Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Einige neue Photos zur aktuellen Ausgrabung "Weberbach" am antiken Eingangsbereich zu den Kaiserthermen.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
... und schon taucht eine weitere aktuelle Ausgrabung auf. Egal, wo man in Trier unter die Erde geht, überall finden sich eben römische Hinterlassenschaften.
Anm.: Der genaue Ort wird bewußt nicht genannt!
Nachtrag: Trier, Charlotten-/Olewiger Straße.
Anm.: Der genaue Ort wird bewußt nicht genannt!
Nachtrag: Trier, Charlotten-/Olewiger Straße.

Zuletzt geändert von justus am Di 18.08.15 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Jaaaaaaaaaaaaaaaaah sicha datt ... !!!!!!richard55-47 hat geschrieben:Trier??????![]()
![]()
![]()
![]()

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
TRIERER AUSGRABUNGEN, FUNDE UND BEFUNDE
17.6 - Neue Ausgrabung "Karlsberg-Brauerei"
Das Ende der Bier-Ruine
(Trier) Die Tage der ehemaligen Karlsberg-Niederlassung an der Olewiger Straße sind gezählt. Neuer Besitzer des Areals gegenüber den Kaiserthermen ist die Projektgesellschaft WM Kaiserthermen KG (Trier/Eppelborn), die dort bis Ende 2013 ein zwölf bis 14 Millionen Euro schweres Wohnungsbau-Projekt realisieren will.
Die Ruine liegt gut "getarnt" hinter Bäumen und Hecken gegenüber dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium am Anfang der Olewiger Straße. Das ganze Ausmaß der Misere offenbart sich erst, wenn man das Gelände betritt. An manchen Stellen sprießt das wilde Grün meterhoch durch den brüchigen Asphalt. An den Gebäuden nagt der Zahn der Zeit ganz bedrohlich. Man sieht dem Komplex der einstigen Königsbacher- und zuletzt Karlsberg-Niederlassung an, dass vor fast sechs Jahren die letzten Bürolichter endgültig ausgegangen sind.
Geht es nach den neuen Besitzern, dann wird der Schandfleck noch in diesem Jahr komplett von der Bildfläche verschwinden. Die WM Kaiserthermen KG hat den Homburger Bierbrauern das 6500 Quadratmeter große Areal abgekauft und will die Brache aus dem Dornröschenschlaf wecken. Eine Anlage mit etwa 60 hochwertigen Wohnungen in Größen zwischen 60 und 130 Quadratmetern und eine Tiefgarage sollen entstehen. Das "W" steht für den Trierer Projektentwickler Peter Weber, das "M" für seinen Partner Manfred Müller aus dem saarländischen Eppelborn.
Triers Baudezernentin Simone Kaes-Torchiani begrüßt das Vorhaben: "Gut, wenn an dieser exponierten Stelle endlich etwas passiert und der jetzige städtebauliche Missstand behoben wird." Das Areal sei "hoch interessant, aber auch mit Schwierigkeiten behaftet".
Gemeint ist in erster Linie die Nähe zu den Kaiserthermen, von denen das Ex-Karlsberg-Areal lediglich durch die in einem Graben verlaufende Bahn-Trasse sowie den Anschluss der Ostallee-Straßen an den Verteilerkreis getrennt ist.
Archäologen hoffen auf Römer-Funde
"Da muss etwas Hochwertiges hin, das dem römischen Weltkulturerbe gerecht wird", fordert die Dezernentin.
Die neuen Besitzer haben deshalb den renommierten Berliner Stadtplaner und Architekten Eckhard Feddersen damit beauftragt, ein Konzept zu erstellen. Das ist noch in der Mache, aber eines kristallisiert sich bereits heraus: "Feddersen will einen begrünten Innenhof. Wenn dieses Vorhaben genehmigt wird, wird das Areal künftig nur noch zu 50 Prozent versiegelt sein. Bisher sind es 100 Prozent."
Spannend dürften die archäologischen Ausgrabungen werden. Am östlichen Ende an der Charlottenstraße ist das Areal bis in acht Metern Tiefe unterkellert. Auf dem westlichen Teil mit dem Hausmeister-Gebäude und den An- und Abfahrtsflächen für Getränkelaster und Parkplätze hoffen die Spezialisten des Rheinischen Landesmuseums auf römische Hinterlassenschaften, die im Zusammenhang mit dem kaiserlichen Palastbezirk des 4. Jahrhunderts (zu dem die Kaiserthermen gehörten) stehen. Allerdings ist fraglich, wie weit der Boden wirklich seit der Antike unberührt ist, oder ob das Gelände im Wesentlichen aus Aufschüttungen vom Bau der Eisenbahnlinie Trier-Saarbrücken um 1858 besteht.
Auf zwölf bis 14 Millionen Euro beziffert die WM Kaiserthermen AG das Investitionsvolumen. Im Frühjahr soll das Konzept vorliegen, mit dem sich dann der Baudezernatsausschuss und der Architektur- und Städtebaubeirat (ASB) auseinandersetzen werden. Läuft genehmigungstechnisch alles glatt ab, könnte der Bau im Herbst starten, und die Wohnungen könnten im Spätsommer 2013 bezugsfertig sein.
Quelle: Trierer Volksfreund
Photos: W. Knickrehm (Trierer Münzfreunde)
http://www.volksfreund.de/nachrichten/r ... 54,2655403
17.6 - Neue Ausgrabung "Karlsberg-Brauerei"
Das Ende der Bier-Ruine
(Trier) Die Tage der ehemaligen Karlsberg-Niederlassung an der Olewiger Straße sind gezählt. Neuer Besitzer des Areals gegenüber den Kaiserthermen ist die Projektgesellschaft WM Kaiserthermen KG (Trier/Eppelborn), die dort bis Ende 2013 ein zwölf bis 14 Millionen Euro schweres Wohnungsbau-Projekt realisieren will.
Die Ruine liegt gut "getarnt" hinter Bäumen und Hecken gegenüber dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium am Anfang der Olewiger Straße. Das ganze Ausmaß der Misere offenbart sich erst, wenn man das Gelände betritt. An manchen Stellen sprießt das wilde Grün meterhoch durch den brüchigen Asphalt. An den Gebäuden nagt der Zahn der Zeit ganz bedrohlich. Man sieht dem Komplex der einstigen Königsbacher- und zuletzt Karlsberg-Niederlassung an, dass vor fast sechs Jahren die letzten Bürolichter endgültig ausgegangen sind.
Geht es nach den neuen Besitzern, dann wird der Schandfleck noch in diesem Jahr komplett von der Bildfläche verschwinden. Die WM Kaiserthermen KG hat den Homburger Bierbrauern das 6500 Quadratmeter große Areal abgekauft und will die Brache aus dem Dornröschenschlaf wecken. Eine Anlage mit etwa 60 hochwertigen Wohnungen in Größen zwischen 60 und 130 Quadratmetern und eine Tiefgarage sollen entstehen. Das "W" steht für den Trierer Projektentwickler Peter Weber, das "M" für seinen Partner Manfred Müller aus dem saarländischen Eppelborn.
Triers Baudezernentin Simone Kaes-Torchiani begrüßt das Vorhaben: "Gut, wenn an dieser exponierten Stelle endlich etwas passiert und der jetzige städtebauliche Missstand behoben wird." Das Areal sei "hoch interessant, aber auch mit Schwierigkeiten behaftet".
Gemeint ist in erster Linie die Nähe zu den Kaiserthermen, von denen das Ex-Karlsberg-Areal lediglich durch die in einem Graben verlaufende Bahn-Trasse sowie den Anschluss der Ostallee-Straßen an den Verteilerkreis getrennt ist.
Archäologen hoffen auf Römer-Funde
"Da muss etwas Hochwertiges hin, das dem römischen Weltkulturerbe gerecht wird", fordert die Dezernentin.
Die neuen Besitzer haben deshalb den renommierten Berliner Stadtplaner und Architekten Eckhard Feddersen damit beauftragt, ein Konzept zu erstellen. Das ist noch in der Mache, aber eines kristallisiert sich bereits heraus: "Feddersen will einen begrünten Innenhof. Wenn dieses Vorhaben genehmigt wird, wird das Areal künftig nur noch zu 50 Prozent versiegelt sein. Bisher sind es 100 Prozent."
Spannend dürften die archäologischen Ausgrabungen werden. Am östlichen Ende an der Charlottenstraße ist das Areal bis in acht Metern Tiefe unterkellert. Auf dem westlichen Teil mit dem Hausmeister-Gebäude und den An- und Abfahrtsflächen für Getränkelaster und Parkplätze hoffen die Spezialisten des Rheinischen Landesmuseums auf römische Hinterlassenschaften, die im Zusammenhang mit dem kaiserlichen Palastbezirk des 4. Jahrhunderts (zu dem die Kaiserthermen gehörten) stehen. Allerdings ist fraglich, wie weit der Boden wirklich seit der Antike unberührt ist, oder ob das Gelände im Wesentlichen aus Aufschüttungen vom Bau der Eisenbahnlinie Trier-Saarbrücken um 1858 besteht.
Auf zwölf bis 14 Millionen Euro beziffert die WM Kaiserthermen AG das Investitionsvolumen. Im Frühjahr soll das Konzept vorliegen, mit dem sich dann der Baudezernatsausschuss und der Architektur- und Städtebaubeirat (ASB) auseinandersetzen werden. Läuft genehmigungstechnisch alles glatt ab, könnte der Bau im Herbst starten, und die Wohnungen könnten im Spätsommer 2013 bezugsfertig sein.
Quelle: Trierer Volksfreund
Photos: W. Knickrehm (Trierer Münzfreunde)
http://www.volksfreund.de/nachrichten/r ... 54,2655403
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Wissenschaftliche Veranstaltungen der Trierer Münzfreunde zu numismatischen und archäologischen Themen
Am Freitag, den 11. September 2015 um 19:30 referiert Herr Dr. Stephan Seiler auf Einladung der Trierer Münzfreunde e.V. über die römischen Villen im Trierer Land. Der Vortrag findet im Rahmen des Tauschabends im Restaurant Postillion in der Herzogenbuscher Str. 1, 54294 Trier statt.
Der Raum Trier bildet eine der bedeutendsten römischen Kulturlandschaften Deutschlands. Dieses Erbe ist nicht nur durch die monumentalen Hinterlassenschaften der Stadt gekennzeichnet, sondern auch durch die ausgeprägte Besiedlung und Kultivierung des Trierer Landes. Hier bildete sich während der römischen Kaiserzeit eine reiche Villenlandschaft heraus, deren Entwicklung sich durch typologische Vielfalt, zeitliche Kontinuität und wirtschaftliche Prosperität auszeichnete.
Im Vortrag werden Beispiele archäologischer Ausgrabungen und rekonstruierter Denkmäler im Trierer Land vorgestellt, die die Villenbesiedlung in besonderem Maße veranschaulichen. Der Referent geht im Überblick auf die zeitliche Entwicklung, die verschiedenen Bautypen und die landwirtschaftlichen Produkte ein, die hier kultiviert wurden. Exponate aus dem Rheinischen Landesmuseum und Münzfunde aus Villen runden die Darstellung ab.
Der Eintritt ist frei.
Gäste sind herzlich willkommen!
Am Freitag, den 11. September 2015 um 19:30 referiert Herr Dr. Stephan Seiler auf Einladung der Trierer Münzfreunde e.V. über die römischen Villen im Trierer Land. Der Vortrag findet im Rahmen des Tauschabends im Restaurant Postillion in der Herzogenbuscher Str. 1, 54294 Trier statt.
Der Raum Trier bildet eine der bedeutendsten römischen Kulturlandschaften Deutschlands. Dieses Erbe ist nicht nur durch die monumentalen Hinterlassenschaften der Stadt gekennzeichnet, sondern auch durch die ausgeprägte Besiedlung und Kultivierung des Trierer Landes. Hier bildete sich während der römischen Kaiserzeit eine reiche Villenlandschaft heraus, deren Entwicklung sich durch typologische Vielfalt, zeitliche Kontinuität und wirtschaftliche Prosperität auszeichnete.
Im Vortrag werden Beispiele archäologischer Ausgrabungen und rekonstruierter Denkmäler im Trierer Land vorgestellt, die die Villenbesiedlung in besonderem Maße veranschaulichen. Der Referent geht im Überblick auf die zeitliche Entwicklung, die verschiedenen Bautypen und die landwirtschaftlichen Produkte ein, die hier kultiviert wurden. Exponate aus dem Rheinischen Landesmuseum und Münzfunde aus Villen runden die Darstellung ab.
Der Eintritt ist frei.
Gäste sind herzlich willkommen!
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- CAROLUS REX
- Beiträge: 380
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hi
Danke für die Info.
Ich Versuch zu kommen.
Hoffe ich kann etwas früher Feierabend machen.
Es sind auch Luftbilder von mir dabei.
Gruß CR
Danke für die Info.
Ich Versuch zu kommen.
Hoffe ich kann etwas früher Feierabend machen.
Es sind auch Luftbilder von mir dabei.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
- CAROLUS REX
- Beiträge: 380
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hi
Ein sehr interessanter und informativer Vortrag von Herrn Dr. Seiler.
Und sehr gut präsentiert.
Gruß CR
Ein sehr interessanter und informativer Vortrag von Herrn Dr. Seiler.
Und sehr gut präsentiert.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Ich ärgere mich wirklich, dass ich nicht dabei sein konnte. Schade !!! 

Zuletzt geändert von justus am So 13.09.15 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- CAROLUS REX
- Beiträge: 380
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Ja schade, hätte dich mal gerne kennen gelernt.
Wenn wir uns nicht schon evtl. kennen sollten.
Gruß CR
Wenn wir uns nicht schon evtl. kennen sollten.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Ich denke bei der nächsten Konzer Börse am 1. März 2016 machen wir ein kleines Forumstreffen. Spätestens da sollten wir uns mal gemütlich zusammensetzen. Ich sage allen rechtzeitig Bescheid. Versprochen ! 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- CAROLUS REX
- Beiträge: 380
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Gerne.
Ich werde es gleich mal notieren.
Hoffe mein Diebstplaner spielt mit.
Gruß
Ich werde es gleich mal notieren.
Hoffe mein Diebstplaner spielt mit.
Gruß
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Soso...justus hat geschrieben:Ich denke bei der nächsten Konzer Börse am 1. März 2016 machen wir ein kleines Forumstreffen. Spätestens da sollten wir uns mal gemütlich zusammensetzen. Ich sage allen rechtzeitig Bescheid. Versprochen !


-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
nummis durensis hat geschrieben:Soso...justus hat geschrieben:Ich denke bei der nächsten Konzer Börse am 1. März 2016 machen wir ein kleines Forumstreffen. Spätestens da sollten wir uns mal gemütlich zusammensetzen. Ich sage allen rechtzeitig Bescheid. Versprochen !![]()
Soso...nummis durensis hat geschrieben:... und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder