Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
Perinawa
Beiträge: 3496 Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt:
1376 Mal
Danksagung erhalten:
2626 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Perinawa » So 24.04.22 09:08
Timestheus hat geschrieben: ↑ Sa 23.04.22 21:07
Weiß jemand inzwischen mehr? Habe ich in der Diskussion was übersehen?
Nö. Es gibt keine wirklich neuen Erkenntnisse. Nach wie vor eine Münze mit einem hohen kontroversen Diskussionspotential.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
T........s
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von T........s » Mo 25.04.22 15:22
Falls es hier noch nicht erwähnt wurde, im Zuge dessen habe ich eine freie PDF Publikation gefunden - wenn die jemand noch nicht kennen sollte.
H. Frielinghaus / Th. Schmidts / V. Tsamakda
Schiffsdarstellungen auf Münzen der Römischen Kaiserzeit.
https://www.academia.edu/38233819/Schif ... 17_105_119
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
Perinawa (Mo 25.04.22 15:43)
Perinawa
Beiträge: 3496 Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt:
1376 Mal
Danksagung erhalten:
2626 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Perinawa » Mo 25.04.22 15:45
Danke für den interessanten link.
Übrigens hatte ich gestern gelesen, dass das Museum für antike Schifffahrt in Mainz ab Ende Juni renoviert wird. Auf der Internet-Seite ist das allerdings noch nicht erwähnt! Nur für den Fall, dass jemand demnächst hinmöchte...
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... t-100.html
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Peter43
Beiträge: 13405 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
360 Mal
Danksagung erhalten:
2457 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mo 25.04.22 17:47
Aus diesem Museum gibt es im Rahmen seines Publikationsprogramms eine Monographie von Ulrich Schaaf, Münzen der römischen Kaiserzeit mit Schiffsdarstellungen 2003, ISBN 3-88467-075-1. Das Buch enthält 115 Abbildungen von Reichsprägungen und 153 Abbildungen von Provinzialprägungen. Ich hatte es einmal geschenkt bekommen.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Zwerg
Beiträge: 7135 Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt:
468 Mal
Danksagung erhalten:
1752 Mal
Beitrag
von Zwerg » Mo 25.04.22 18:04
Das Buch von Schaaf ist als Materialsammlung ausgezeichnet.
Ulrich Schaaf war lange Jahre Kurator am Museum und hat ganz gezielt die Sammlung durch Käufe erweitert.
Den Beitrag aus dem Link von Timesitheus halte ich für recht "dünn"
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Perinawa
Beiträge: 3496 Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt:
1376 Mal
Danksagung erhalten:
2626 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Perinawa » Mo 25.04.22 18:52
Zwerg hat geschrieben: ↑ Mo 25.04.22 18:04
Den Beitrag aus dem Link von Timesitheus halte ich für recht "dünn"
Ist halt für lau, und für einen Schnupperkurs reichts allemal. Ähnlich wie die Leseprobe bei Amazon, und wer mehr möchte, sollte zum Buch greifen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Auflagen bei römischen Münzen
Antworten: 9
Erster Beitrag
Liebe Freunde der römischen Münzen, kennt sich in diesem Forum jemand bezüglich der Prägeauflagen bei römischen Münzen aus? Ich habe nämlich die ein...
Letzter Beitrag
Es blieb nichts anderes übrig, als Unmengen von Münzen aus Metall zu prägen, da man Papiergeld nicht kannte. Unser heutiges Papiergeld entspricht den...
9 Antworten
2372 Zugriffe
Letzter Beitrag von richard55-47
Do 14.11.24 09:37
münzzeichen auf römischen münzen
Antworten: 4
Erster Beitrag
hallo
hier kommt mal eine naive frage von mir, da römische münzen überhaupt nicht mein sammelgebiet sind. aber da mich münzzeichen interessieren,...
Letzter Beitrag
Bei allen drei Münzen befinden sich die Münzzeichen unten auf dem jeweiligen Revers.
Münzstätten- (SMN = Nicomedia) und Offizin-/Werkstättenzeichen...
4 Antworten
1822 Zugriffe
Letzter Beitrag von rosmoe
Di 28.05.24 18:20
Komischer spitzer Rand bei römischen und griechischen Münzen
Antworten: 13
Erster Beitrag
Ich habe meine Münzen umsortiert um Platz zu schaffen und durch Zufall den Rand bemerkt bzw den Kontext, dass ich den Rand schon kenne von anderen...
Letzter Beitrag
Haha! Ich hätte einfach hochscrollen müssen...Trommel Trommel! Danke Altamura2.
13 Antworten
1989 Zugriffe
Letzter Beitrag von Tiziana
Mo 07.07.25 11:23
6 Antworten
1043 Zugriffe
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Mi 23.04.25 19:03
0 Antworten
2498 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 05.04.24 15:13
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot] , Google [Bot]