war schon am Fluchen über den Salamibieter vom Vortag des Auktionsendes...
aber man weiß ja eh nie, wie hoch das Höchstgebot des Gewinners war...
na ja

Moderator: Homer J. Simpson
Mithras hat geschrieben:...und ich ärger mich noch immer schwarz, dass ich nicht einfach noch 30 Euerchen mehr eingegeben hatte...
war schon am Fluchen über den Salamibieter vom Vortag des Auktionsendes...
aber man weiß ja eh nie, wie hoch das Höchstgebot des Gewinners war...
na ja
tja, für top-erhaltene denare muss man heutzutage deutlich mehr hinlegen als noch vor wenigen jahren! während die preise bei bronzen stagnieren (oder sogar fallen), schiessen die preise für silber in ungeahnte höhen! ein resultat der schnitz-paranoia?klunch hat geschrieben:War es jemand von Euch???
http://www.deamoneta.com/auctions/view/133/306
11:59 kam die outbid notification, da hat jemand manuell gesnipt! Mit 40€ Abstand dachte ich, genug Luft zu haben..... hätte ich mal 4€ mehr geboten!
Aber hätte und wäre bringt nix, fürs nächste Mal hab ich gelernt!
Ich fand, daß unter den Auflagen eine vorzügliche Münze schlummert und der einzige Makel (das fehlende O als verstopfter Stempel) fällt für mich nicht groß ins Gewicht. Jetzt freut sich ein anderer!
Grüße klunch
Wenn wir schon über sichtbare Veränderungen der Preise sprechen, dann ist es keine paranoide Vorstellung mehr, sondern Realität?beachcomber hat geschrieben: [...] während die preise bei bronzen stagnieren (oder sogar fallen), schiessen die preise für silber in ungeahnte höhen! ein resultat der schnitz-paranoia?
grüsse
frank
Allerdings, der reine Anstieg des Preises sollte auf keinen Fall den alleinigen Kaufimpuls geben. Allerdings betrachte ich eine positive Korelation zwischen EM-Preis und dem Preis für antike Silbermünzen als gegeben.antoninus1 hat geschrieben:Ich finde es aber irrational, nur wegen des Anstiegs der Edelmetallpreise antike Silbermünzen zu kaufen.
Wohl war, wohl war. O tempora, o mores!antoninus1 hat geschrieben:Der Anstieg der Preise für antike Denare (und andere hochwertige Sammlermünzen) liegt aber nicht im Anstieg des Silberpreises begründet, sondern ist wie dieser eine Folge der unsicheren wirtschaftlichen Lage und des Vorhandenseins von viel Geld, das eine Anlage sucht, die der Kontrolle des Staates entzogen ist.
Mitglieder in diesem Forum: jschmit