. scheint alles normal, Rv. spiegelverkehrte u. teilw. verstümmelte Leg.
AE 31mm / 14,34g
Im klassischen Griechisch gab es nur das Ypsilon (Y, u = Groß-/Kleinschreibung). Ein V gibt es nur im Lateinischen. Im klassischen Latein fehlt ebenso der Buchstabe U.quinctilius hat geschrieben:stimmt wird auch in der Literatur YAPOY geschrieben - gemeint war aber bestimmt VAROY oder ?tilos hat geschrieben:g.
Ich sehe allerdings YAPOY
ok, chapeau !tilos hat geschrieben: Im klassischen Griechisch gab es nur das Ypsilon (Y, u = Groß-/Kleinschreibung). Ein V gibt es nur im Lateinischen. Im klassischen Latein fehlt ebenso der Buchstabe U.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder